Schlagwort: Film
»Morgen treffen wir uns im Schutzraum«
Die einzige Dokumentation im Wettbewerb zeigt den Schulalltag in der Ukraine unter Kriegsbedingungen. »Timestamp« von Kateryna Gornostai ist der erste Film einer ukrainischen Filmemacherin, der…
Creepy Politics
Der neue Film von Oscarpreisträger Bong Joon Ho ist eine dystopische Space Opera, in der gescheiterte Politiker und vermögende Tech-Millionäre ein besseres Leben im All…
Verlage können beim Filmfest München potenzielle Filmstoffe präsentieren
Zwölf Verlage bekommen bei „Book meets Film“ am 2. Juli im Rahmen des Filmfests München die Möglichkeit, der Filmbranche Bücher, die sich im besonderen Maße…
Meine Woche
Gesehen: „Babettes Fest“ (1987) von Gabriel Axel mit Stéphane Audran, Bodil Kjer und Brigitte Federspiel. Wunderschöner Film, jede Einstellung wie ein Instagram Post und das…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein zartes Band zwischen Mensch und Tier
Die entzückte FAZ lernt von Anne C. Bomanns „Rosa“, wie man freundschaftliche Beziehungen zu einem Oktopus knüpft. Una Mannions anspielungsreichen Roman „Sag mir, was ich…
Meine Woche
Gesehen: Apples (2020) von Christos Nikou mit Aris Servetalis. Ästhetisch wunderschöner, berührender Film über eine fiktive Amnesie-Epidemie in Griechenland. Danke für den Tipp Miss Booleana…. Zur…
Dritter „Miss Merkel“-Krimi wird gedreht
Im Januar 2025 beginnen die Dreharbeiten zum dritten TV-Film der „Miss Merkel“-Krimireihe bei RTL: „Mord auf hoher See“. Diesmal ermittelt die detektivische Altkanzlerin, erneut gespielt…
Argumente für eine kulturelle Umgestaltung : Die digitale Bühne in Indien
Ob Theater, Tanz, Musik, Kunst, Film oder Literaturfestivals, die Pandemie hat die Kreativwirtschaft gezwungen, ihre Beziehung zur digitalen Welt zu überdenken. Warum die Nutzung digitaler…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : „Was für ein Film unsere Geschichte wohl wird?“
Bei den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin hat der koreanische Regisseur Hong Sangsoo mit „The Novelist’s Film“ den mit dem Silbernen Bären prämierten Großen Preis der Jury…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Dystopie auf der Leinwand
Der brasilianische Film „Três Tigres Tristes“ (Three Tidy Tigers Tied a Tie Tighter) sowie der argentinische „La edad media“ (The Middle Ages) setzen sich in…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Eine Revolution der romantischen Komödie
Im Wettbewerb der Berlinale läuft ein sentimentaler Film mit dem schwer auszusprechenden Titel „A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe“. Es…
Berlinale-Blogger*innen 2022 : Ein Film über das größte Tabu
Isabelle Stever präsentiert auf der Berlinale keinen einfachen Film. Im Gegenteil, „Grand Jeté“ behandelt ein für viele anstößiges Thema: die inzestuöse Beziehung zwischen einer Mutter…
DAS ZEICHEN AN DER WAND
von Virginia Woolf Vielleicht war es Mitte Januar in der Gegenwart, als ich zum ersten Mal aufblickte und das Zeichen an der Wand sah. Um…
Geschichten sammeln : Welt(en) artikulieren
Angesichts der ökologischen Verwerfungen unserer Zeit stellt sich die Frage, welche Kunst und welche Theoriearbeit es vermag, Visionen für ein besseres speziesübergreifendes Zusammenleben aufzuzeigen. Hinweise…
Chas Gerretsen: Apocalypse Now – The Lost Photo Archive
„Chas’s stunning photos bring back the experience.“ —Francis Ford Coppola Hired in 1976 by Francis Ford Coppola as the still photographer for his masterpiece Apocalypse…
Stephanie Rosenthal (Hrsg.): Yayoi Kusama – A Retrospective
This book accompanies Yayoi Kusama’s first major European retrospective exhibition, offering a comprehensive overview of the Japanese artist’s influential oeuvre, which spans more than eighty…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Das süße Leben beharrlicher Vampir-Intellektueller
Ein weiteres Juwel des Berliner Filmfestivals ist der Film „Blutsauger“ des deutschen Regisseurs Julian Radlmaier. In seinem neuen Werk setzt er mit gesunder Selbstironie seine…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Am Anfang des Lebens
Der koreanische Regisseur Hong Sang-soo, Gewinner des Silbernen Bärenpreises der 70. Berlinale, kehrt mit seinem 25. Spielfilm „Introduction“ in die Wettbewerbssektion des Festivals zurück. Der…
Berlinale-Blogger*innen 2021 : Jenseits des Male-Gaze
Frauenfiguren, die sich für den männlichen Blick verhalten, spiegeln in vielen Filmen eine Gesellschaft, die Frauen seit Jahrhunderten beibringt, zu gefallen. Maria Schrader lässt dieses…