Schlagwort: Google

Google ist neuster Kunde von Metabooks
Posted in LiteraturNewzs

Google ist neuster Kunde von Metabooks

Google nutzt ab sofort die standardisierten Metadaten aus dem Lateinamerikageschäft von MVB für seine Dienste. Das teilt MVB mit. Mehr im Börsenblatt

Bookwire kooperiert mit Google
Posted in LiteraturNewzs

Bookwire kooperiert mit Google

Bookwire will sein Angebot der Text-to-Speech-Technologie und damit die Erstellung autonomer Hörbücher auch auf globaler Ebene erweitern. Dafür kooperiert der Verlagsdienstleister mit Google Play Books….

Google My Business für Buchhandlungen und Verlage
Posted in LiteraturNewzs

Google My Business für Buchhandlungen und Verlage

Google my Business wird im Social Media Mix oft vergessen. Dabei macht es wenig Arbeit und sorgt schnell für mehr Besuche, mehr Bewertungen und mehr…

Abmahnung gegen Googles Konditionen zur Datenverarbeitung
Posted in LiteraturNewzs

Abmahnung gegen Googles Konditionen zur Datenverarbeitung

Auf Basis der aktuellen Konditionen haben Google-Nutzer:innen keine ausreichende Wahl, ob und inwieweit sie mit der weitreichenden dienstübergreifenden Verarbeitung ihrer Daten einverstanden sind: Das ist…

Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen Betrugsverdachts
Posted in LiteraturNewzs

Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen Betrugsverdachts

Der Börsenverein hatte bereits im Oktober vor Abmahnungen wegen der Verwendung von Google Fonts auf Webseiten gewarnt – jetzt ließ die Generalstaatsanwaltschaft Berlin die Räume…

Bundeskartellamt beendet Verfahren
Posted in LiteraturNewzs

Bundeskartellamt beendet Verfahren

Das Bundeskartellamt hat sein Verfahren gegen Google/Alphabet im Zusammenhang mit dem Online-Nachrichten-Angebot „Google News Showcase“ abgeschlossen. Google hatte sich zu einer Reihe wichtiger Anpassungen zum…

Abmahnwelle wegen Nutzung von Google Fonts
Posted in LiteraturNewzs

Abmahnwelle wegen Nutzung von Google Fonts

Verstärkt erhält die Rechtsabteilung des Börsenvereins Meldungen über Abmahnungen bzw. Forderungsschreiben wegen der Nutzung von Google Fonts. Die Rechtsabteilung  bittet betroffene Mitglieder, sich umgehend zu…

Dennis Duncan: „Index, eine Geschichte des. Vom Suchen und Finden“: Wie hat man eigentlich vor Google irgendwas gefunden?
Posted in LiteraturNewzs

Dennis Duncan: „Index, eine Geschichte des. Vom Suchen und Finden“: Wie hat man eigentlich vor Google irgendwas gefunden?

Dennis Duncan erzählt unterhaltsam, was für eine Revolution das Register in Büchern für das Lesen war. Quelle: SZ.de

Aus dem Arzneischränkchen geplaudert
Posted in Neuerscheinungen

Aus dem Arzneischränkchen geplaudert

Apothekerin Diana Helfrich bietet Orientierung im Arzneimitteldschungel   »Dieses Buch tut was für Sie!« (Guido Maria Kretschmer, Modedesigner und ehemaliger Medizinstudent)Hier ein Jucken, da ein…

Suchmaschinenmarketing: Zu Besuch bei Google
Posted in Glosse

Suchmaschinenmarketing: Zu Besuch bei Google

Etwa fünfzig Buchhandlungen und Verlage folgten der Einladung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg und trafen sich am vergangenen Dienstag im Berliner Google-Büro Unter…

Über die digitale Agenda der Frankfurter Buchmesse: Sprachlos in Frankfurt?
Posted in Glosse

Über die digitale Agenda der Frankfurter Buchmesse: Sprachlos in Frankfurt?

Die diesjährige Frankfurter Buchmesse hatte zahllose Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen zur digtalen Transformation im Angebot. bookbytes-Blogger Karl-Ludwig von Wendt resümiert die digitale Agenda der FBM…

Künstliche Intelligenz – der Versuch einer aktuellen Einsortierung der Möglichkeiten für Verlage und Buchhandel: Was verstehen wir unter KI?
Posted in Glosse

Künstliche Intelligenz – der Versuch einer aktuellen Einsortierung der Möglichkeiten für Verlage und Buchhandel: Was verstehen wir unter KI?

Die Themen und täglichen Nachrichten rund um das Reizwort »Künstliche Intelligenz« (KI) sind vielfältig. Allein bei der Suche via Google Alert kommen dazu im Schnitt 15 Nachrichten…

Wie Blockchain den Arbeitsmarkt verändert: Wie arbeiten wir morgen?
Posted in Glosse

Wie Blockchain den Arbeitsmarkt verändert: Wie arbeiten wir morgen?

Blockchain-Technologie wird gerne mit virtuellen Währungen wie Bitcoin gleichgesetzt. Tatsächlich geht es dabei vor allem ganz allgemein um das Prinzip der Dezentralität. Bekannte Beispiele sind…

Jenseits der Erscheinungen
Posted in Buchbeschreibungen Leseproben

Jenseits der Erscheinungen

Der Herausgeber Klaus-Dieter Sedlacek stellt seine Buchveröffentlichung über ‚Erkennbarkeit und Realität der Quantennatur‘ vor. Es geht unter anderem um die Frage, ob es in der…

Persönlichkeit und Unsterblichkeit
Posted in EBookNewzs Neuerscheinung Philosophie Sachbuch

Persönlichkeit und Unsterblichkeit

‚In welcher Form existiert ein Weiterleben nach dem zeitlichen Ende?‘. Es geht um den Standpunkt des Nobelpreisträgers und Naturwissenschaftlers Wilhelm Ostwald zum Thema Unsterblichkeit des…

Atlantis: Die Rückkehr der Götter
Posted in Belletristik Neuerscheinungen

Atlantis: Die Rückkehr der Götter

Atlantis ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon als Erster erwähnte und beschrieb. Das Atlantis dieser Erzählung lehnt sich an die Überlieferung…

Neues Buch – Allgemeine moderne Psychologie
Posted in Neuerscheinungen

Neues Buch – Allgemeine moderne Psychologie

Man hat mit Recht drei Hauptwurzeln der Psychologie unterschieden: die praktische Menschenkenntnis, den religiösen Seelenglauben und die biologische Lebenserklärung. Psychologie als praktische Menschenkenntnis treiben wir…

Die Befreiung des Bewusstseins von den Fesseln der Zeit
Posted in Buchbeschreibungen Sachbuch

Die Befreiung des Bewusstseins von den Fesseln der Zeit

Die für uns Menschen hohe Bedeutung der Frage nach dem zeitlichen Ende unserer Existenz und ihre vernunftmäßige Beantwortung soll in diesem Buch unsere Aufgabe sein,…

Neues Buch: Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen
Posted in Neuerscheinungen Sachbuch

Neues Buch: Die ersten Spuren psychischer Erscheinungen

Buchvorstellung: ‚Das psychische Leben von Mikroorganismen – Eine Studie in experimenteller Psychologie‘. Es geht unter Anderem darum, dass alle lebenswichtigen Phänomene bereits in den allereinfachsten…