Schlagwort: Frau
Werde, die du bist
Kristine Bilkau erzählt in ihrem Roman „Halbinsel“ den Entwicklungsroman einer Frau von beinahe fünfzig JahrenRezension von Miriam Seidler zuKristine Bilkau: Halbinsel. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2025…
Buch „Treue“ – Roberto Saviano über Liebe, Gewalt und Frauen in der Mafia
Roberto Saviano steht seit 20 Jahren unter Polizeischutz. In seinem neuen Buch „Treue“ nimmt der Mafia-Experte die Rolle der Frau im organisierten Verbrechen in den…
Heyne stoppt Verkauf eines umstrittenen Bestsellers
Der Heyne Verlag hat den Verkauf des Buches „Ein Leben zählt nichts – als Frau im arabischen Clan“ gestoppt. Die Autorin, die unter dem Pseudonym…
Helene Hegemann: „Wahrscheinlich kann jeder jeden töten“
In Helene Hegemanns neuem Roman „Striker“ geht es um eine junge Frau, die fanatisch Kampfsport betreibt. Ist das spannender als Sex? Zur Quelle wechseln
Susanne Schmidt: „Midlife-Crisis“ – Erst feministisches Konzept, dann Männer-Klischee
Mit Mitte 40 verlässt der erfolgreiche Mann seine alternde Ehefrau und rast in einem knallroten neuen Sportwagen mit einer hübschen jungen Frau an seiner Seite…
Erkenntnisse zum Weltfrauentag
Morgen ist der Weltfrauentag. Welche zentrale Rolle die Frau in der Eiszeit gespielt hat und wie Männer heute über Feminismus und Gleichberechtigung denken, beantworten aktuelle…
Rund um die weibliche Selbstbestimmung
Morgen ist der Weltfrauentag. Welche zentrale Rolle die Frau in der Eiszeit gespielt hat und wie Männer heute über Feminismus und Gleichberechtigung denken, beantworten aktuelle…
Bücher über Sexismus und weibliche Selbstbestimmung
Morgen ist der Weltfrauentag. Welche zentrale Rolle die Frau in der Eiszeit gespielt hat und wie Männer heute über Feminismus und Gleichberechtigung denken, beantworten aktuelle…
Ulli Lust: „Die Frau als Mensch“ – Comic hinterfragt Geschlechterrollen
Jäger und Sammlerinnen? Über die Frühgeschichte kursieren stereotype Geschlechterbilder. Ulli Lust zeigt in ihrem aufwändig recherchierten Comic „Die Frau als Mensch“, dass unsere Vorfahren egalitärer…
Gaza und die Geiseln
„Der Mann mit den blutigen Fingern auf dem Bild vom 7-10 ist Tsachi Idan. Das Blut ist von seiner 18-jährigen Tochter Ma’ayan, die vor seinen…
Seelenspaltung als Sozialgroteske
Natsuko Imamuras „Frau im lila Rock“ betreibt ein raffiniertes VerwirrspielRezension von Lisette Gebhardt zuNatsuko Imamura: Die Frau im lila RockPenguin Verlag, München 2025 Zur Quelle…
Felix Gryde – Meisterkrimineller
KAPITEL I „Ich wünschte“, sagte Cora Coventry, „ich wünschte, ich wäre die Königin!“ Der einzige Zuhörer lachte leise. Neben Coras perlenfarbenem Ellbogen stand eine…
„Die bärtige Frau“ – Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung
Bettina Wilperts Roman „Die bärtige Frau“ erzählt vom Leben zwischen Stillen, Selbstzweifel und Erwartungen. Die Kraft der Geburt zu beschreiben, kommt in der Literatur kaum…
Roman „Innerstädtischer Tod“ soll verboten werden
Beim Landgericht Hamburg ist am 6. Februar der Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung eingegangen, um den Roman „Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters verbieten zu…
Neil Gaiman: Ehemaliges Kindermädchen verklagt Starautor und dessen Frau Amanda Palmer
Eine Frau aus Neuseeland fordert sieben Millionen Dollar Schadensersatz vom Schriftsteller Neil Gaiman und dessen Frau. Diese habe die damals Obdachlose mit in ihr Haus…
Roman »In ihrem Haus« von Autorin Yael van der Wouden: Gefangen in der Erinnerung
Aus Hass wird Anziehung: Die niederländische Autorin Yael van der Wouden sprang mit ihrem Debütroman »In ihrem Haus« direkt auf die Shortlist des Booker Prize….
„Sehr geehrte Frau Ministerin“: Eine lange Blutspur
Ursula Krechels neuer Roman erinnert an einen Thriller. Die Autorin kreist darin um die Frage: Woher kommt die plötzliche Gewalt in der demokratischen Öffentlichkeit? Zur…
Wolf Haas steigt aufs Podium
Zwei Österreicher liefern die höchstplatzierten Neueinsteiger in der Hardcover-Liste Belletristik: Wolf Haas und Daniel Glattauer. Julia Schoch ist mit zwei Teilen ihrer „Biographie einer Frau“…
DIE ERMORDUNG VON MONICA QUAYLES
von E. PHILLIPS OPPENHEIM CYNTHIA GOSSETT, selbst in dem prunkvoll eingerichteten, acht Zimmer umfassenden Haus in Medlar’s Row, Hammersmith, um acht Uhr morgens, war…