Schlagwort: Gesellschaft
Radical Friends Summit : Die Chancen von Blockchain für die Kunstwelt und Zivilgesellschaft
Automatisiert, hierarchielos, fälschungssicher: Blockchain-Technologien haben großes Potenzial, um Machtgefälle in Kunst und Gesellschaft zu reduzieren. Kulturschaffende diskutierten auf dem „Radical Friends Summit“ ihre Möglichkeiten und…
Sibel Schick : Nicht länger unerhört
Als Frau, Migrantin und Kurdin berichtet Sibel Schick von ihren Diskriminierungserfahrungen in Deutschland – und zeigt, wie schwer es für marginalisierte Gruppen ist, sich Gehör…
Zusammenleben in der Pandemie : Eine Gesellschaft im Umbruch
In der südkoreanischen Gesellschaft ist es üblich, dass Eltern ihre erwachsenen Kinder viele Jahre finanziell unterstützen und somit eine enge Verbindung zwischen beiden besteht. Nicht…
Gesundheitliche und soziale Ungleichheit in Deutschland : „Erhöhte gesundheitliche Risiken für benachteiligte Gruppen“
Mit der Pandemie nahm das öffentliche Interesse am Thema gesundheitliche Ungleichheiten in Deutschland rasant zu. Jan Paul Heisig, Professor für Soziologie an der Freien Universität…
Berlinale Blogger*innen 2022 : „Sobald wir den Kopf heben, stören wir“
„Fogaréu“, das Debüt von Flávia Neves, zeigt Aspekte der kolonialen Vergangenheit Brasiliens, die bis heute in der Gesellschaft allgegenwärtig sind. Im Interview erzählt die Regisseurin,…
Pandemie mit Nebenwirkungen : Als aus dem „Ich“ ein „Wir“ wurde
Was tut man, wenn man nicht rausgehen kann? Man kümmert sich um sein Inneres. Und so war die Pandemie eine Zeit des Neustarts, die sowohl…
Kinder und Jugendliche in Indien : Die Auswirkungen von Ausgangssperren auf die psychische Gesundheit
Die Pandemie trifft Kinder besonders hart. Der indische Journalist Nimish Sawant schreibt über die Folgen von Ausgangssperren für die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Welche Folgen…
Wohnungskrise in Los Angeles : „Obdachlose haben kein Zuhause in der Gesellschaft“
Die Stadtplanerin Ananya Roy und der Philosoph Rainer Forst sprechen auf einer Autofahrt durch Los Angeles über die sozialen Widersprüche in der US-amerikanischen Gesellschaft. Durch…
Datenschutz : Eine Gesellschaft ist mehr als die Summe ihrer Individuen
Ob bei Facebook, Siri oder Alexa – bei Künstlicher-Intelligenz-Technologie wird in der Öffentlichkeit oft der mangelnde Schutz der Privatsphäre beklagt. Doch intelligente Systeme sind weniger…
Die Kunst des Joseph Beuys : Die Gesellschaft wie eine Plastik formen
Joseph Beuys war Zeichner, Bildhauer, Aktions- und Installationskünstler, Lehrer, Politiker, und Aktivist – und einer der bedeutendsten Künstler*innen des 20. Jahrhunderts. Wie seine Kunst bis…
Cemile Sahin : Gewalt und Vaterlandsliebe
Cemile Sahins zweiter Roman erzählt von der türkischen Gesellschaft, die extrem durch Militär, Bespitzelung und Polizeigewalt geprägt ist. In neun Episoden beschreibt sie, was allgegenwärtige…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Jenseits des Male-Gaze
Frauenfiguren, die sich für den männlichen Blick verhalten, spiegeln in vielen Filmen eine Gesellschaft, die Frauen seit Jahrhunderten beibringt, zu gefallen. Maria Schrader lässt dieses…
Die europäische Einheit, ein Rezept
Hintergrund? Wie so viele Gerichte verdankt es sich schierer Notwendigkeit – äußerster Zerstörung und Uneinigkeit nach zwei Weltkriegen und Jahrhunderten des Kolonialismus. Nur wenig war…
Corona-Pandemie : Wie das Virus unser Leben verändert
Seit Frühjahr 2020 hält die SARS-CoV-Pandemie die ganze Welt an. Drastische Einschnitte in das tägliche Leben sollen helfen, das Corona-Virus einzudämmen. Manche Bereiche unserer Gesellschaft…
Corona-Virus : Gesundheitsschutz mit Nebenwirkungen
Die andauernden Diskussionen, ob die Beschränkungen während der Corona-Krise gerechtfertigt waren, zeigen die Schwächen der biopolitischen Entscheidungen von Bund und Ländern. Über die Folgen für…
Taipeh : Huang Yi, Choreograph, Tänzer und Künstler
Ich sehe viel Raum für notwendige organisatorische und strukturelle Veränderungen: Die Verschwendung medizinischer Ressourcen muss unterbunden werden. Künstler und die Gesellschaft als Ganzes müssen auf…
Kyoto : Mami Kataoka, Museumsdirektorin
Wir müssen nach einer neuen Form der Ökologie suchen, die das Wesentliche des menschlichen Lebens erhalten kann. Währenddessen müssen wir uns immer vorstellen, dass COVID-19…
Kigali : Assumpta Mugiranzea, Soziologin
Es ist das erste Mal seit Jahrzehnten, dass die ruandische Gesellschaft mit einer „gemeinsamen“ Krise konfrontiert ist, bei der sämtliche Faktoren von außen kommen. Es…