Schlagwort: Buch
„Die vergessene Magie erwacht: Eine epische Erweiterung, die die Grenzen der Realität sprengt und dein Schicksal bestimmt!“
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Wahrnehmung und Ausübung von Magie erheblich gewandelt. In der Antike wurde Magie oft mit Religion und Spiritualität verbunden,…
Rainer Mühlhoff: „Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus“ – Wenn Tech-Ideologie zu Politik wird
Künstliche Intelligenz ist das ideale Werkzeug, um autoritäre oder gar faschistische Ideen umzusetzen, sagt der Mathematiker und Philosoph Rainer Mühlhoff. Die Gefahr müsse erkannt und…
20 Romane – Das ist die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025
20 Titel stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Sie decken die ganze Bandbreite der deutschen Gegenwartsliteratur ab. Es geht um Krieg, Migration, Erziehung,…
Max Weber und seine Wurzeln in Berlin – Eine Neubewertung**
Max Weber, der bedeutende Soziologe und Universalgelehrte, wird oft mit Heidelberg und München assoziiert. Diese beiden Städte haben über Jahre hinweg die Diskussion darüber dominiert,…
Roman „Moscow Mule“ – Wilde Partynächte und der Drang nach Freiheit
Moskau in den 2000er Jahren: die Stadt ist voller Leben, Karina und Tonya genießen ihr Studentenleben. Nach einem politischen Mord spüren sie, dass sich ihr…
Elisabeth Bronfen – Zwischen Kochleidenschaft und Shakespeare
Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ging schon während ihrer Lehrtätigkeit an der Züricher Universität ungewöhnliche Wege. Ihre Habilitationsschrift über schöne Frauenleichen sorgte seinerzeit für Aufsehen. Jetzt…
Detlef Bauer: Ein Blick auf 65 Jahre Lebensweg und berufliche Erfolge**
Am 18. August wird Detlef Bauer sein 65. Lebensjahr vollenden. Dieser besondere Tag bietet eine Gelegenheit, auf seine bemerkenswerte Karriere und sein Engagement in der…
Lyriksommer – Von Vers-Schmugglern und Zeilenbändigern
Beim Vers-Schmuggeln ist Übersetzen alles andere als eine einsame Tätigkeit. Dabei treffen deutsche Lyriker auf Kollegen, assistiert von einem „Sprachmittler“. Während der Pandemie ging das…
Urbaner Wandel – Moderne Bibliotheken: multifunktional und sozial
In Zeiten der Digitalisierung brauchen immer weniger Menschen eine reine Bücherausleihe. Dieser Wandel hat Bibliotheken völlig neue Chancen eröffnet: Sie sind zu Treffpunkten und Oasen…
George Orwell: „Farm der Tiere“ – Eine Fabel gegen den Totalitarismus
Im August 1945 erschien George Orwells satirische Parabel, die den Autor berühmt machen sollte. Seine Erfahrungen als Kämpfer im spanischen Bürgerkrieg waren die Grundlage. Bis…
Energiewende – Vorne Klimaschutz, hinten grüner Kolonialismus
Im Namen der Energiewende entsteht ein neuer Kolonialismus. Das sagt Soziologin Miriam Lang. Konzerne aus den USA, Europa und China beuteten Menschen in armen Ländern…
»Haus zur Sonne« von Thomas Melle: Leben in der Tiefebene
Mit »Die Welt im Rücken« machte Thomas Melle seine bipolare Krankheit öffentlich. Er dachte, er hätte sie überwunden. Dann kam die Manie mit voller Wucht…
Aufbau-Verlag – Ein wichtiger Ort für schöne Literatur
Nur wenige Monate nach der Kapitulation Nazideutschlands gegründet, entwickelte sich der Aufbau-Verlag zu einem der einflussreichsten Verlage der DDR. Auch nach 1989 konnte er weiter…
Der Mut zur Vernunft: Lukas Maisels „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“**
In seinem Roman „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete“ thematisiert Lukas Maisel einen entscheidenden historischen Moment, der die Menschheit an den…
Erich Wolfgang Skwara – Poesie zwischen Schwermut und Leichtigkeit
Erich Wolfgang Skwara beschwört in seinen Gedichten die Schönheit des Lebens und der Kunst. Doch der österreichische Autor kann auch anders. Skwara stellt sich in…
Debüt von Romain Gary – Die unzerstörbare Kraft des Guten
In seinem 1944 erschienenen Romandebüt erzählt Romain Gary von Partisanen, die im Zweiten Weltkrieg für ein Leben in Freiheit kämpfen. Nun ist der Roman in…
Literatur – Wie Leser KI-generierte Bücher erkennen können
Immer mehr Bücher tauchen bei Amazon auf, die mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Doch wie reagieren Unternehmen darauf. Außerdem: Darauf sollten Leser achten.Schniederjann, Nils Zum:…
Raphaela Edelbauer: „Die echtere Wirklichkeit“ – Philosophische Terroristen im Kampf gegen Fake News
In „Die echtere Wirklichkeit“ entwirft Raphaela Edelbauer eine philosophische Terrorgruppe, die für die Wahrheit kämpft. Ihre Erzählerin „byproxy“ manipuliert – und erzählt damit von unserer…


















