Schlagwort: Europa

SELBSTMORDSCHIFFE
Posted in Kurzgeschichten

SELBSTMORDSCHIFFE

 SELBSTMORDSCHIFFE von Horacio Quiroga Es gibt nur wenige Dinge, die schrecklicher sind, als ein verlassenes Schiff auf See zu finden. Wenn bei Tag die Gefahr…

DIE DUNKLEN AUGEN
Posted in Kurzgeschichten

DIE DUNKLEN AUGEN

 #DIE DUNKLEN AUGEN#.von Horacio Quiroga Nach den ersten Wochen der Trennung von Elena konnte ich eines Abends nicht umhin, einen Ball zu besuchen. Ich saß…

Sachbücher zum Thema Inflation : Wenn Geld seinen Wert verliert
Posted in Kultur

Sachbücher zum Thema Inflation : Wenn Geld seinen Wert verliert

Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa: die Angst vor der Inflation. Zur Aufklärung und Beruhigung lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Quelle: Goethe-Institut

DER SCHÖNE EDWARDS
Posted in Kurzgeschichten

DER SCHÖNE EDWARDS

von VICTOR CHERBULIEZ An Herrn Charles Edmond. Mein lieber Freund, diese Geschichte, die den Anspruch hat, wahr zu sein, gehört Ihnen, denn Sie haben sie…

DIE GESCHICHTE VON MR. JAMES RIGBY
Posted in Kurzgeschichten

DIE GESCHICHTE VON MR. JAMES RIGBY

von Arthur Morrison ILLUSTRIERT VON STANLEY L. WOODErstmals veröffentlicht in The Windsor Magazine, Januar 1897 Ich werde hier die Ereignisse, die auf meine kürzliche Rückkehr…

Die Nacht der vier Tage
Posted in Kurzgeschichten

Die Nacht der vier Tage

EINE GESCHICHTE AUS DER SERIE „DER UNTERGANG LONDONS“ von Fred M. White Erstmals veröffentlicht in Pearson’s Magazine, Februar 1903, mit Illustrationen von Warwick Goble Die…

K-Pop : „Einfach ein Freigeist sein“
Posted in Kultur

K-Pop : „Einfach ein Freigeist sein“

Auf Social Media erreichen die bunten, durchgestylten Bands mit ihren Choreographien Millionen von Usern. Längst ist die Faszinationswelle des K-Pop von Asien auch nach Europa übergeschwappt….

Europa. So fern. So nah.
Posted in Kultur

Europa. So fern. So nah.

Wann fing es an, wundern sich die Leute nach dem ersten Bissen vom europäischen Brot, vom europäischen Pan. Und ich bin versucht, mit einer Gegenfrage…

„Uns verbindet die Neugier aufeinander“
Posted in Kultur

„Uns verbindet die Neugier aufeinander“

Was ist Europa für uns und was soll es sein? Darüber reden Menschen unterschiedlicher Generationen im Projekt „Erzähle mir von Europa“. Ein Gespräch mit Projektleiterin Katrin Sohns…

Die europäische Einheit, ein Rezept
Posted in Kultur

Die europäische Einheit, ein Rezept

Hintergrund? Wie so viele Gerichte verdankt es sich schierer Notwendigkeit – äußerster Zerstörung und Uneinigkeit nach zwei Weltkriegen und Jahrhunderten des Kolonialismus. Nur wenig war…

„Europa. Deine Sprachen“ : Sprachgewirr ist ein Schatz
Posted in Kultur

„Europa. Deine Sprachen“ : Sprachgewirr ist ein Schatz

Das Europanetzwerks Deutsch des Goethe-Instituts widmet eine Konferenzserie dem Thema Mehrsprachigkeit. Quelle: Goethe-Institut

Robert Seethaler  : Abschied vom Leben
Posted in Kultur

Robert Seethaler : Abschied vom Leben

Robert Seethaler fühlt sich in den weltberühmten, todkranken Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler ein. Der fährt übers Meer von Amerika nach Europa zurück. Es ist…

Seenotrettung : Von Rechten und Pflichten
Posted in Kultur

Seenotrettung : Von Rechten und Pflichten

Tausende Menschen ertrinken jährlich auf ihrem Weg in die vermeintliche Freiheit in Europa. Immer wieder stehen diejenigen in der Kritik, die diese Schiffbrüchigen retten möchten….

Portofrei: Stadt, Land, Europa – wie die Kunstwelt zusammenwächst
Posted in Kultur

Portofrei: Stadt, Land, Europa – wie die Kunstwelt zusammenwächst

Kunst kennt keine Grenzen, die Kunstwelt hingegen schon. Wie können sich Kuratoren und Künstler besser vernetzen – und für gemeinsame Werte einstehen? Darüber diskutieren mit…

Egometer: Deine Position zu Europa
Posted in Kultur

Egometer: Deine Position zu Europa

Wo in Europa denken die Menschen so wie Du? Teste Dich mit unserem Egometer und finde heraus, wo Du stehst! Quelle: Goethe-Institut

Blackout – Morgen ist es zu spät – Marc Elsberg
Posted in Rezensionen

Blackout – Morgen ist es zu spät – Marc Elsberg

Handlung Mitten im Winter brechen in Europa nahezu alle Stromnetze zusammen. Was zu Beginn noch wie ein vorübergehendes technisches Problem aussieht, stellt sich schnell als…

Buchrezension | Nürnberg – einfach Spitze! von Philip J. Dingeldey
Posted in Buchbeschreibungen

Buchrezension | Nürnberg – einfach Spitze! von Philip J. Dingeldey

Philip J. Dingeldey, der davon überzeugt ist, dass Nürnberg – einfach Spitze! ist, beginnt sein Buch mit der Aufzählung von Superlativen. Dazu zählen die älteste…

Nürnberg – einfach Spitze! von Philip J. Dingeldey
Posted in Buchbeschreibungen

Nürnberg – einfach Spitze! von Philip J. Dingeldey

Buchrezension | Philip J. Dingeldey, der davon überzeugt ist, dass Nürnberg – einfach Spitze! ist, beginnt sein Buch mit der Aufzählung von Superlativen. Dazu zählen…