Schlagwort: Leben
Ukrainische Autorin – Tanja Maljartschuk – die „kämpferische Pessimistin“
Die weltpolitische Lage ist für die Ukraine derzeit düster. Trotzdem glauben viele Menschen noch an einen Sieg ihres Landes. Aufgeben kommt auch für die Schriftstellerin…
Ein Leben für Beteigeuze
Im eigenwilligen, aber auch anstrengenden Roman „Beteigeuze“ lässt Barbara Zeman die Lesenden am Leben einer Wienerin teilhaben, die obsessiv davon träumt, ins All zu entschwebenRezension…
Helene Bracht – Lieben und Leben mit den Folgen sexualisierter Gewalt
Schon als Kind macht Helene Bracht Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt. Jahrzehnte später ergründet die Psychologin im Buch „Das Lieben danach“, wie das lange Verdrängte ihr…
Creepy Politics
Der neue Film von Oscarpreisträger Bong Joon Ho ist eine dystopische Space Opera, in der gescheiterte Politiker und vermögende Tech-Millionäre ein besseres Leben im All…
Felix Gryde – Meisterkrimineller
KAPITEL I „Ich wünschte“, sagte Cora Coventry, „ich wünschte, ich wäre die Königin!“ Der einzige Zuhörer lachte leise. Neben Coras perlenfarbenem Ellbogen stand eine…
«Unsere Leben berührten sich für einen Augenblick und trennten sich dann» – vor Gericht trifft Salman Rushdie auf seinen Angreifer
Etwas mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit ein Angreifer 15 Mal mit einem Messer auf den Autor einstach. Beim Prozess in New York erzählt…
„Die bärtige Frau“ – Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung
Bettina Wilperts Roman „Die bärtige Frau“ erzählt vom Leben zwischen Stillen, Selbstzweifel und Erwartungen. Die Kraft der Geburt zu beschreiben, kommt in der Literatur kaum…
Originelle Muttersuche
„Ein anderes Leben“ von Caroline Peters ist ein gelungenes RomandebütRezension von Martin Gaiser zuCaroline Peters: Ein anderes LebenRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024 Zur Quelle wechseln
Buch zu Alkoholsucht – „Trocken“: Schonungsloser Blick auf ein Leben in der Hölle
Sogar als er am Bett seiner sterbenden Mutter saß, war er betrunken: Die Alkoholsucht hatte Daniel Wagner viele Jahre lang so fest im Griff, dass…
Leben im Kapitalismus – Von Menschen, die mutig Missstände überwinden
Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Nüchtern, nicht schwärmerisch
Die FAZ beschäftigt sich dank Karin Wozonig mit Lyrik und Leben der österreichischen Dichterin Betty Paoli. Die FR entlarvt mit Kyrylo Tkatschenko die Selbstverblendung der…
Halbe Leben
Wie können Frauen den Anforderungen von Beruf und Familie gerecht werden, ohne sich selbst aufzugeben? Und was passiert, wenn wir nur noch ein Gast in…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wer schreibt Stücki, der hat Geldi
Ein starker Bücher-Samstag: Große Literatur liest die SZ, wenn Jonas Lüscher in seinem neuen Roman das eigene Leben mit dem von Peter Weiss verwebt und…
Zerstörung einer heilen Welt
Rachel Eliza Griffiths erzählt in „Was ihr uns versprochen habt“ vom Leben und Sterben einer schwarzen Familie in einer vom Rassismus durchzogenen Kleinstadt im Neuengland…
Zeitgemäßer Liebesbrief
Zum 50. Todestag von Mascha Kaléko hat sich Buchstabenakrobatin Melanie in Leben und Werk der „undeutschesten deutschen Dichterin“ – so Daniel Kehlmann – umgesehen. Neuauflagen…
Daniela Krien: „Es bleibt ein Gefälle“
Die Schriftstellerin Daniela Krien schreibt in ihrem Roman „Mein drittes Leben“ über das Muttersein. Hier spricht sie über ihre Kindheit in der DDR – und…
Julia Schoch: Der Seitensprung ist große Kunst
Julia Schochs Romanprojekt zeigt, dass man ein Leben immer wieder anders erzählen kann. Im dritten Band „Wild nach einem wilden Traum“ gibt es viel Sex…
Erich Kästner – „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“
Erich Kästner schrieb unvergessene Bücher für Kinder und Erwachsene. Zum 50. Todestag erzählt die „Lange Nacht“ über das Leben und Werk eines Mannes, der bis…
Dichterin Mascha Kaléko – Allein mit meinem Spiegelbild
Großstadtlyrik voller Melancholie und Ironie: Die unverwechselbaren Gedichte von Mascha Kaléko sind zugleich Fragmente einer versteckten Autobiografie. Konflikte und Verluste prägten ihr Leben. Vor 50…