Schlagwort: Leben

Thomas-Mann-Biografie - Über Legenden und Ungereimheiten im Leben eines Nobelpreisträgers
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Thomas-Mann-Biografie – Über Legenden und Ungereimheiten im Leben eines Nobelpreisträgers

Anlässlich des Thomas-Mann-Jubiläumsjahres ist eine neue Biografie erschienen. Tilmann Lahme bietet in „Thomas Mann. Ein Leben“ neue Einblicke und unveröffentlichte Quellen: mit unbekannten Tagebuchpassagen und…

„Signal 2057 – Die Rückkehr: Ein verzweifelter Ruf aus der Zukunft bringt Hoffnung und Angst in eine zerrissene Welt!“
Posted in ABlogger Kurzgeschichten

„Signal 2057 – Die Rückkehr: Ein verzweifelter Ruf aus der Zukunft bringt Hoffnung und Angst in eine zerrissene Welt!“

Signal 2057 – Die Rückkehr Dort, wo der Himmel auf das Meer traf, stand ein einzelner Hochseefischer auf dem schaukelnden Deck seines Bootes und starrte…

„Entscheidend ist, nah am realen Leben zu sein“
Posted in LiteraturNewzs

„Entscheidend ist, nah am realen Leben zu sein“

Seit 25 Jahren ist DK in Deutschland aktiv, Programm und Team sind kontinuierlich gewachsen. Verlegerin Monika Schlitzer gibt Einblick in die Bilanz und erläutert. welche…

Eduard Mörike - Verkannter Poet des Vielschichtigen
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Eduard Mörike – Verkannter Poet des Vielschichtigen

Als Pfarrer wider Willen kam Eduard Mörike nie über Württemberg hinaus. In seinen Gedichten aber verwandelt sich ein äußerlich ereignisloses Leben in geheimnisvolle Poesie, wo…

„Lila Eule“ von Cordt Schnibben: Gefangen in der Erinnerung
Posted in LiteraturNewzs

„Lila Eule“ von Cordt Schnibben: Gefangen in der Erinnerung

Mit 72 Jahren hat Cordt Schnibben nun einen Roman über sein Leben verfasst. Zuweilen erinnert er sich darin nur, doch manchmal zeigt sich ein wahrer…

„Die letzte Hoffnung der Menschheit: Armageddon 2419 AD – Ein Aufruf ans Überleben!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Die letzte Hoffnung der Menschheit: Armageddon 2419 AD – Ein Aufruf ans Überleben!“

Die Vorstellung von Zukunftsvisionen und Dystopien hat die Menschheit seit jeher beschäftigt. In einer Welt, die ständig im Wandel ist, eröffnen sich unzählige Möglichkeiten und…

Sophia Bahl: Kölner Bohemienne
Posted in LiteraturNewzs

Sophia Bahl: Kölner Bohemienne

Die Lust am Austausch und der „Mut zum Miteinander“: Sophia Bahl lebt mitten im pulsierenden Belgischen Viertel in Köln und holt das (Nacht-)Leben in die…

„Die vergessenen Stimmen der Antike: Mythen, die unsere Seelen erschüttern und Geschichte neu
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Die vergessenen Stimmen der Antike: Mythen, die unsere Seelen erschüttern und Geschichte neu

Die griechische Antike ist reich an Mythen, die nicht nur das Weltbild der damaligen Gesellschaft prägten, sondern auch tief in der Literatur, Kunst und Philosophie…

„Der Klimawandel: Das verschollene Puzzlestück unserer Erde – Eine dramatische Reise durch die
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Der Klimawandel: Das verschollene Puzzlestück unserer Erde – Eine dramatische Reise durch die

Im Verlauf der Erdgeschichte hat sich das Klima der Erde ständig gewandelt. Diese klimatischen Veränderungen sind das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren, darunter geologische,…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Betörend frühlingsfrisch
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Betörend frühlingsfrisch

SZ und FAZ stürzen sich auf Sebastian Haffners autobiografischen Roman „Abschied“ und kosten in Paris die Früchte der Existenz als Bohémiens. Die FAS feiert mit…

„Entdeckt: Wie Einstein unser Universum veränderte – ein unerwarteter Wendepunkt der Debatte!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Entdeckt: Wie Einstein unser Universum veränderte – ein unerwarteter Wendepunkt der Debatte!“

Die Theorien von Albert Einstein, insbesondere die allgemeine Relativitätstheorie, haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die moderne Astrophysik ausgeübt und das Verständnis des Universums revolutioniert. Die…

„Die Seele der Natur: Warum die Verbindung von Philosophie und Wissenschaft unser Leben verändern
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Die Seele der Natur: Warum die Verbindung von Philosophie und Wissenschaft unser Leben verändern

Die Naturphilosophie hat ihren Ursprung in den antiken philosophischen Traditionen, wo Denker wie Thales von Milet und Aristoteles zentrale Fragen zur Natur der Welt aufwarfen….

Joseph Roth - Ein teilweise selbst erfundenes Leben
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Joseph Roth – Ein teilweise selbst erfundenes Leben

Joseph Roth war international sehr erfolgreich. Doch über den österreichischen Schriftsteller ist wenig bekannt. Ein Gespräch über Joseph Roth mit dem Autor Jan Koneffke und…

„Zwischen Leben und Tod: Die tragische Reise einer lebenden Leiche enthüllt schockierende
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Zwischen Leben und Tod: Die tragische Reise einer lebenden Leiche enthüllt schockierende

Die Analyse der lebenden Toten eröffnet einen faszinierenden Einblick in die komplexen Facetten des Begriffs. Der Terminus selbst evoziert eine Vielzahl von Assoziationen, die sowohl…

„Vom Zauber der Alchemie zur nüchternen Chemie: Ein schicksalhafter Wandel der Menschheit!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Vom Zauber der Alchemie zur nüchternen Chemie: Ein schicksalhafter Wandel der Menschheit!“

Die Transformation von der Alchemie zur modernen Chemie ist ein faszinierender Prozess, der über Jahrhunderte hinweg stattfand und stark von kulturellen, philosophischen und wissenschaftlichen Veränderungen…

„Salgado und wie er die Welt sah“
Posted in LiteraturNewzs

„Salgado und wie er die Welt sah“

Am 23. Mai ist Sebastião Salgado, Fotograf und Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, gestorben. Er hinterlässt Bilder, die berühren und demütig machen. Martin Schult…

„Wie Gott in Frankreich: Ein berührender Aufruf zur Selbstreflexion in dunklen Zeiten!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Wie Gott in Frankreich: Ein berührender Aufruf zur Selbstreflexion in dunklen Zeiten!“

In der französischen Kultur ist die Vorstellung von göttlicher Inspiration tief verwurzelt und manifestiert sich in verschiedenen Kunstformen, von der Literatur über die Malerei bis…

„Zwischen Hoffnung und Verzweiflung: Der Kampf um Integration in einer Welt der
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Zwischen Hoffnung und Verzweiflung: Der Kampf um Integration in einer Welt der

Migration verändert nicht nur die Lebensumstände von Individuen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes. Menschen, die ihr Heimatland verlassen, bringen eine Vielzahl an Erfahrungen mit,…