Schlagwort: Kultur

Literatur - Uwe Timm über seinen Roman
Posted in LiteraturNewzs

Literatur – Uwe Timm über seinen Roman „Der Mann auf dem Hochrad“

Technischer Fortschritt und gesellschaftliche Emanzipation – das sind die Themen von Uwe Timms neu aufgelegtem Roman aus dem Jahr 1984. Im Interview erzählt er von…

Posted in LiteraturNewzs

„Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen“ – Verlust von Wissen und Verschiedenheit

Viele Sprachen sind entstanden und untergegangen. Doch nie war der Verlust so dramatisch wie heutzutage. Fünfzig bedrohte Sprachen stellen der Journalist Arnfrid Schenk und der…

Kabarettistin Lioba Albus -
Posted in LiteraturNewzs

Kabarettistin Lioba Albus – „Meine alten Themen sind bedrohlich aktuell“

Als Kind trieb Lioba Albus die Nonnen in der Schule zur Weißglut, später zog sie drei Töchter alleine groß und machte nebenbei Karriere als Kabarettistin….

Kabarettistin Lioba Albus -
Posted in LiteraturNewzs

Kabarettistin Lioba Albus – „Meine alten Themen sind bedrohlich aktuell“

Als Kind trieb Lioba Albus die Nonnen in der Schule zur Weißglut, später zog sie drei Töchter alleine groß und machte nebenbei Karriere als Kabarettistin….

BookTok & Co. - Wie funktioniert Literaturkritik im Internet?
Posted in LiteraturNewzs

BookTok & Co. – Wie funktioniert Literaturkritik im Internet?

Anders als im Feuilleton ist die literarische Diskussion im Internet für alle offen. Und das Interesse an Literatur ist immens – allerdings stehen in den…

Buchkritik im Wandel -
Posted in LiteraturNewzs

Buchkritik im Wandel – „Die Zeit der großen Zampanos ist vorbei“

Was sind die fünf wichtigsten Romane der vergangenen 25 Jahre? Um das herauszufinden, hat das Kulturmagazin „Perlentaucher“ Literaturkritiker befragt. Dabei hat sich gezeigt, dass sich…

Autorin Julia Schoch -
Posted in LiteraturNewzs

Autorin Julia Schoch – „Die Wirklichkeit wegdrängen, um sie klarer zu sehen“

Ihre Frauenfiguren erinnern sich oft melancholisch an Irrungen des Lebens, an Liebe, Verrat und das Glück im Augenblick. Meist ähneln sie ihrer Autorin Julia Schoch…

Kommentar - Warum die Literaturkritik in der Krise steckt
Posted in LiteraturNewzs

Kommentar – Warum die Literaturkritik in der Krise steckt

Die Literaturkritik ist nicht mehr das, was sie mal war. Sigrid Löffler benennt die Gründe für ihren Bedeutungsverlust – und beschreibt die Nische, in der…

Sumit Paul-Choudhury: “The Bright Side” Buchkritik - Optimismus ist nicht Schönfärben
Posted in LiteraturNewzs

Sumit Paul-Choudhury: “The Bright Side” Buchkritik – Optimismus ist nicht Schönfärben

Wie man der Falle eines vermeintlich „realistischen“ Pessimismus entgeht, verrät das neue Buch des britischen Wissenschaftspublizisten Sumit Paul-Choudhury. Es kommt gerade zur richtigen Zeit.Von Marko…

Buch über Alleinsein - Einsamkeit - Erkundung eines universellen Gefühls
Posted in LiteraturNewzs

Buch über Alleinsein – Einsamkeit – Erkundung eines universellen Gefühls

Der Soziologe Janosch Schobin hat ein Buch über Einsamkeit geschrieben. Dafür hat er 71 Interviews in Deutschland, Chile und den USA geführt. Er erläutert, wie…

Dichter-Tiere - Für eine animalische Literaturgeschichte
Posted in LiteraturNewzs

Dichter-Tiere – Für eine animalische Literaturgeschichte

Haustiere, vor allem Hunde und Katzen, werden millionenfach fotografiert, gefilmt, gepostet, geliked, geklickt. Und literarisch vergöttert. Das war nicht immer so. Früher war, so scheint…

Dichterin Inge Müller - Ein zeitloses Werk
Posted in LiteraturNewzs

Dichterin Inge Müller – Ein zeitloses Werk

Nach ihrem Freitod im Jahr 1966 wurde Inge Müller zu einer Ikone der zeitgenössischen Lyrik im Osten Deutschlands. Ihre Gedichte erzählen von den Verheerungen des…

Mystik und Literatur - Gott ist Alles und Nichts
Posted in LiteraturNewzs

Mystik und Literatur – Gott ist Alles und Nichts

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Gott in der Literatur tabu. Seit den Neunzigern ändert sich dies. Für diese literarische Gegenbewegung spielt Mystik eine zentrale Rolle….

Posted in LiteraturNewzs

Bedrohte Sprachen – Ein Atlas gegen das Verschwinden

Viele Sprachen sind entstanden und untergegangen. Doch nie war der Verlust so dramatisch wie heutzutage. Fünfzig bedrohte Sprachen stellen der Journalist Arnfrid Schenk und der…

Ulli Lust:
Posted in LiteraturNewzs

Ulli Lust: „Die Frau als Mensch“ – Comic hinterfragt Geschlechterrollen

Jäger und Sammlerinnen? Über die Frühgeschichte kursieren stereotype Geschlechterbilder. Ulli Lust zeigt in ihrem aufwändig recherchierten Comic „Die Frau als Mensch“, dass unsere Vorfahren egalitärer…

Deutsches Literaturarchiv übernimmt „Perlentaucher“-Archiv
Posted in LiteraturNewzs

Deutsches Literaturarchiv übernimmt „Perlentaucher“-Archiv

Das digitale Kultur- und Büchermagazin „Perlentaucher“ feiert seinen 25. Geburtstag und soll künftig an einer zentralen Stätte im Deutschen Literaturarchiv Marbach als Sammlung bewahrt und…

#freeSansal - PEN-Schriftsteller nutzen Tourismus-Börse als Protestplattform
Posted in LiteraturNewzs

#freeSansal – PEN-Schriftsteller nutzen Tourismus-Börse als Protestplattform

Mitglieder der Schriftstellervereinigung PEN haben auf der Tourismus-Börse in Berlin protestiert. Am algerischen Stand forderten sie die Freilassung von Boualem Sansal, der im November 2024…

Nominierte 2025 - Unsere Favoriten für den Preis der Leipziger Buchmesse
Posted in LiteraturNewzs

Nominierte 2025 – Unsere Favoriten für den Preis der Leipziger Buchmesse

Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest: Darunter sind bekannte Namen wie Christian Kracht, aber auch einige Überraschungen. Unsere Literaturredaktion bespricht die…

Comic
Posted in LiteraturNewzs

Comic „Mutter und Tochter“ – Weibliche Hommage an Erich Ohser

Erich Ohsers „Vater und Sohn“-Comics der 1930er-Jahre gelten als zeitloser Klassiker. Die Künstlerin Katharina Greve bringt nun eine weibliche Variante heraus: „Meine Geschichten Mutter und…