Schlagwort: China
„Not macht unsere Partner erfinderisch“
Der Ukraine-Krieg und der schwächelnde Markt in China haben den Lizenzmotor der deutschen Verlage kräftig gedrosselt. Oetinger kann trotzdem auf starke Deals zurückblicken – mit…
Xi Xi – „Meine Stadt“
„Tag für Tag verabschiedet sich etwas in dieser Stadt still und leise von uns, verblasst allmählich, und verschwindet dann ganz.“ Hongkong: multikulturelle mehrsprachige Metropole, vom…
„Erst jetzt merken wir, welche Schockstarre die Märkte beherrscht hat“
Der Ukraine-Krieg und der schwächelnde Markt in China haben den Lizenzmotor der deutschen Verlage 2022 kräftig gedrosselt. Der Kosmos Verlag kann mit Klaus Teubers Catan-Romanen…
Jugendliteratur: Kinderbücher für Autokraten
Für Jugendliteratur-Übersetzungen sind China und Russland wichtige Märkte. Welche Geschichten sind dort gefragt? Und was für Folgen hat der Krieg gegen die Ukraine?… Zur Quelle…
Film – Weimar: Poetryfilm-Preis für Kurzfilme aus Frankreich und China
Zur Quelle wechseln
Marcus Hernig: „Ferdinand von Richthofen. Der Erfinder der Seidenstraße“ – Der zweite Marco Polo
Der deutsche Geologe Ferdinand von Richthofen gab der chinesischen Seidenstraße einst ihren Namen. Er war ein Pionier, der China von 1868 an erkundete. Der Sinologe…
Dmitri Prigow: „Katja chinesisch“ – Eine Kindheit in China und Russland
Drachen, herausgeschnittene Zungen und gigantische Karpfen: Dmitri Prigow erzählt zeitlos-schwebend von einer russischen Emigrantenkindheit im China der 40er-Jahre. Dazu stößt ein sowjetischer Erzähler, der ganz…
Asterix erstmals in China
Nach China verschlägt es Asterix, Obelix und Idefix im neuen Realfilm, der Ende März 2023 ins Kino kommt. Gleichzeit erscheinen Comicband, Erstlesebuch und Buch zum…
Ein käuflicher Prinz
Von H. BEDFORD-JONES Seine Weggefährten in den China-Clubs und Gesandtschaften hielten Vincent Connor für einen reichen Playboy; aber sein „Spiel“ bestand darin, sich auf engem…
Shanghai, China : Fidelio in der Cloud – eine digitale Kinder- und Jugendoper
Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven studierten europäische Künstlerinnen und Musiker in nur drei Monaten eine Adaption von Beethovens Oper „Fidelio“ mit chinesischen…
Yeonmi Park: Meine Flucht aus Nordkorea
Mut zur Freiheit Yeonmi Park träumte nicht von der Freiheit, als sie im Alter von erst 13 Jahren an der Seite ihrer Mutter aus Nordkorea…
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und der chinesische Drache
Der kleine Drache Kokosnus erkundet China Der kleine Drache Kokosnuss und das Stachelschwein Matilda sind am Strand mit ihren Freund Oskar verabredet. Als der kleine…
Hao Jingfang, Qiufan Chen, Wang Jinkang, Jing Dr. Bartz (Hrsg.): Quantenträume – Erzählungen aus China über Künstliche Intelligenz
Eine Sprachwissenschaftlerin wird mitten in der Nacht angerufen. Die neueste Entwicklung auf dem Spielzeugmarkt, ein Plüsch-Seehund mit KI, hat offenbar eine eigene, für Menschen unverständliche…
Susanne Gaensheimer (Hrsg.), Falk Wolf (Hrsg.): Thomas Ruff (Deutsch/Englisch)
Das Buch zeigt Thomas Ruffs Fotoserien der letzten 20 Jahre. Die umfangreiche Publikation von Thomas Ruff (*1958, lebt in Düsseldorf) konzentriert sich auf Fotoserien aus…
Hanoi : Giang Dang, Forscher und Aktivist
Man sagt, dass eine Krise all das bloßlegt, was bereits unter der Oberfläche schlummert. Auf den vietnamesischen Nationalismus trifft dies mit Sicherheit zu. Viele Vietnames*innen,…
Marcel Grzanna: Eine Gesellschaft in Unfreiheit – Ein Insiderbericht aus China, dem größten Überwachungsstaat der Welt
Kaum ein anderes Land der Welt geht so restriktiv gegen Presse- und Meinungsfreiheit vor wie die Volksrepublik China. Die Proteste in Hongkong im Jahr 2019…
Cixin Liu, Hao Jingfang, Qiufan Chen, Ken Liu (Hrsg.): Zerbrochene Sterne – Erzählungen Mit einer bislang unveröffentlichten Story von Cixin Liu
Die besten Science-Fiction-Autoren aus China in einem Band Ein junger Mann wird dreimal in der Nacht angerufen – und jedes Mal ist er selbst am…
Alberto Giuliani: Im Wartezimmer der Unsterblichkeit – Ein Reisebericht aus der Welt von morgen
Humboldt und Giuliani wären Freunde gewesen Der Journalist Alberto Giuliani macht sich auf eine Reise, den Tod zu überwinden. Gleich zwei Wahrsager, eine alte Frau…
Audiovisuelle Rauminstallation : Covered Culture (China, Korea, Japan und Berlin)
Auf den Spuren Beethovens entwickeln Brigitta Muntendorf und Moritz Lobeck eine Rauminstallation im Spannungsfeld ostasiatischer Alltags- und Hochkultur. Quelle: Goethe-Institut