Schlagwort: Goethe

Fanfiction - Was wäre, wenn...?
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Fanfiction – Was wäre, wenn…?

Von Harry Potter bis Goethe: Fanfiction gibt bekannten Geschichten neue Wendungen – romantisch, queer oder politisch. Wer schreibt sie? Was gilt urheberrechtlich? Und wie reagiert…

Himmeln und Würmeln
Posted in LiteraturNewzs

Himmeln und Würmeln

Ironie ist das Körnchen Salz, durch welches das Aufgetischte überhaupt erst genießbar wird.“ Mit dem Goethe-Sigel versehen, flattert dieser Satz in tausendfacher Wiederholung als geflügeltes…

Dieter Borchmeyers Meisterwerke: Eine Synthese aus Musik und Literatur**
Posted in Literaturwelt

Dieter Borchmeyers Meisterwerke: Eine Synthese aus Musik und Literatur**

Dieter Borchmeyer, ein herausragender Germanist und ehemaliger Präsident der Bayerischen Akademie der schönen Künste, hat mit seinem neuen Sammelband eine beeindruckende Zusammenstellung seiner Essays vorgelegt,…

Schöner schreiben: Goethe und der perfekte letzte Satz – die Deutschkolumne
Posted in LiteraturNewzs

Schöner schreiben: Goethe und der perfekte letzte Satz – die Deutschkolumne

Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 120: Goethe und der perfekte letzte Satz. Mehr in…

Interessante Einblicke in Bürgerliche- und Kunstwelt. Goethes „Dichtung und Wahrheit“
Posted in LiteraturNewzs

Interessante Einblicke in Bürgerliche- und Kunstwelt. Goethes „Dichtung und Wahrheit“

Wer Goethes „Dichtung und Wahrheit“ liest, in erster Linie, weil man etwas aus dem Leben des Autors erfahren möchte – verstanden in biografischer Weise, wie…

Jazz 2023 : Kreativ, selbstorganisiert, politisch, international
Posted in Kultur

Jazz 2023 : Kreativ, selbstorganisiert, politisch, international

Die deutsche Jazzszene wird internationaler. Gerade in der Hauptstadt mischen sich Sprachen und Stile, Off-Spaces ermöglichen Laborsituationen für Experimente und trotz prekärer Verhältnisse trotzen die…

Klassische, Neue und Alte Musik 2023 : Klassik im Umbruch
Posted in Kultur

Klassische, Neue und Alte Musik 2023 : Klassik im Umbruch

2023 zeigte sich, dass viele deutsche Ensembles die Klassik-Krise als Chance begreifen. Neue Orchester, neue Bezahlmodelle, neue Experimente mit virtueller Musik. Von den Bayreuther Festspielen…

Deutscher Buchpreis 2023 : Bildungsroman über einen Gamer
Posted in Kultur

Deutscher Buchpreis 2023 : Bildungsroman über einen Gamer

Dass Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis erhält, ist eine sehr gute Entscheidung. Sein Roman „Echtzeitalter” ist erzählerisch reif, unterhaltsam und voller Esprit. Ein Kommentar. Quelle:…

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?
Posted in Kultur

Buchbranche unter Druck – Wie verändert Künstliche Intelligenz das Übersetzen?

„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern.“[1] Der Ausspruch aus Tomasi di Lampedusas Leopard ist längst ein geflügeltes…

Südafrika : Tali Nates
Posted in Kultur

Südafrika : Tali Nates

Historikerin und Direktorin des Johannesburg Holocaust & Genocide Centre Quelle: Goethe-Institut

Indien : Nimi Ravindran und Shiva Pathak vom Sandbox Colective
Posted in Kultur

Indien : Nimi Ravindran und Shiva Pathak vom Sandbox Colective

Künstlerinnen und Kulturmanagerinnen Quelle: Goethe-Institut

Ägypten : Mohamed Abla
Posted in Kultur

Ägypten : Mohamed Abla

Multimedia-Künstler Quelle: Goethe-Institut

Andreas Dorau & Sven Regener : Hypnose und andere Schnapsideen
Posted in Kultur

Andreas Dorau & Sven Regener : Hypnose und andere Schnapsideen

Sven Regener und Andreas Dorau haben ein zweites Buch über das Leben des einstigen Neue Deutsche Welle-Stars geschrieben. Es beweist: Nicht nur Erfolge machen Spaß….

Franzobel : Hirn in Aspik
Posted in Kultur

Franzobel : Hirn in Aspik

Wo genau sitzt die Genialität? Das fragt sich in Franzobels neuem Roman ein amerikanischer Pathologe – und klaut das Gehirn des frisch verstorbenen Albert Einstein….

Leander Zerwer : Baustelle Berlin
Posted in Kultur

Leander Zerwer : Baustelle Berlin

Ein etwas anderer Berliner Architekturführer: Der junge Grafikdesigner Leander Zerwer hat für die Jahre zwischen 1946 und 2022 einen bunten Architektur-Steckbrief geschaffen. Quelle: Goethe-Institut

Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel
Posted in Kultur

Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel

Christoph Peters wagt mit seinem neuen Roman ein Spiel: mit der Literatur, dem politischen Tagesgeschehen, dem eigenen Schaffensprozess und dem Lesepublikum. Quelle: Goethe-Institut

Bücherwelt : Heftig debattiert, glänzend erzählt
Posted in Kultur

Bücherwelt : Heftig debattiert, glänzend erzählt

Eigentlich hätte Deutschland ja 2022 allmählich aus dem seltsamen pandemischen Ausnahmezustand erwachen sollen, der seit zwei Jahren alle fest im Griff hatte. von Alexander Cammann…

Alex Rühle : Durch Europa – Zug um Zug
Posted in Kultur

Alex Rühle : Durch Europa – Zug um Zug

Interrailticket, Rucksack, Rechner, Notizblock: Alex Rühle hat bei seiner Europarundreise nur leichtes Gepäck. Aber einige gewichtige Fragen: Was ist die Europäische Union heute? Gelten ihre…