Schlagwort: Kultur
Martina Clavadetscher – Im Schatten des Frakmonts
Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher hält mit ihrem neuen Buch ihrem Heimatland den vergangenheitspolitischen Spiegel vor. „Der Schrecken der anderen“ kommt als Krimi daher mit…
Klarstellung des Verlags zu Carlsens Umgang mit Conni-Memes**
In jüngster Zeit sorgte eine Berichterstattung über die FAQ des Carlsen Verlags zum Thema Conni-Memes für Aufregung in den sozialen Medien. Die Diskussion um die…
„Kultur im Wandel: Die Büchermesse in Halle und das Alternativprogramm“
Im kommenden November wird die Neue Rechte zu einer Büchermesse in Halle einladen, die mit ihrem besonderen Konzept für Aufsehen sorgt. Unter dem Motto „Wir…
Literatur aus Sri Lanka – Der Krieg ist beendet, die Lage ernst
Literatur aus Sri Lanka wird inszwischen auch im Westen gelesen. Autoren wie Shehan Karunatilaka bestechen dabei durch ihren Humor. Bürgerkriegstraumata und Wirtschaftskrise haben das Land…
Denken in Krisenzeiten – Wie Philosophie uns neue Wege aufzeigt
Je unsicherer die Zeiten, desto bohrender die Fragen. Und je grundstürzender die Umbrüche, desto unpassender alte Denkmuster. Woran kann sich unser Denken also ausrichten? Die…
Künstliche Intelligenz – Wenn Maschinen Bücher schreiben
Generative künstliche Intelligenz erstellt auch Texte für die Verlagsbranche. Für Belletristik ist sie noch wenig geeignet, für Fachliteratur aber umso mehr. Welche Chancen und Risiken…
Frauenfußball – Lena Cassel: „Auf dem Platz konnte ich sein, wie ich bin“
Die Fußballverein als Safe Space? Was für schwule Jungen kaum vorstellbar ist, hat Lena Cassel erlebt. Die Fußballerin und Moderatorin erzählt, warum es im Frauenfußball…
Neue Perspektiven in der Buchbranche: Ein Gespräch zwischen Pascal Mathéus und Sophia Bahl**
In einem kürzlich ausgestrahlten Livestream mit dem Titel „Jung & exzellent“ haben sich Pascal Mathéus von der Buchhandlung Wassermann und Sophia Bahl von manu.lit zusammengefunden,…
Bulgarische Literatur – In der „ruhigsten Baracke des Sozialismus“
In Bulgarien ist manches aus der Zeit des Sozialismus geblieben, auch einige der alten Kader sind noch in Amt und Würden. Mit der Epoche und…
Migration und Kunst – Das kulturelle Gedächtnis der Einwanderung
Literatur und Kunst von Migranten führen ein Schattendasein. Nun erkundet ein Sammelband ihre Perspektiven auf Einwanderung im Nachkriegsdeutschland. Auch der Begriff „Gastarbeiter“ erscheine dabei in…
Kulturelle Auszeichnungen für Künstler: Stipendien in Italien vergeben**
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat die glücklichen Gewinner der renommierten Rompreise bekannt gegeben, die sich über einen zehnmonatigen Aufenthalt in der Villa Massimo freuen dürfen. Diese…
Lars Müller Publishers wird Teil des Eames Institute of Infinite Curiosity
Der renommierte unabhängige Verlag Lars Müller Publishers, der seinen Sitz in der Schweiz hat, hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die seine Zukunft und seine missionarische…
Rob Wijnberg: “Ruinen der Wahrheit. Eine kurze Geschichte unserer Zeit” – Eine Erzählung, die verbindet
Westliche Gesellschaften haben ihren Fortschrittsglauben verloren, sagt der niederländische Journalist Rob Wijnberg. Statt nur an sich selbst zu denken, sollten die Menschen wieder das Gemeinsame…
Conni im Wandel der Zeit: Der Carlsen Verlag reagiert auf die Meme-Kultur
Die beliebte Kinderbuchfigur Conni, die seit über drei Jahrzehnten im Carlsen Verlag erscheint, hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil der deutschen…
Jugend-Kriminalroman – Fünf Jugendliche klären ein Familiengeheimnis auf
In „Das Herz von Kamp-Cornell“ gibt es einiges aufzuklären: Was hat es mit dem unheimlichen Haus auf sich und was mit dem mysteriösen Brief, in…
Ein umfassender Leitfaden zur Auswahl der besten Wanderführer für Ihre Tourenplanung**
Die Planung einer Wanderung erfordert sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Vorbereitungen ist die Auswahl des richtigen Wanderführers. Diese speziellen Bücher bieten nicht…
Tourismus – Vom Reisen und der Angst zu spät zu kommen
Reisen als Verheißung: In seinem Essay „Abgefahren“ hinterfragt der Historiker Valentin Groebner, was Menschen zu immer exklusiveren Urlaubszielen aufbrechen lässt – und weshalb sie dabei…
Gero Fischer: Ein Leben für die Literatur und Übersetzung
Am 20. Juni 2025 verstarb der bekannte Übersetzer und Herausgeber Gero Fischer im Alter von 85 Jahren in München. Dies gab der Wieser Verlag bekannt…