Schlagwort: Heimat
Der Wandel einer Generation – Fang Fangs „Blume Vollmond“ und die Gesellschaft Chinas**
In ihrem neuesten Werk „Blume Vollmond“ präsentiert die chinesische Autorin Fang Fang eine eindringliche Erzählung über die Auswirkungen gesellschaftlicher Umbrüche auf das Leben des Einzelnen….
Asterix auf Entdeckungsreise in Lusitanien**
Das neueste Abenteuer von Asterix und Obelix trägt den Titel „Asterix in Lusitanien“ und entführt die beiden Helden in das malerische Portugal. Wie gewohnt navigieren…
„Der Große Treck: Ein schicksalhafter Weg voller Leid und Hoffnung – der Kampf um die eigene Identität beginnt!“
Der Große Treck, ein bedeutendes Ereignis in der südafrikanischen Geschichte, ist eng mit der Kolonialgeschichte der Kapregion verbunden. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts…
Neuinterpretation historischer Themen: Einblick in die Bewertungskriterien des Wettbewerbs „Deutsch…
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse fand eine spannende Live-Jurysitzung statt, in der die Merkmale erörtert wurden, die beim Wettbewerb um das schönste Regionalbuch Deutschlands für…
Nachwende-Krimi – Ein Kommissar ermittelt als Aufbauhelfer Ost
Ein Junge verschwindet in einer Plattenbausiedlung. Kommissar Arno Groth kehrt aus Hamburg in seine Heimat Mecklenburg zurück und erntet skeptische Blicke. Susanne Tägders Krimi „Die…
„Heldenhafte Freiwillige stellen sich der verheerenden Flut: Küstenschutz um jeden Preis – ein Kampf gegen die Zeit!“
Freiwillige im Küstenschutz In einer kleinen Küstenstadt, wo die Wellen unermüdlich gegen die Ufer schlagen und der Geruch von Salz in der Luft liegt, lebte…
Neue Verfilmung von Delius‘ Erzählung: Charly Hübner und Lina Beckmann in den Hauptrollen**
In einer aufregenden Ankündigung wurde bekannt gegeben, dass die beiden talentierten Schauspieler Charly Hübner und Lina Beckmann die zentralen Rollen in der filmischen Adaption von…
„Die Vernunft siegt: Eine herzlose Entscheidung zerbricht Lebensträume und entfesselt den Sturm der Emotionen!“
Entscheidungsfindung im rationalen Kontext Die Nacht war still, doch in Daniel brodelte ein Sturm. Er saß allein in seinem Büro, umgeben von Akten und einem…
Adventliche Lesevergnüge: Beliebte Buchgenres für die kalte Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, sehnt sich so manch einer nach gemütlichen Stunden am Kamin, eingekuschelt mit einer Tasse heißem Tee…
Ein zauberhafter Adventskalender: Glorias Reise zur Weihnachtsgeschichte
In einer zauberhaften Erzählung begleitet das kleine Engelchen Gloria die biblischen Figuren Maria und Josef auf ihrem aufregenden Weg nach Betlehem. Dieses liebevoll gestaltete Adventskalenderbuch…
„Der Akzent, der blieb: Ein Leben voller Erinnerungen und verlorener Heimat – die herzzerreißende Suche nach Identität!“
Der Einfluss des Akzents auf die Sprache Es gibt Menschen, die an einem einzigen Wort erkennen, woher jemand kommt. Der Akzent verrät nicht nur die…
Ein Vierteljahrhundert Russendisko: Wladimir Kaminers literarisches Erbe**
Im Sommer des Jahres 2000 wurde ein bedeutendes literarisches Werk veröffentlicht: Wladimir Kaminers Erzählungen unter dem Titel „Russendisko“. Diese Sammlung von Geschichten ist nach den…
Autor Almadhoun – Flucht- und Kriegserfahrung gegossen in Lyrik
„Ein großer Teil der Kunst ist ein Spiegel der eigenen Erfahrung“, sagt der palästinensisch-schwedische Autor Ghayath Almadhoun. Sein Gedichtband „Ich habe dir eine abgetrennte Hand…
„Zwischen den Schatten des Krieges erhebt sich die Stimme der Barockzeit – Ein verzweifelter Ruf nach Hoffnung und Frieden!“
Die gesellschaftlichen Umbrüche der Barockzeit Es war eine Zeit voller Umwälzungen, als die Menschen an den Grenzen ihrer Vorstellungskraft lebten. Maria, eine junge Frau aus…
Max Weber und seine Wurzeln in Berlin – Eine Neubewertung**
Max Weber, der bedeutende Soziologe und Universalgelehrte, wird oft mit Heidelberg und München assoziiert. Diese beiden Städte haben über Jahre hinweg die Diskussion darüber dominiert,…
„Gespenst der Vergangenheit: Ein leidenschaftlicher Nachtrag zur zerbrochenen Diskussion, die nie enden sollte!“
Das unvergängliche Gespenst manifestiert sich in der Kulturgeschichte als ein vielschichtiges Phänomen, das sowohl literarische als auch gesellschaftliche Dimensionen aufweist. In vielen Werken der Weltliteratur,…
„Enthüllt: Das düstere Geheimnis von Malbackt – Eine packende Debatte über das Unbekannte, das uns alle in seinen Bann zieht!“
Die Geschichte von Malbackt ist von einer Vielzahl an Rätseln und Ungewissheiten durchzogen, die tief in die Sprache, Kultur und das kollektive Gedächtnis einer Region…
„In den tobenden Stürmen der Einsamkeit: Maria Chapdelaine und die verzweifelte Suche nach Liebe und Heimat!“
Die Romanfigur Maria Chapdelaine ist ein umfassendes Porträt der ländlichen Gesellschaft in Kanada während des frühen 20. Jahrhunderts. Der Roman von Louis Hémon schildert das…


















