Schlagwort: Geschichte
Die Erste umfassende Darstellung der ukrainischen Literatur: Ulrich Schmids „Ukrainische Literaturg…
Mit der Veröffentlichung seiner neuen „Ukrainischen Literaturgeschichte“ hat Ulrich Schmid einen bedeutenden Schritt in der deutschen Literaturwissenschaft unternommen. In einer Zeit, in der das Interesse…
Der Querverlag: 30 Jahre Pionierarbeit in der schwul-lesbischen Literatur**
Vor drei Jahrzehnten, auf einer bedeutenden Buchmesse, nahm eine visionäre Idee Gestalt an: die Gründung des Querverlags, des ersten und bisher einzigen Verlags in Deutschland,…
Auszeichnung für Ulrich Rüdenauer: Ein einfühlsamer Blick auf die Nachkriegszeit in „Abseits“
Ulrich Rüdenauer, ein aufstrebender Autor, erhält die ehrenvolle Auszeichnung des Anna-Haag-Preises 2025 für sein erstes Romandebüt mit dem Titel „Abseits“. Diese Anerkennung würdigt nicht nur…
Auszeichnung für Nachwuchstalent: Serafina Preis für Illustrationen geht an Hannah Brückner**
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse und dem Börsenblatt den renommierten Nachwuchspreis für Illustration, bekannt als „Serafina“,…
Ein Blick auf zeitgenössische ukrainische Literatur im Kontext von Krieg und Leben**
Das Projekt „Literatur, Krieg und Leben – Spotlight auf die zeitgenössische Literatur und das Leben der Ukraine“ beschäftigt sich mit dem Austausch von literarischen Werken…
Ein Blick hinter die Kulissen der Buchbranche: Kulturstaatsminister Weimers inspirierende Worte
Bei der jüngsten Preisverleihung trat Kulturstaatsminister Weimer in Erscheinung und ließ die Anwesenden mit seiner persönlichen Geschichte und seinen Erfahrungen aus der Indie-Verlagswelt aufhorchen. Er…
Ernst Toller – Ein Leben zwischen Revolution und Literatur**
Veronika Schuchter, eine erfahrene Philologin und Senior Scientist am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck, hat mit ihrer umfassenden Biografie über Ernst Toller ein bedeutendes…
Erkenntnisse aus der Vergangenheit: Thomas Mann und seine Bedeutung für die Gegenwart**
Kann die Geschichte als Lehrmeister für unsere heutige Zeit fungieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer anregenden Diskussionsrunde, die im Rahmen der diesjährigen Buchmesse stattfand….
Ein Blick auf den Erfolg von „Die Holländerinnen“ am Hanser-Stand
Auf der Buchmesse ist der Hanser-Stand ein wahrer Anziehungspunkt für Literaturbegeisterte. Besonders ins Auge fällt dabei ein prall gefülltes Regal, das dem Roman „Die Holländerinnen“…
Die Lehren der Vergangenheit: Thomas Manns Einfluss auf die Gegenwart
Kann die Geschichte tatsächlich wertvolle Erkenntnisse für unsere heutige Zeit liefern? Diese zentrale Frage wurde kürzlich auf der Buchmesse diskutiert, wo Experten aus verschiedenen Bereichen…
Stephen King wird mit dem Hans Christian Andersen-Sonderpreis für Literatur geehrt**
Der renommierten US-amerikanischen Autor Stephen King, bekannt für seine meisterhaft erzählten Geschichten im Horrorgenre, hat eine bemerkenswerte Ehrung erhalten. Er wurde als erster Preisträger des…
Die Auszeichnung von Karl Schlögel: Ein Blick auf seine herausragende historische Forschung
Am 19. Oktober wird der Historiker Karl Schlögel mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung seiner bedeutenden Beiträge zur Geschichtswissenschaft…
** Ein Blick in die Dystopie: Ian McEwans „Was wir wissen können“ unter der Lupe
Im neuesten Roman „Was wir wissen können“ des Booker-Preisträgers Ian McEwan, der als einer der bekanntesten britischen Autoren gilt, wird die Leserschaft auf eine vielschichtige,…
Jubiläumsfeier und Neuerscheinungen: Ein Blick auf die aktuellen Highlights in der Buch- und Musiks…
Die legendäre Heavy-Metal-Band Iron Maiden feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung eines offiziellen Bildbands, was bei ihren treuen Anhängern für große Begeisterung sorgt. Dieser…
Engpass im Buchhandel: „Die Holländerinnen“ vorübergehend nicht verfügbar**
Aktuell stehen viele Buchhändler vor dem Problem, dass sie ihre Kunden enttäuschen müssen, da das heiß begehrte Werk „Die Holländerinnen“ von Dorothee Elmiger momentan nicht…
Deutscher Buchpreis – Gespräch mit der Preisträgerin Dorothee Elmiger
Dorothee Elmiger erhält den Deutschen Buchpreis 2025 für ihren Roman „Die Holländerinnen“. Die Schweizer Schriftstellerin erzählt über das Verschwinden der zwei Frauen im Roman, der…
„Die Kraft der Himmelszeichen: Wie das Schicksal durch den Himmel in unser Leben schreibt – ein bewegendes Essay!“
Die Himmelszeichen haben seit Jahrhunderten eine zentrale Rolle in verschiedenen Kulturen und Glaubenssystemen gespielt. Sie werden oft als Ausdruck von kosmischen Kräften verstanden, die unser…
Auszeichnung für Louisa Söllners Debütroman: Goldene Bücherpiraten 2025
Die junge Autorin Louisa Söllner hat für ihr erstes Buch eine bedeutende Ehrung erhalten: den Goldenen Bücherpiraten 2025. Diese Auszeichnung wird von einer Jury, bestehend…