Schlagwort: Buch

USA - Die Theorien der Postliberalen
Posted in LiteraturNewzs

USA – Die Theorien der Postliberalen

Als wichtigster postliberaler Einflüsterer des US-Vizepräsidenten J. D. Vance gilt der Politologe Patrick Deneen. Der Professor an einer katholischen Universität in Indiana gilt als radikaler…

Jenny Erpenbecks „Heimsuchung“ wird verfilmt
Posted in LiteraturNewzs

Jenny Erpenbecks „Heimsuchung“ wird verfilmt

Volker Schlöndorff ist bekannt dafür, Romane zu verfilmen. Nun möchte er ein Buch der Autorin Jenny Erpenbeck adaptieren. Zum Cast gehört unter anderem Lars Eidinger….

Aline Abboud - Libanon - mehr als Krieg und Krisen
Posted in LiteraturNewzs

Aline Abboud – Libanon – mehr als Krieg und Krisen

Hummus, Mittelmeer, Bürgerkrieg – so erlebte Aline Abboud den Libanon, wenn sie in den Sommerferien bei ihren Großeltern war. Eine Kindheit zwischen Ostberlin und Nahost…

Freiräume der Poesie - Poetica 10 - Poetic Thinking and Hospitality
Posted in LiteraturNewzs

Freiräume der Poesie – Poetica 10 – Poetic Thinking and Hospitality

Freiräume und Gastfreundschaft in Krisen und Kriegszeiten stehen bei der Poetica 10 in Köln im Mittelpunkt. Eine Aufzeichnung der Eröffnung des Festivals für Weltliteratur am…

Autor Joachim Meyerhoff -
Posted in LiteraturNewzs

Autor Joachim Meyerhoff – „Ich liebe die Wucht des Lebens“

„Nichts ödet mich mehr an, als wenn ich irgendwas absolviere“, sagt Joachim Meyerhoff und sucht deshalb die „Selbstüberraschung“. Dass er als Schauspieler und Autor autofiktionaler…

Cynthia Fleury:
Posted in LiteraturNewzs

Cynthia Fleury: „Die Klinik der Würde“ – Jenseits der Empörung

Nicht nur in Pflegeheimen gilt: Das Versprechen der „Würde“ wird permanent enttäuscht – und füttert damit das Ressentiment, so die Philosophin Cynthia Fleury. Sie will…

Michael Scholz:
Posted in LiteraturNewzs

Michael Scholz: „Antisemitische Verschwörungstheorien“ – Die ewig Beschuldigten

Antisemitische Verschwörungserzählungen sind alt – und immer noch präsent. Michael Scholz zeigt dies auf. Dabei wird deutlich, dass nicht jede Verschwörungstheorie antisemitisch ist, aber fast…

Nationalsozialismus: Anne Frank und ihre „Füller-Kinder“
Posted in LiteraturNewzs

Nationalsozialismus: Anne Frank und ihre „Füller-Kinder“

Im Februar vor 80 Jahren starb Anne Frank. Durch ihr Tagebuch wurde sie weltbekannt. Ihre bisher eher unbekannten Erzählungen erscheinen nun neu illustriert als Buch…….

József Debreczeni:
Posted in LiteraturNewzs

József Debreczeni: „Kaltes Krematorium“ – Wiederentdeckter Auschwitz-Bericht

Das Buch „Kaltes Krematorium“ des ungarischen Journalisten József Debreczeni war 70 Jahre lang vergessen. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird es weltweit…

Auschwitzbericht - Publizistin Carolin Emcke würdigt das Buch
Posted in LiteraturNewzs

Auschwitzbericht – Publizistin Carolin Emcke würdigt das Buch „Kaltes Krematorium“

Der Auschwitzbericht „Kaltes Krematorium“ von József Debreczeni erschien bereits vor 75 Jahren. Nun liegt das Buch auch auf Deutsch vor. Die Publizistin Carolin Emcke hat…

Primo Levi und Jean Améry - Erzählen vom Unaussprechlichen
Posted in LiteraturNewzs

Primo Levi und Jean Améry – Erzählen vom Unaussprechlichen

Primo Levi und Jean Améry hatten viel gemeinsam: Vom Widerstand über die Lagererfahrung bis zum Versuch ihrer Bewältigung. Als Schriftsteller zogen sie aus Auschwitz unterschiedliche…

Krimis aus Island - Eis, Feuer, Mord
Posted in LiteraturNewzs

Krimis aus Island – Eis, Feuer, Mord

Island gilt als das sicherste Land der Welt. Doch dort entsteht viel Literatur über Mord und Totschlag. Die Krimis sind zum Exportschlager geworden. Autorinnen und…

Aline Abboud - Libanon - mehr als Krieg und Krisen
Posted in LiteraturNewzs

Aline Abboud – Zeigen, dass der Libanon mehr als Krieg und Krisen ist

Hummus, Mittelmeer, Bürgerkrieg – so erlebte Aline Abboud den Libanon, wenn sie in den Sommerferien bei ihren Großeltern war. Eine Kindheit zwischen Ostberlin und Nahost…

Bericht aus dem Sarg
Posted in LiteraturNewzs

Bericht aus dem Sarg

Anfang der Woche wurde Stefanie Sargnagel für das Buch »Iowa. Ein Ausflug nach Amerika« der Förderpreis zum Bremer Literaturpreis verliehen…. Zur Quelle wechseln

Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten (Buch)
Posted in LiteraturNewzs

Samuel Burr – Das größte Rätsel aller Zeiten (Buch)

Veni, vedi, solvi. Ich kam, sah und löste. Welches Motto könnte für eine Gemeinschaft der Rätselmacher zutreffender sein…… Zur Quelle wechseln

Graphic Novels - In Sprechblasen vom Holocaust erzählen
Posted in LiteraturNewzs

Graphic Novels – In Sprechblasen vom Holocaust erzählen

„Maus“ löst als erste Graphic Novel über die NS-Zeit 1989 Empörung aus. Diskutiert wird, wie man über die Schoah schreiben darf. Heutzutage haben Comics eine…

{heartlines}-Programm startet
Posted in LiteraturNewzs

{heartlines}-Programm startet

Diese Woche erscheint das erste Buch aus dem neu gegründeten {heartlines}-Verlag. Carla Swiderski ist die Programmleiterin des neuen Imprints. Mehr im Börsenblatt

Lyrikerin Mascha Kaléko -
Posted in LiteraturNewzs

Lyrikerin Mascha Kaléko – „Ich möchte in dieser Zeit nicht Gott sein“

Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, schrieb Mascha Kaleko: „Wir haben keinen Freund auf dieser Welt. Nur Gott.“ Später klagte sie Gott an. Die…

Autor Jon Fosse - Ein Gott im Nichts
Posted in LiteraturNewzs

Autor Jon Fosse – Ein Gott im Nichts

„Das Schreiben hat mich zu einem religiösen Menschen gemacht.“ Das sagt der Schriftsteller Jon Fosse, einer der erfolgreichsten europäischen Autoren. Auslöser für sein Schreiben und…