Schlagwort: Leiden
Ein Wegweiser durch die Identitätskrise – Dmitrij Kapitelmans Auseinandersetzung mit einer unsicher…
Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kiew geboren, hat mit seinen ersten drei autobiografischen Romanen ein einzigartiges Vademekum für die Suche nach Identität geschaffen. Als Kind emigrierte…
Solidarität mit der Ukraine: Ein Abend der Literatur und des Widerstands in Berlin**
Am 19. September findet im Haus der Berliner Festspiele ein besonderer Solidaritätsabend zugunsten der Ukraine statt, organisiert von PEN Berlin in Zusammenarbeit mit dem internationalen…
** Herta Müller im Fokus: Norbert Otto Ekes Analyse ihrer Poetik und ihres Schaffens
In seinem Werk „Irrläufe. Herta Müllers Poetik des Eigen-Sinns“ widmet sich Norbert Otto Eke intensiv der literarischen Welt der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Eke, der als…
„In der Einsamkeit der Maschinen: Silizium-Gedanken, die Liebe, Verlust und den verzweifelten Kampf um Menschlichkeit ergründen!“
Gedanken zur künstlichen Intelligenz In der tiefen Stille eines von Neonlichtern durchfluteten Raumes saß Julian allein vor seinem Computer, die Augen auf den Bildschirm fixiert….
„Zwischen den Schatten des Krieges erhebt sich die Stimme der Barockzeit – Ein verzweifelter Ruf nach Hoffnung und Frieden!“
Die gesellschaftlichen Umbrüche der Barockzeit Es war eine Zeit voller Umwälzungen, als die Menschen an den Grenzen ihrer Vorstellungskraft lebten. Maria, eine junge Frau aus…
Dänemark hebt Mehrwertsteuer auf Bücher auf: Ein Schritt zur Förderung der Kultur**
Am 20. August gab Dänemarks Kulturminister Jakob Engel-Schmidt eine bedeutende Entscheidung der Koalitionsregierung unter Premierministerin Mette Frederiksen bekannt. Die Regierung hat sich dazu entschlossen, die…
„Das Leben nach dem Tod: Meine bewegende Reise außerhalb meines Körpers offenbart schockierende Wahrheiten – jetzt mehr denn je
Die Erfahrungen außerhalb des Körpers sind Phänomene, die von vielen Menschen im Laufe der Geschichte beschrieben wurden. Diese Erlebnisse gelten oft als tiefgreifend und transformativ….
„Wenn die Erde brennt: Erinnerungen und Hoffnungen in der Asche einer verlorenen Heimat.“
Der Geruch von verbrannter Erde In einer kleinen Stadt, umgeben von weiten Feldern und hohen Bergen, lebte einmal ein Mädchen namens Lina, das den Geruch…
Debatte über Geschlechtergerechtigkeit in der deutschen Sprache: Ein Blick auf das Genderverbot**
In Deutschland ist eine lebhafte Diskussion über das sogenannte „Genderverbot“ entbrannt, das von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ins Leben gerufen wurde. Dieses Verbot zielt darauf ab,…
Eingestreute Gedichte: »Entschuldigt, Leute!« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Entschuldigt, Leute! Ich hass’ es ja, mich einzucremen.Ich konnt’ das schon als Kind nicht leiden…. Zur Quelle wechseln
Die Kunst, in turbulenten Zeiten Ruhe zu bewahren – Assaf Gavrons visionäre Erzählungen über den Na…
In seiner neuesten Sammlung „Everybody be cool“ widmet sich der israelische Autor und Musiker Assaf Gavron der komplexen gesellschaftlichen und politischen Landschaft des Nahen Ostens….
Erweiterung des Angebots in den Geistes- und Sozialwissenschaften auf Nomos eLibrary
Die digitale Plattform Nomos eLibrary hat kürzlich ihr Sortiment im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften durch die Integration zweier neuer Verlage signifikant erweitert. Ab sofort…
„Schockierende Enthüllungen: Der versteckte Skandal um Pfarrer Brown, der alles verändert – Ein Aufschrei der Gemeinde!“
Die jüngsten Enthüllungen über Pfarrer Brown haben in der Öffentlichkeit für großes Aufsehen gesorgt. Berichte deuten darauf hin, dass der Pfarrer in verschiedenen unethischen Praktiken…
Sabine Haupts literarische Neugestaltungen: Ein Blick auf ihre Werke**
Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Sabine Haupt hat kürzlich zwei bedeutende Werke veröffentlicht: ihren neuen Roman mit dem Titel „Bienenkönigin. Blau Kreise“ sowie den von ihr…
Serhij Zhadan wird mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2025 ausgezeichnet
Der ukrainische Schriftsteller und Träger des Friedenspreises, Serhij Zhadan, wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2025 geehrt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung ist mit einem…
„Im Schatten des großen Gottes Pan: Eine zweisprachige Entdeckungsreise in die Tiefen von Mythos und Menschlichkeit!“
In „Der große Gott Pan“ von Arthur Machen werden zentrale Themen behandelt, die tief in der menschlichen Psyche und dem Verhältnis zur Natur verwurzelt sind….
„Entschlüssel das unerbittliche Geheimnis von Ravensbrok – ein schockierendes Rätsel, das dein Denken für immer verändern kann!“
Die Geschichte von Ravensbrok ist eng mit den tragischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs und dem Holocaust verbunden. Ravensbrok war ein nationalsozialistisches Frauenkonzentrationslager in Deutschland, das…
„In der Schattenwelt der Heilkunst: Ein bewegender Nachtrag zu Homöopathie und Praxis – Auf der Suche nach Wahrheit und Hoffnung!“
Die Homöopathie hat sich seit ihrer Entstehung im späten 18. Jahrhundert als ein kontrovers diskutierter Bestandteil der alternativen Medizin etabliert. In dem Kontext der modernen…