Schlagwort: Kultur

Thomas-Mann-ABC - Die wichtigsten Figuren von Buddenbrooks bis Krull
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Thomas-Mann-ABC – Die wichtigsten Figuren von Buddenbrooks bis Krull

Hans Castorp, Tonio Kröger, Felix Krull: Thomas Manns Romanhelden sind immer noch im kulturellen Gedächtnis lebendig. Zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers stellen wir sie alphabetisch…

Victoria Amelina:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Victoria Amelina: „Blick auf Frauen den Krieg im Blick“ – Eindringliches Zeugnis des Kriegs in der Ukraine

Die ukrainische Autorin Victoria Amelina dokumentierte russische Kriegsverbrechen und engagierte sich für eine freie Ukraine. 2023 starb sie bei einem Bombenangriff. Ihr unvollendetes Buch dokumentiert…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einen Zug kann einen anderen verbergen
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Einen Zug kann einen anderen verbergen

Der Dlf Kultur begibt sich mit Yasmina Liassines Debütroman auf verschlungenen Pfade zum wahren Algerien. Die SZ lauscht mit dem Archäologen Graeme Lawson Knochenflöten und…

Joseph Roth - Ein teilweise selbst erfundenes Leben
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Joseph Roth – Ein teilweise selbst erfundenes Leben

Joseph Roth war international sehr erfolgreich. Doch über den österreichischen Schriftsteller ist wenig bekannt. Ein Gespräch über Joseph Roth mit dem Autor Jan Koneffke und…

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Donald Trump mit NS-Zeit
Posted in LiteraturNewzs

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Donald Trump mit NS-Zeit

Unter Donald Trumps Einfluss erfährt die Kultur eine ähnlich besorgniserregende Gleichschaltung wie während des Nationalsozialismus, findet Daniel Kehlmann. Eine Chance sieht er ausgerechnet in der…

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Trump mit NS-Zeit
Posted in LiteraturNewzs

Daniel Kehlmann: Schriftsteller vergleicht USA unter Trump mit NS-Zeit

Unter Donald Trumps Einfluss erfährt die Kultur eine ähnlich besorgniserregende Gleichschaltung wie während des Nationalsozialismus, findet Daniel Kehlmann. Eine Chance sieht er ausgerechnet in der…

Muldoon, Graham, Cant:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Muldoon, Graham, Cant: „Feeding the Machine“ – Die bittere Arbeitswelt hinter künstlicher Intelligenz

KI wird oft unter Ausbeutung menschlicher und natürlicher Ressourcen geschaffen. Das beschreiben die Forscher James Muldoon, Mark Graham und Callum Cant in ihrem Buch „Feeding…

Clara E. Mattei:
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Clara E. Mattei: „Die Ordnung des Kapitals“ – Austerität – Politik gegen die Mehrheit

Austerität, also „Sparpolitik“, wird oft als notwendiges gemeinsames Opfer dargestellt, als Ausweis finanzpolitischer Verantwortung. Aber eigentlich ist sie Klassenkampf von oben, zeigt die Ökonomin Clara…

Daniel Kehlmann zu USA -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Daniel Kehlmann zu USA – „Erstaunlich, wie schnell sich dieses Land angepasst hat“

In Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ geht es um die Gleichschaltung der Kultur in der NS-Zeit. Viele Amerikaner sehen darin Parallelen zur aktuellen Situation der USA…

Ursprung der Sprachen - Wie sich das Indoeuropäische verbreitete
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Ursprung der Sprachen – Wie sich das Indoeuropäische verbreitete

Beim Indoeuropäischen handelt es sich um eine riesige Sprachfamilie, die mehr als drei Milliarden Menschen auf der Welt sprechen. Welchen Anteil Migration an ihrer Entwicklung…

Übersetzte Literatur - Das ist die Shortlist zum Internationalen Literaturpreis 2025
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Übersetzte Literatur – Das ist die Shortlist zum Internationalen Literaturpreis 2025

Sechs Werke stehen auf der Shortlist zum Internationalen Literaturpreis. Ein wichtiges Kriterium ist für Jurymitglied Hannes Langendöfer eine Dringlichkeit, die beim Lesen zu spüren ist….

Syrien - Übergangsregierung hebt Buchzensur auf
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Syrien – Übergangsregierung hebt Buchzensur auf

Bücher mit regierungskritischem Inhalt gab es lange Zeit in Syrien nicht zu kaufen. Die Übergangsregierung hat diese Zensur nun abgeschafft. Die Euphorie darüber erfasst aber…

„Wie Gott in Frankreich: Ein berührender Aufruf zur Selbstreflexion in dunklen Zeiten!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Wie Gott in Frankreich: Ein berührender Aufruf zur Selbstreflexion in dunklen Zeiten!“

In der französischen Kultur ist die Vorstellung von göttlicher Inspiration tief verwurzelt und manifestiert sich in verschiedenen Kunstformen, von der Literatur über die Malerei bis…

Roman „Auflösungen“ - Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Roman „Auflösungen“ – Ein Abgesang auf die Großartigkeit New Yorks

Autorin Marlene Streeruwitz hat gern Zeit in New York verbracht. Ihr neuer Roman „Auflösungen“ ist ein wehmütiger Rückblick auf das, was einst so großartig war….

Als Anti-Bestsellerliste gestartet
Posted in LiteraturNewzs

Als Anti-Bestsellerliste gestartet

„Die Mutter der deutschsprachigen Bestenlisten“, lautet die Dachzeile des Artikels von Carsten Otte zum 50-jährigen Jubiläum der SWR Bestenliste auf der Website von SWR Kultur….

Rachel Kushner -
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Rachel Kushner – „See der Schöpfung“ – Spionage-Thriller in der Klima-Kommune

Rachel Kushner überrascht mit einem Spionage-Roman. Die US-Autorin schickt eine Geheimagentin nach Südfrankreich, um eine Öko-Kommune zu infiltrieren. Dabei hat sie sich von einem ganz…

„Die Reise, die alles veränderte: Meine erste Weltumseglung und der Kampf um ein neues Bewusstsein!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Die Reise, die alles veränderte: Meine erste Weltumseglung und der Kampf um ein neues Bewusstsein!“

Reisen hat das Potenzial, den Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu eröffnen. Bei einer Weltumseglung ergeben sich einzigartige Möglichkeiten, verschiedene Kulturen, Landschaften und Lebensstile…

Christoph Hein - Die DDR als Narrenschiff
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Christoph Hein – Die DDR als Narrenschiff

Christoph Hein war einer der wichtigen Schriftsteller der DDR, er ist einer der wichtigsten der Bundesrepublik. Sein neuer Roman „Das Narrenschiff“ erzählt vom Schicksal der…