Schlagwort: Buch

Autor Jon Fosse - Ein Gott im Nichts
Posted in LiteraturNewzs

Autor Jon Fosse – Ein Gott im Nichts

„Das Schreiben hat mich zu einem religiösen Menschen gemacht.“ Das sagt der Schriftsteller Jon Fosse, einer der erfolgreichsten europäischen Autoren. Auslöser für sein Schreiben und…

Stefan Zweig und das Judentum - Verlorenes Volk, unsterblicher Geist
Posted in LiteraturNewzs

Stefan Zweig und das Judentum – Verlorenes Volk, unsterblicher Geist

Stefan Zweig war kein praktizierender Jude, identifizierte sich aber mit dem Judentum. Dass Juden über die ganze Welt verteilt sind, begriff er als Chance. Deren…

VORWORTE: Und in der Mitte ein Schwarzes Loch
Posted in LiteraturNewzs

VORWORTE: Und in der Mitte ein Schwarzes Loch

„Körper aus Licht“ verheißt der Titel von Jennifer Downs Roman – doch was die junge australische Autorin in ihrem mit dem wichtigsten Literaturpreis des Landes…

„Stadt der Hunde“ - Ein Märchen mit Tiefgang
Posted in LiteraturNewzs

„Stadt der Hunde“ – Ein Märchen mit Tiefgang

Ein angesehener Herzchirurg sucht in Israel nach seiner verschwundenen Tochter. Mit großer Erzählkunst schildert Leon de Winter, wie der kalte, strenge Rationalist seine eigene Spiritualität…

Olaf Conrad steigt bei Ganske ein
Posted in LiteraturNewzs

Olaf Conrad steigt bei Ganske ein

Olaf Conrad wird neuer Vorstand im Bereich Buch und Versandhandel bei der Ganske Verlagsgruppe. Zuletzt war er Geschäftsführer beim Gräfe und Unzer Verlag. Mehr im…

„Die Haferhorde“ - Helden mit Hufen
Posted in LiteraturNewzs

„Die Haferhorde“ – Helden mit Hufen

Die drei sprechenden Pferde „Schoko“, „Keks“ und „Toni“ lassen Kinderherzen höherschlagen: 750.000 Exemplaren der Buchreihe „Die Haferhorde“ wurden bisher verlauft. Nun wird die humorvolle Reihe…

Tom Krebs: „Fehldiagnose“ - Wie der Wirtschaftsliberalismus der Wirtschaft schadet
Posted in LiteraturNewzs

Tom Krebs: „Fehldiagnose“ – Wie der Wirtschaftsliberalismus der Wirtschaft schadet

Warum schwächelt die deutsche Wirtschaft? Der Ökonom Tom Krebs sieht die Gründe in einer marktliberalen Verblendung der Wirtschaftspolitik. Er zeigt, dass ökologisches, sozial gerechtes Wachstum…

Erich Kästner -
Posted in LiteraturNewzs

Erich Kästner – „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“

Erich Kästner schrieb unvergessene Bücher für Kinder und Erwachsene. Zum 50. Todestag erzählt die „Lange Nacht“ über das Leben und Werk eines Mannes, der bis…

Michael Harriot:
Posted in LiteraturNewzs

Michael Harriot: „Black As F***“ – Eine überraschende Neuerzählung der US-Geschichte

„Black As F***“ ist kein gewöhnliches Geschichtsbuch über Rassismus in den USA. Mit Sachkenntnis und beißendem Sarkasmus zieht der US-Journalist Michael Harriot einen großen Bogen…

Rainer Maria Rilke - Der Dichter war auch ein politischer Zeitgenosse
Posted in LiteraturNewzs

Rainer Maria Rilke – Der Dichter war auch ein politischer Zeitgenosse

Zart, elegant, schöngeistig: So wird der Dichter Rainer Maria Rilke bis heute gesehen. Sandra Richter, Direktorin des Marbacher Literaturarchivs, zeichnet ihn in ihrer Biografie als…

Waffenruhe in Nahost -
Posted in LiteraturNewzs

Waffenruhe in Nahost – „Eine Achterbahnfahrt von schrecklichen Gefühlen“

Erleichterung, Angst und Wut auf eine Regierung, die mache, was sie wolle, empfindet Sarah Levy. Gebannt hat sie die Freilassung der ersten Geiseln verfolgt. Vor…

Kunstband
Posted in LiteraturNewzs

Kunstband „Fecit“ – Was Urhebersignaturen erzählen

Bereits in der Antike legten Künstler Wert darauf, ihren Namen an ihrem Werk anzubringen, erklärt Paul Hertin. Der Urheberrechtler hat sich für seinen Band „Fecit“…

Abschied von Büchern - Wenn Materialität zum Problem wird
Posted in LiteraturNewzs

Abschied von Büchern – Wenn Materialität zum Problem wird

Egal ob billige Paperbacks, aufwendige Bildbände oder bibliophile Wunderwerke: Bücher sind materialgewordener Geist. Doch einst wertvoll, sind sie heute vielen nur noch eine Last. Lässt…

Caroline Darian: Und ich werde dich nie wieder Papa nennen - Schmerzhafter Aufruf zum Hinsehen und Handeln
Posted in LiteraturNewzs

Caroline Darian: Und ich werde dich nie wieder Papa nennen – Schmerzhafter Aufruf zum Hinsehen und Handeln

Gisèle Pelicots jahrelanges Vergewaltigungsmartyrium, durchlitten im Koma und organisiert von ihrem Ehemann, ist kein Einzelfall. Ihre Tochter Caroline Darian ruft zu mehr Wachsamkeit und Opferschutz auf.Von…

Dichterin Mascha Kaléko - Allein mit meinem Spiegelbild
Posted in LiteraturNewzs

Dichterin Mascha Kaléko – Allein mit meinem Spiegelbild

Großstadtlyrik voller Melancholie und Ironie: Die unverwechselbaren Gedichte von Mascha Kaléko sind zugleich Fragmente einer versteckten Autobiografie. Konflikte und Verluste prägten ihr Leben. Vor 50…

Stefanie Sargnagel -
Posted in LiteraturNewzs

Stefanie Sargnagel – „Man ist auf der Bühne mehr man selbst“

Stefanie Sargnagel arbeitete im Call-Center, wurde bei Facebook berühmt und hat einige Bestseller über Social Media, Feminismus und Depression geschrieben Jetzt erhält sie den von…

Blindenstudienanstalt - In der Bibliothek der Dinge gibt es mehr als nur Bücher
Posted in LiteraturNewzs

Blindenstudienanstalt – In der Bibliothek der Dinge gibt es mehr als nur Bücher

Die Deutsche Blindenstudienanstalt in Marburg hat eine „Bibliothek der Dinge“ für blinde Kinder eröffnet. Neben 70.000 Hörbüchern und 11.000 Braillebüchern lassen sich bei der Blindenstudienanstalt…

Von Stuckrad-Barre -
Posted in LiteraturNewzs

Von Stuckrad-Barre – „Witz ist die wirksamste Waffe“

Anfang 20 macht er mit dem Roman „Soloalbum“ Furore. Seitdem hat Benjamin von Stuckrad-Barre moderiert, geschrieben, gekokst und entzogen – alles öffentlich. Neuerdings spricht er…

»Den Bach rauf« von Robert Habeck: Ein Horizont ist immerhin kein Abgrund
Posted in LiteraturNewzs

»Den Bach rauf« von Robert Habeck: Ein Horizont ist immerhin kein Abgrund

Machtmensch? Dann doch lieber Mitmachmensch! Robert Habeck hat seinen Mitbewerbern voraus, dass seine Rhetorik selten nach Rhetorik klingt. Sein Ringen um die Mitte der Gesellschaft…