Schlagwort: Geschichte

Ein Blick in die Abgründe der Menschheit – Thomas Pynchons „Schattennummer“**
Posted in Literaturwelt

Ein Blick in die Abgründe der Menschheit – Thomas Pynchons „Schattennummer“**

Nach einer langen Pause von zwölf Jahren bringt Thomas Pynchon mit seinem neuen Roman „Schattennummer“ ein weiteres literarisches Werk auf den Markt. Der mittlerweile 88-Jährige…

„Antike Technik: Ein Sprung in die Zukunft der Ideen!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Antike Technik: Ein Sprung in die Zukunft der Ideen!“

Die Technik der Antike stellt einen faszinierenden Bereich der menschlichen Geschichte dar, in dem Innovationen und ingenieurtechnische Fertigkeiten eine zentrale Rolle spielten. In dieser Zeit…

Tradition und Fortschritt: Der Brandstätter Verlag tritt dem Börsenverein bei**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Tradition und Fortschritt: Der Brandstätter Verlag tritt dem Börsenverein bei**

Der Brandstätter Verlag, ein renommiertes Unternehmen mit Sitz in Wien, hat kürzlich den Schritt gewagt, Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels zu werden. Diese Entscheidung…

Kindheitserinnerungen im Spiegel des Lebens: Graham Swifts „Nach dem Krieg“**
Posted in Literaturwelt

Kindheitserinnerungen im Spiegel des Lebens: Graham Swifts „Nach dem Krieg“**

Graham Swifts Erzählband „Nach dem Krieg“ lädt die Leser dazu ein, in die komplexen Erinnerungen alternder Protagonisten einzutauchen, die sich mit den Verwirrungen des Lebens…

Neue Perspektiven für Hugendubel: Beteiligung der TOPP Holding AG
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Neue Perspektiven für Hugendubel: Beteiligung der TOPP Holding AG

Die traditionsreiche Buchhandelsgruppe Hugendubel steht vor einer bedeutenden Veränderung, da die Hamburger Unternehmerfamilie Herz plant, als Minderheitsgesellschafter in das Unternehmen einzutreten. Die TOPP Holding AG,…

„Total egal“ – und doch nicht: Eine Geschichte über Freundschaft
Posted in LiteraturNewzs

„Total egal“ – und doch nicht: Eine Geschichte über Freundschaft

Was macht eine Freundschaft aus? Mit dieser Frage beschäftigt das Bilderbuch „Total egal – Was in Freundschaften wirklich zählt“, geschrieben von Julie Fogliano und illustriert…

„Entdecke das faszinierende Geheimnis von Alraune – Ein literarisches Abenteuer, das dein Herz zum Rasen bringt!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Entdecke das faszinierende Geheimnis von Alraune – Ein literarisches Abenteuer, das dein Herz zum Rasen bringt!“

Die Geschichte von „Alraune“ entfaltet sich um die zentrale Figur der Alraune, einem mysteriösen Wesen, das aus einer speziellen Pflanze geboren wird und als Symbol…

Dunkle Geheimnisse im Gefängnis – John Rebus‘ neuester Fall**
Posted in Literaturwelt

Dunkle Geheimnisse im Gefängnis – John Rebus‘ neuester Fall**

Im neuesten Thriller von Ian Rankin, „Die dunkelste Stunde der Nacht“, wird der Ex-Polizist John Rebus in ein für ihn ungewohntes Umfeld versetzt: das Gefängnis….

Ein neuer Stern am Romantasy-Himmel: „Dire Bound“ von Sable Sorensen**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Ein neuer Stern am Romantasy-Himmel: „Dire Bound“ von Sable Sorensen**

Der Roman „Dire Bound“ von Sable Sorensen hat bereits international für Aufsehen gesorgt und wird im kommenden Februar auch in Deutschland veröffentlicht. Diese fesselnde Geschichte…

Algerischer Präsident gewährt Gnade für inhaftierten Schriftsteller Boualem Sansal
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Algerischer Präsident gewährt Gnade für inhaftierten Schriftsteller Boualem Sansal

In einer überraschenden Wendung hat der Präsident Algeriens auf das Gnadengesuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reagiert und dem inhaftierten Schriftsteller Boualem Sansal die Freiheit gewährt….

SPIEGEL Buchpreis: Benjamin Wood, »Der Krabbenfischer«
Posted in LiteraturNewzs

SPIEGEL Buchpreis: Benjamin Wood, »Der Krabbenfischer«

Ein Buch, das sich liest, als wäre es den Gezeiten abgetrotzt. Benjamin Wood erzählt in »Der Krabbenfischer« die Geschichte eines Menschen, der mit der Natur…

Caroline Wahl und der Einfluss von #BookTok auf die Buchcharts
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Caroline Wahl und der Einfluss von #BookTok auf die Buchcharts

Caroline Wahl, eine aufstrebende Autorin, sorgt derzeit für Aufsehen in der Buchwelt. Ihr neuester Roman hat zwar einige kontroverse Diskussionen ausgelöst, scheint jedoch bei der…

Zwischen Isolation und Identität: Julia Pustets Debütroman „Alles ganz schlimm“**
Posted in Literaturwelt

Zwischen Isolation und Identität: Julia Pustets Debütroman „Alles ganz schlimm“**

In ihrem ersten Roman „Alles ganz schlimm“ entführt uns die Autorin Julia Pustet in die komplexe Welt der Mittdreißigerin Susanne, die sich in einem Geflecht…

Neuauflage von „Alchemised“: Ullstein reagiert auf die Nachfrage der Buchhandlungen**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Neuauflage von „Alchemised“: Ullstein reagiert auf die Nachfrage der Buchhandlungen**

Die Buchhandlungen haben in den letzten Wochen verstärkt den Wunsch geäußert, die Nachfrage nach dem Bestseller „Alchemised“ von SenLinYu zu bedienen. Als Reaktion auf dieses…

David Szalay wird mit dem Booker Prize 2025 für sein Werk „Was nicht gesagt werden kann“ ausgezeich…
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

David Szalay wird mit dem Booker Prize 2025 für sein Werk „Was nicht gesagt werden kann“ ausgezeich…

Der britische Schriftsteller David Szalay wurde mit dem renommierten Booker Prize 2025 geehrt. Seine preisgekrönte Veröffentlichung trägt den Titel „Was nicht gesagt werden kann“, im…

„Erkenntnis unter dem Brennglas: Eine packende Reise durch die Tiefen der Theorie – Enthüllungen, die das Denken erschüttern!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Erkenntnis unter dem Brennglas: Eine packende Reise durch die Tiefen der Theorie – Enthüllungen, die das Denken erschüttern!“

Die Kriterien der Erkenntnistheorie sind entscheidend für das Verständnis, wie Wissen definiert, erlangt und bewertet wird. In der Erkenntnistheorie werden verschiedene Standards und Bedingungen festgelegt,…

David Szalay gewinnt renommierten Booker Prize
Posted in LiteraturNewzs

David Szalay gewinnt renommierten Booker Prize

»Was nicht gesagt werden kann« ist die Geschichte eines jungen Mannes, der seine Heimat verlässt und in London neu anfängt. Der schicksalhafte Roman des ungarisch-britischen…

Verlorene Verbindungen – Eine Analyse von Gesa Olkusz’ „Die Sprache meines Bruders“**
Posted in Literaturwelt

Verlorene Verbindungen – Eine Analyse von Gesa Olkusz’ „Die Sprache meines Bruders“**

In ihrem zweiten Roman „Die Sprache meines Bruders“ entführt Gesa Olkusz die Leser in die komplexe Welt entfremdeter Brüder und beleuchtet die tiefgreifenden Schwierigkeiten, die…