Schlagwort: Buch

Himmlisches Gedicht - Ingeborg Bachmann und der Große Bär
Posted in LiteraturNewzs

Himmlisches Gedicht – Ingeborg Bachmann und der Große Bär

In diesen Frühlingsnächten zieht der Große Bär durch den Zenit. Seine sieben hellsten Sterne bilden den berühmten Großen Wagen, doch der Bär ist viel größer….

Vietnam - Die Literatur tritt aus dem Schatten des Krieges
Posted in LiteraturNewzs

Vietnam – Die Literatur tritt aus dem Schatten des Krieges

Lange hat der Vietnamkrieg die Literatur des Landes geprägt. 50 Jahre nach seinem Ende sind die Traumata, die er hinterlässt, noch präsent. Aber neuere Werke…

Reisebericht - Tobias Schlegl pilgerte mit Mama auf dem Jakobsweg
Posted in LiteraturNewzs

Reisebericht – Tobias Schlegl pilgerte mit Mama auf dem Jakobsweg

Moderator Tobias Schlegl begleitete seine 73-jährige Mutter Sieglinde auf dem Jakobsweg. Der Weg wird zur intensiven Reise zueinander. Wie sich das Verhältnis zu seiner Mutter…

Kinder- und Buchfest in Düsseldorf
Posted in LiteraturNewzs

Kinder- und Buchfest in Düsseldorf

Aus Anlass des Welttags des Buches am 23. April findet am 6. Mai das dritte Düsseldorfer Kinder- und Buchfest statt. Die Düsseldorfer Zentralbibliothek und die…

„Matriarchin“ von Tina Knowles: Wie sie Beyoncé schuf
Posted in LiteraturNewzs

„Matriarchin“ von Tina Knowles: Wie sie Beyoncé schuf

Tina Knowles, die Mutter des Weltstars Beyoncé, hat ein Buch über ihr eigenes Leben geschrieben. Als „Matriarchin“ formuliert sie darin auch einen Herrschaftsanspruch. Zur Quelle…

Interview zu “Hitler übersetzen”
Posted in LiteraturNewzs

Interview zu “Hitler übersetzen”

Verworren, brüchig, inkohärent Über die endlosen Schwierigkeiten, Adolf Hitlers Buch “Mein Kampf” ins Französische zu übersetzen. Eine Gespräch mit Olivier Mannoni, der acht Jehre lang…

Bilanz nach 20 Jahren - Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte
Posted in LiteraturNewzs

Bilanz nach 20 Jahren – Wie Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg erneuerte

20 Jahre lang prägte Rainer Moritz das Literaturhaus Hamburg. Nun übergibt er die Leitung an Antje Flemming. In seiner Amtszeit hat er das Haus für…

„Widerspruch gehört dazu“
Posted in LiteraturNewzs

„Widerspruch gehört dazu“

„Streiten? Unbedingt!“: Ein Buch von Michel Friedman liefert in diesem Jahr das Motto für die Woche der Meinungsfreiheit. Warum ist Streitkultur so wichtig für die…

Buchempfehlung: Ist echte Erkenntnis möglich? – Gedankenspiel
Posted in Buchtipp Essay

Buchempfehlung: Ist echte Erkenntnis möglich? – Gedankenspiel

Die Frage nach der Möglichkeit echter Erkenntnis im Denken ist ein zentrales Thema in der Philosophie und den Kognitionswissenschaften. Echte Erkenntnis wird oft als eine…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sorgsam rhythmisiertes Quasseln
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sorgsam rhythmisiertes Quasseln

Die FAZ taucht mit der Mediävistin Racha Kirakosian in die Geschichte der Ekstase. Mit dem Argentinier Patricio Pron denkt sie über Dimensionen des Verschwindens nach….

Das Buch zum untergegangenen Leitmedium Fernsehen
Posted in LiteraturNewzs

Das Buch zum untergegangenen Leitmedium Fernsehen

Andreas Maier zeigt in „Der Teufel“ wie Dämonisierung funktioniertRezension von Martina Wagner-Egelhaaf zuAndreas Maier: Der Teufel. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2025 Zur Quelle wechseln

Roman von Lena Schätte - Aufwachsen mit einem alkoholkranken Vater
Posted in LiteraturNewzs

Roman von Lena Schätte – Aufwachsen mit einem alkoholkranken Vater

Lena Schätte hat 15 Jahre gebraucht, bis ihr autofiktionaler Roman fertig war. Das Besondere: In „Das Schwarze an den Händen meines Vaters“ geht es nicht…

Zum Tod von Peter von Matt - Begnadeter Leser und brillanter Autor
Posted in LiteraturNewzs

Zum Tod von Peter von Matt – Begnadeter Leser und brillanter Autor

Der Schweizer Germanist Peter von Matt galt als großer Wünschelrutengänger der Literatur. Von ihm stammen einige der prägenden Bücher der Literaturgeschichte. Nun ist er im…

Roman von Kathrin Bach - Ein Dorf im Versicherungswahn
Posted in LiteraturNewzs

Roman von Kathrin Bach – Ein Dorf im Versicherungswahn

Die Dorfbewohner in Westdeutschland treibt in den 90er-Jahren die Angst um – gegen die es gilt sich zu versichern. Kathrin Bach erzählt, warum sie für…

Name des Werks: Neue praktische Menschenkenntnis – Perspektivwechsel
Posted in Buchtipp Essay

Name des Werks: Neue praktische Menschenkenntnis – Perspektivwechsel

Die Menschenkenntnis ist eine wertvolle Fähigkeit, die es ermöglicht, das Verhalten, die Emotionen und die Motive anderer besser zu verstehen. Sie bildet die Grundlage für…

Buchempfehlung: Atlantis – Ein Beitrag zur Debatte
Posted in Buchtipp Essay

Buchempfehlung: Atlantis – Ein Beitrag zur Debatte

Die Erzählung von Atlantis hat im Laufe der Jahrhunderte eine bemerkenswerte Rolle in der Literatur eingenommen und faszinierende Diskussionen über Mythos, Geschichte und Philosophie angeregt….

Mark Twain - Ein spitzbübischer Erzähler
Posted in LiteraturNewzs

Mark Twain – Ein spitzbübischer Erzähler

In seinen berühmtesten Werken erzählte Mark Twain von unbändigen Kindern wie Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Er nahm dabei die amerikanische Gesellschaft aufs Korn –…

Rolf Dieter Brinkmann - Popliterat, Provokateur und Kultautor
Posted in LiteraturNewzs

Rolf Dieter Brinkmann – Popliterat, Provokateur und Kultautor

Rolf Dieter Brinkmann gilt als Deutschlands erster Popliterat und wütender Provokateur. Vor 50 Jahren starb er mit 35 und wurde Kult. Seine schonungslosen, radikalen Gedichte…