Schlagwort: Internet
Mehr als 30.000 bei Online-Schnitzeljagd dabei
So groß war die Beteiligung noch nie: Über 30.000 Schülerinnen und Schüler haben im Januar 2023 anlässlich des deutsch-französischen Tages am Internet-Teamwettbewerb teilgenommen. Mehr im…
Andreas Maier: Neulich
Neulich lief ich in den Holzhausenpark. Ich habe ja Zeit, mein nächster Roman ist fertig, Fernseher habe ich nicht, überdies benutze ich das Internet nicht…
Hass-Postings im Internet – „Mehr Coolness des Rechtsstaats“
Seit dem Mord am CDU-Politiker Walter Lübcke gehen Staatsanwaltschaften schärfer gegen Hass-Postings und Mordaufrufe vor. Der Reporter Klaus Scherer hat sie dabei für sein Buch…
Für Kenner und Neugierige – außergewöhnliche Sachbücher
1. Welche Sachbücher gibt es? In der letzten Zeit haben sich viele Menschen für Sachbücher interessiert. Diese Bücher behandeln oft spezielle Themen und sind…
Acht von zehn sind jeden Tag „on“
Videos und Audioinhalte im Internet werden häufiger und länger genutzt als früher. Streamingdienste und Social Media Apps legen weiter zu. Auch die meisten Senioren bewegen…
„Mit queerer Literatur ist offensichtlich endlich alles möglich“
Mit Kim de l’Horizon hat erstmals eine non-binäre Person den Deutschen Buchpreis gewonnen. Hetze im Internet und gleichzeitig die Solidarität mit de l’Horizon sind gewaltig….
El Hotzo: Wie wird das Internet wieder gut?
Wer sich pseudointellektuell über das Internet beschwert, hat einfach falsche Erwartungen. Es ist Kneipe, Schlachtfeld und Stierkampfarena – aber auch eine mit leisem Husten gefüllte…
Statistisches Bundesamt zum Start der Frankfurter Buchmesse: Online-Buchhandel legt weiter zu
Buchkäufe im Netz boomen: Bereits im ersten Jahr der Pandemie haben viele Menschen Bücher im Internet gekauft. 2021 ist der Umsatz noch einmal deutlich gestiegen….
Adrian Lobe: „Mach das Internet aus, ich muss telefonieren“ – Erinnerungen an die digitale Steinzeit
Ob 56K-Modems, rudimentäre Homepages oder gruscheln bei Studi-VZ: Das Internet der Anfangszeit hat wenig gemein mit dem heutigen. Der Politikwissenschaftler Adrian Lobe erzählt, warum er…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Otto Normalpublikum
Einen neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit untersucht Jürgen Habermas in seinem jüngsten Band, ausgelöst durch das Internet, dass den geregelten Diskurs zerstöre. Die taz geht d’accord…
Kirsten Fuchs erhält Sebald-Literaturpreis 2022
Die Berliner Autorin Kirsten Fuchs hat beim diesjährigen W.-G.-Sebald-Literaturwettbewerb zum Thema „Erinnerung und Gedächtnis“ mit ihrem Text „Sneaker“ die Jury überzeugt. Erstmals wählte die Jury…
Jedes vierte Buch wird via Internet verkauft
Die Logistikumfrage des Börsenvereins bilanziert 2021 – und damit das zweite Pandemiejahr. Die Zahlen zeigen einmal mehr die Kleinteiligkeit in der Branche und eine weitere…
„404 Error“ von Esther Paniagua: Vier Mahlzeiten bis zur Apokalypse
Das Buch „404 Error“ beschreibt, was passiert, wenn weltweit das Internet ausfällt. Wie wahrscheinlich ist das? Quelle: SZ.de
„Tick Tack“: Revolution TikTok-Style
Julia von Lucadou hat einen fulminanten Zeitgeist-Roman über die Social-Media-Generation geschrieben. Er zeigt, wie sich Jugendliche im Internet radikalisieren. Zur Quelle wechseln
Thea Mengeler: „Connect“ – In den Fängen der Achtsamkeit
Eine junge Frau gerät in „Connect“ von Thea Mengeler in die Fänge einer eingeschworenen Gemeinschaft. Mitglieder verachten das Internet, wollen bewusst leben. Doch dann kommt…
Nina Schick: Deepfakes – Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können
Fake oder Wahrheit? Stellen Sie sich vor, Sie surfen im Internet – und entdecken sich plötzlich selbst, wie Sie Dinge sagen oder tun, die Sie…
Nathan Englander: kaddish.com – Roman
Larry, ein atheistischer Jude aus Brooklyn, ist nach dem Tod seines geliebten Vaters ein einziges Nervenbündel. Nach dem jüdischen Gesetz muss er elf Monate lang…
Jan Kowalsky: Als Schisser durchs Netz – Eine Berg- und Digitalfahrt der Gefühle
Selbst wenn er am liebsten in den Wald flüchtet, das letzte Refugium vor der digitalen Welt – so ganz ohne Computer und Internet kommt auch…
Neue Comics : Minimalismus mit maximaler Wirkung
Während der Corona-Pandemie kommt der Büroalltag bisweilen zum Erliegen. Wer ihn vermisst, kann zwei Comics lesen, die allerdings ein tragikomisches Bild des Bürolebens zeichnen. Ein…