Schlagwort: Goethe
Jean Paul: Vom bescheidenen Provinzler zum gefeierten Dichter**
Jean Paul, mit vollem Namen Johann Paul Friedrich Richter, nimmt in der deutschen Literatur eine außergewöhnliche Rolle ein. Geboren am 21. März 1763 in Wunsiedel,…
Zwischen Isolation und Identität: Julia Pustets Debütroman „Alles ganz schlimm“**
In ihrem ersten Roman „Alles ganz schlimm“ entführt uns die Autorin Julia Pustet in die komplexe Welt der Mittdreißigerin Susanne, die sich in einem Geflecht…
Goethes Ankunft in Weimar: Ein Wendepunkt in der deutschen Literaturgeschichte**
Im Oktober 1775 wartete der 26-jährige Johann Wolfgang Goethe ungeduldig auf eine Kutsche, die ihn nach Weimar bringen sollte. Doch anstatt auf die verspätete Karosse…
Die Dichterzimmer in Weimar: Ein literarisches Erbe entdecken**
Die Dichterzimmer in Weimar stellen einen kulturellen Höhepunkt für Literaturbegeisterte dar und sind bekannt für ihre historische und künstlerische Bedeutung. Eine neue Publikation bringt Licht…
„Die verborgene Macht der Magie: Entdecken Sie das schicksalhafte Puzzlestück, das die Realität für immer verändern könnte!“
Die Auffassung und Praxis von Magie hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich gewandelt, stets im Kontext des jeweiligen kulturellen und gesellschaftlichen Umfeldes. Zu den…
Gedichte mit Tradition, Folge 312: »gfundn« von Fitzgerald Kusz
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Fitzgerald Kusz gfundn am 28.08. geschrieben dä goethe…
Die Vorherrschaft der Fantasy-Literatur in Deutschland: Eine Analyse der Beliebtheit deutschsprachi…
Eine aktuelle Untersuchung von Casino.ch hat ergeben, dass die Fantasyliteratur in Deutschland eine herausragende Stellung einnimmt, wenn es um die Beliebtheit von deutschsprachigen Schriftstellern auf…
Dieter Borchmeyers Meisterwerke: Eine Synthese aus Musik und Literatur**
Dieter Borchmeyer, ein herausragender Germanist und ehemaliger Präsident der Bayerischen Akademie der schönen Künste, hat mit seinem neuen Sammelband eine beeindruckende Zusammenstellung seiner Essays vorgelegt,…
Jazz 2023 : Kreativ, selbstorganisiert, politisch, international
Die deutsche Jazzszene wird internationaler. Gerade in der Hauptstadt mischen sich Sprachen und Stile, Off-Spaces ermöglichen Laborsituationen für Experimente und trotz prekärer Verhältnisse trotzen die…
Klassische, Neue und Alte Musik 2023 : Klassik im Umbruch
2023 zeigte sich, dass viele deutsche Ensembles die Klassik-Krise als Chance begreifen. Neue Orchester, neue Bezahlmodelle, neue Experimente mit virtueller Musik. Von den Bayreuther Festspielen…










