Schlagwort: Geschichte

DIE BEFREIUNG VON CENTRALIA.
Posted in Kurzgeschichten

DIE BEFREIUNG VON CENTRALIA.

Von JOHN ARTHUR BARRY,in der Zeitschrift The Pastoralists‘ Review.Veröffentlicht in der The Press (Christchurch, NZ)Mittwoch, August 8, 1894     „Der Ochse weiß mehr als ein…

VOM HALS AUFWÄRTS
Posted in Kurzgeschichten

VOM HALS AUFWÄRTS

 von PETER CHEYNEY EINE LEMMY CAUTION GESCHICHTE ‚Sagen Sie, Mr. Caution‘, sagt sie, ‚finden Sie nicht auch, dass ich tolle Beine habe?‘ SADIE DE LA…

JENSEITS DES ZIELS
Posted in Kurzgeschichten

JENSEITS DES ZIELS

 von MAX BRAND Wo Gentlemen im Sattel sitzen, ist ein Rennen auf dem Platz. Aber da waren noch ein Mädchen und zwei Cousins, und ein…

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Man selbst sein, wenn einem niemand glaubt
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2022 : Man selbst sein, wenn einem niemand glaubt

Nic, Leo, Andrea und Raff sind vier trans Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Plänen. Nicolò Bassettis Dokumentarfilm „Nel mio nome“ („Into My…

DAS GEHEIMNIS DES RUTSCHENDEN WAGENS: EIN EISENBAHNABENTEUER
Posted in Kurzgeschichten

DAS GEHEIMNIS DES RUTSCHENDEN WAGENS: EIN EISENBAHNABENTEUER

 von Victor L Whitechurch Wenn es möglich wäre, die geheime Geschichte eines europäischen Botschafters aufzuschreiben, was für eine Offenbarung stünde dann vor den Augen der…

Die vier weißen Tage
Posted in Kurzgeschichten

Die vier weißen Tage

EINE GESCHICHTE AUS DER SERIE „DER UNTERGANG LONDONSvonFred M. White Eine Geschichte über London im Griff eines arktischen Winters – und über die Gefahr, die…

Quintons Rouseabout
Posted in Kurzgeschichten

Quintons Rouseabout

von Edward Sorenson Larry Barnett war ursprünglich das, was man im australischen Slang einen „Silberschwanz“ nennt, auch wenn das nur wenige dachten, als sie ihn…

Satire : Politischer Kommentar in Wort, Strich und Bild
Posted in Kultur

Satire : Politischer Kommentar in Wort, Strich und Bild

Nie war die Kunstform der Karikatur sichtbarer als heute: Nachdem lange die klassischen Zeichnungen dominierten, gesellen sich mittlerweile auch Cartoons, Memes und TV-Formate dazu. Eine…

Techno : Eine (nicht ganz) deutsche Geschichte von 1989 bis heute
Posted in Kultur

Techno : Eine (nicht ganz) deutsche Geschichte von 1989 bis heute

Techno ging von Detroit aus um die Welt, doch nirgendwo sonst fiel der futuristische Sound auf dermaßen fruchtbaren Boden wie in Deutschland. Als Soundtrack der…

Neue Kinderbücher : Einladungen zum Schmökern
Posted in Kultur

Neue Kinderbücher : Einladungen zum Schmökern

Einige aktuelle Kinderbücher führen in magische und abenteuerliche Welten. In einer anderen Geschichte ändert sich das ganze Leben durch eine unverhoffte Erbschaft. Und weil zum…

Karatschi : Anam Zakaria, Spezialistin für Erzählte Geschichte und Autorin
Posted in Kultur

Karatschi : Anam Zakaria, Spezialistin für Erzählte Geschichte und Autorin

​Die Politik des Notstands und die Maßnahmen, die zur Bekämpfung des Notstands eingesetzt werden, können (und dürften) vermutlich in die Alltagspolitik übergehen, in den Zustand…

Casablanca : Meryem Jazouli, Tänzerin und Choreografin
Posted in Kultur

Casablanca : Meryem Jazouli, Tänzerin und Choreografin

Ich glaube, dass sich die Welt leider nur für diejenigen endgültig verändern wird, die den Verlust eines Verwandten, eines geliebten Menschen erlitten haben. Für diese…

Schriftsteller, Skopje : Robert Alagjozovski
Posted in Kultur

Schriftsteller, Skopje : Robert Alagjozovski

Trotz der Dystopie hat die Geschichte der Menschheit nach wie vor ein Happy End. Wir haben bis heute überlebt und gezeigt, dass wir bereit sind,…

Georg Seeßlen : Journalist, München
Posted in Kultur

Georg Seeßlen : Journalist, München

Die Krise kann nicht ewig dauern, sonst wäre sie keine Krise, sondern das Ende. Die Krise ist eine Unterbrechung, ob sie auch ein Bruch ist,…

Berlinale-Blogger 2020 : Eine Baugrube, gefüllt mit dem radioaktiven Abfall der jüngsten Geschichte Russlands
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Eine Baugrube, gefüllt mit dem radioaktiven Abfall der jüngsten Geschichte Russlands

Russland Bevölkerung appelliert an Präsident Putin – in unzähligen Videoclips, von Regisseur Andrey Gryazev zu einem Kaleidoskop politischer Meinungsäußerung zusammengefügt. Quelle: Goethe-Institut

Berlinale-Blogger 2020 : Aus der spanischen Geschichte ausgeblendet
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger 2020 : Aus der spanischen Geschichte ausgeblendet

Javier Fernández Vázquez ist Mitbegründer des Experimental- und Dokumentarfilmkollektivs Los Hijos, das zahlreiche Schlüsselwerke dieser Genres geschaffen hat. In der Sektion „Forum“ präsentiert der Regisseur…

Feminismus Digital: Von der Lex Otto bis zum #aufschrei
Posted in Kultur

Feminismus Digital: Von der Lex Otto bis zum #aufschrei

Welche Personen prägten Zitate wie „Mein Bauch gehört mir!“ oder gründeten die ersten feministischen Zeitungen? Im Digitalen Deutschen Frauenarchiv sind Informationen über die Geschichte der…

re:publica: Das Netzfestival
Posted in Kultur

re:publica: Das Netzfestival

Die Berliner Konferenz re:publica ist ein fester Termin im Kalender der Netzgemeinde – nicht nur der deutschen. Geraldine de Bastion, Kuratorin der Konferenz, über die…