Schlagwort: Geschichte
Cornelia Funke: „Was ist Fantasie? Mein Gott, was für eine Frage!“
Monster bevölkern viele Bücher von Cornelia Funke. Trotzdem sucht sie nach der Wahrheit in jeder Geschichte. Ein Gespräch über Avocadofarmen, Fantasy und Faschismus Zur Quelle…
Historiker Volker Weiß – Warum Rechtsextreme die Geschichte fälschen
Hitler – ein Linker? Rechte von AfD bis Trump verdrehen die Geschichte, um Chaos zu stiften, sagt der Historiker Volker Weiß. Damit wollen sie demokratische…
“Nordseeküsse auf Sylt” von Hannah Siebern
“Nordseeküsse auf Sylt” von Hannah Siebern ist ein Fake Dating-Roman, der gleichzeitig die Geschichte einer ungewöhnlichen Dreiecksbeziehung erzählt. Da ich von der Autorin bereits einige…
Autor Lars Elling – Geschichte des Großvaters als Vehikel
In „Die Prinzen vom Birkensee“ erzählt der norwegische Künstler und Autor Lars Elling von zwei Brüdern, die sich im späteren Leben feindlich gegenüber stehen. Auch…
Patricia Highsmith: »Der talentierte Mr. Ripley« als Kriminalstory und Künstlerroman
Patricia Highsmiths Geschichte von einem Mann, der die Identität eines anderen stiehlt, ist gleichermaßen Kriminalstory, Künstlerroman und homoerotisches Drama. Das Gesetz der poetischen Gerechtigkeit stellt…
„Die weisen Tiere“ – Ein Märchen von Hannah Arendt
Ein berühmtes Kamel, ein weinerliches Mondkalb, ein Mädchen im Krieg: Das Märchen „Die weisen Tiere“ zeigt eine bislang unbekannte Seite Hannah Arendts. Die verspielte Geschichte…
Top-Start für neuen „Panem“-Band
Der neueste Band der „Tribute von Panem“-Reihe, „Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an“ von Suzanne Collins, beschert der Verlagsgruppe Oetinger nach eigenen…
Zum Tod von Peter Bichsel – Geschichten der Geschichte entgegensetzen
Peter Bichsel war einer der bekanntesten Schweizer Schriftsteller. Für ihn ist Erzählen eine Lebensform. Auch in Büchern hat er sie praktiziert. Darüber sprach er in…
„Good Girl“ von Aria Aber: Nila rennt
Jung, wild und Afghanin: Die gefeierte Dichterin Aria Aber erzählt in ihrem Debütroman „Good Girl“ die besondere Coming-of-Age-Geschichte einer Grenzgängerin in Berlin. Zur Quelle wechseln
Sean Bakers »Anora« dominiert Oscars
Die Geschichte eines amerikanischen Escort-Girls, das sich gegen die Familie eines russischen Oligarchensohns durchsetzt, gewinnt fünf Oscars. Adrien Brody gewinnt mit Brady Corbets Holocaust-Survivorstory »The…
Wie werden wir zu denen, die wir sind?
Eine wahre Geschichte über Freundschaft und Verlust: Hua Hsu erzählt in seinem mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Memoir „Stay true“ vom Erwachsenwerden im Kalifornien der NeunzigerRezension…
Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für März
Von einer Kritik am Mental-Health-Trend über die Geschichte der Ekstase bis zu einem Nachdenken über das Schwebende: Hier sind die wichtigsten Sachbücher des Monats. Zur…
Gelebter Widerstand
Alexej Nawalny hinterlässt mit seinem Buch „Patriot. Meine Geschichte“ ein bleibendes VermächtnisRezension von Daniel Henseler zuAlexej Nawalny: Patriot. Meine GeschichteS…. Zur Quelle wechseln
Volker Weiß: „Das Deutsche Demokratische Reich“ – Wie Rechte versuchen, die Geschichte zu verdrehen
Nicht nur der Nationalsozialismus steht im Fokus rechter Geschichtsklitterung. Auch bei der Beziehung zu Russland oder dem Verhältnis zur DDR schwanken rechte Denker zwischen Bewunderung…
Historiker Volker Weiß – Warum Rechte versuchen, die Geschichte zu verdrehen
Nicht nur der Nationalsozialismus steht im Fokus rechter Geschichtsklitterung. Auch bei der Beziehung zu Russland oder dem Verhältnis zur DDR schwanken rechte Denker zwischen Bewunderung…
Theaterregisseur – Falk Richter schaut von seiner Geschichte auf das große Ganze
Falk Richter macht politisches Theater – und verarbeitet darin auch seine eigene Geschichte. Das Schweigen in der Familie und die Weigerung, sich zu erinnern und…
„Was ihr uns versprochen habt“
In „Was ihr uns versprochen habt“ erzählt Rachel Eliza Griffiths in einer Coming-of-Age-Geschichte vom Rassismus in den USA der 50er Jahre. Eine fesselnde Lektüre, findet…
Geschichte der Ekstase – Entrückt in Himmel und Hölle
Racha Kirakosian beleuchtet die Geschichte der Ekstase in einem interdisziplinären Rundumblick. Darin schreibt die Autorin nicht nur beeindruckend fachkundig, sondern auch angenehm locker.Von Susanne Billig…
Bröckelnde Brandmauer – Wie sich der Westen die AfD als Ostproblem schönredet
Aktivist Jakob Springfeld kritisiert, der Westen habe keine Ahnung, was im Osten passiert. Historikerin Daniela Rüther zeigt, wie AfD-Abgeordnete völkische Ideen sprachlich befördern und wie…