Schlagwort: Geschichte
Ursula Krechel erhält den renommierten Büchner-Preis 2025**
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat bekannt gegeben, dass die Autorin Ursula Krechel am 1. November 2025 in Darmstadt mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet…
„Weißt du, was es bedeutet, um die Erlaubnis zum Leben zu kämpfen? Ein Herzschlag, der um Hoffnung ringt!“
Erlaubnis zum Leben? Die Dunkelheit der Nacht schien erdrückend, als Mia sich in der kleinen Wohnung umblickte, die für das Aufeinandertreffen mit ihrem Schicksal auserwählt…
Von der Buchhandlung zur erfolgreichen Buchhandelsgruppe: Die Erfolgsgeschichte von MB Buch & Medie…
Die Geschichte von MB Buch & Medien GmbH begann in einem kleinen, charmanten Buchladen in Karlsruhe, der Stephanus Buchhandlung. Im Jahr 2023 legten die beiden…
Büchner-Preis 2025 – Ursula Krechel wird für die „Kraft ihrer Literatur“ geehrt
Ursula Krechel wird mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet – für eine Literatur, die den Wunden der Geschichte und den Zumutungen der Gegenwart mit sprachlicher Kraft und…
Faszination Hörspiel: Rebecca Yarros und die Adaption von ‚Fourth Wing’**
Die Welt der Hörspiele und Hörspielserien hat für viele eine besondere Anziehungskraft, und dazu zählt auch Bestseller-Autorin Rebecca Yarros. Ihre Begeisterung für diese Form der…
Klimawandel als Bedrohung für historische Bücherschätze der Benediktinerabtei Pannonhalma
Die Benediktinerabtei Pannonhalma, ein bedeutendes kulturelles Erbe und eine Stätte von historischer Relevanz, sieht sich mit einer ernsthaften Herausforderung konfrontiert, die das Überleben eines Teils…
Kindheit in Berlin nach dem Krieg – Eine literarische Entdeckungsreise in Michael Reicherts „Nullst…
In seinem neuen Roman „Nullstunde“ gelingt Michael Reichert eine eindrucksvolle literarische Collage, die die Erfahrungen und Eindrücke einer Kindheit in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg…
Kulturelle Auszeichnungen für Künstler: Stipendien in Italien vergeben**
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat die glücklichen Gewinner der renommierten Rompreise bekannt gegeben, die sich über einen zehnmonatigen Aufenthalt in der Villa Massimo freuen dürfen. Diese…
Die Rolle der Popmusik als politisches Sprachrohr in Deutschland**
In seinem Buch „Keine Macht für Niemand“ beleuchtet Marcus S. Kleiner das Verhältnis zwischen deutscher Popmusik und der politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklung des Landes. Die…
Rob Wijnberg: “Ruinen der Wahrheit. Eine kurze Geschichte unserer Zeit” – Eine Erzählung, die verbindet
Westliche Gesellschaften haben ihren Fortschrittsglauben verloren, sagt der niederländische Journalist Rob Wijnberg. Statt nur an sich selbst zu denken, sollten die Menschen wieder das Gemeinsame…
Ein nachdenklicher Roman über individuelle Entfaltung, späte Unabhängigkeit und die Rolle der Liebe…
In der heutigen literarischen Landschaft sticht ein bemerkenswerter Roman hervor, der sich mit den Themen Selbstbestimmung und späte Freiheit auseinandersetzt. Der Autor lädt die Leser…
Verständigung zwischen den Regionen: Wie Dialekte die Kommunikation beeinflussen**
Dialekte sind ein fester Bestandteil der deutschen Sprachlandschaft und prägen die regionale Identität. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Mundarten, die sich nicht nur…
Verfilmung von „Superbuhei“ mit Oliver Korittke und Klaus Meine in Schlüsselfunktionen**
Der Roman „Superbuhei“ von Sven Amtsberg, der in der Frankfurter Verlagsanstalt veröffentlicht wurde, wird nun auf die große Leinwand gebracht. Die Verfilmung des Werkes hat…
Bewahrung der schriftlichen Kultur: KEK startet Aufklärungskampagne im Sommer**
Im Sommer dieses Jahres setzt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) eine wichtige Initiative in Gang, um auf die zunehmenden Bedrohungen für…
Ein Blick auf die aktuellen Chartstürmer und ihre Erfolge**
In der Woche, in der die legendäre Tour de France beginnt, sorgt Rick Zabel mit seinem neuen Album „On the Road“ für Aufsehen und sichert…
Sommerliche Lesereihe LIX im Münchner Theater HochX**
Am 21. Juli findet im malerischen Hof des Theaters HochX in München die Sommerausgabe der beliebten Lesereihe LIX statt. Diese Veranstaltung verspricht, ein kulturelles Highlight…
Nils Westerboer gewinnt den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2025 für sein Werk „Lyneham“**
Der renommierte Phantastikpreis der Stadt Wetzlar, der mit einem Preisgeld von 4.000 Euro ausgestattet ist, wird im Jahr 2025 an den talentierten Schriftsteller Nils Westerboer…
Neuinterpretation eines Klassikers: Bocquet und Cailleauxs Graphic Novel zu Simenons „Passagier der…
Die Adaption literarischer Werke in Form von Graphic Novels ist stets ein heikles Unterfangen. Es besteht die Gefahr, dass die ursprüngliche Erzählung durch die visuelle…