Schlagwort: Buch

Historiker Volker Weiß - Warum Rechte versuchen, die Geschichte zu verdrehen
Posted in LiteraturNewzs

Historiker Volker Weiß – Warum Rechte versuchen, die Geschichte zu verdrehen

Nicht nur der Nationalsozialismus steht im Fokus rechter Geschichtsklitterung. Auch bei der Beziehung zu Russland oder dem Verhältnis zur DDR schwanken rechte Denker zwischen Bewunderung…

Jakob Hein: Trip in die Zone
Posted in LiteraturNewzs

Jakob Hein: Trip in die Zone

Jakob Hein war Psychiater an der Charité in Berlin und schreibt heute Schelmenromane. In seinem neuesten Buch setzt der Autor die DDR unter Drogen. Zur…

Neue irische Literatur - Das Ende der katholischen Dominanz
Posted in LiteraturNewzs

Neue irische Literatur – Das Ende der katholischen Dominanz

Die irische Literatur ist im Aufwind. So erhielt der irische Autor Paul Lynch 2023 den renommierten Booker-Preis. Im gleichen Jahr stammten von den 15 Nominierten…

Theaterregisseur - Falk Richter schaut von seiner Geschichte auf das große Ganze
Posted in LiteraturNewzs

Theaterregisseur – Falk Richter schaut von seiner Geschichte auf das große Ganze

Falk Richter macht politisches Theater – und verarbeitet darin auch seine eigene Geschichte. Das Schweigen in der Familie und die Weigerung, sich zu erinnern und…

Wir wählen Bücher - Diese Themen fehlen bisher im Wahlkampf
Posted in LiteraturNewzs

Wir wählen Bücher – Diese Themen fehlen bisher im Wahlkampf

Wohnungsnot, Armut, Rassismus, Steuern, Frauenhass, Klima: All diese Themen werden im bisherigen Wahlkampf nur wenig diskutiert. Dabei sind viele Menschen davon betroffen. Literarisch gibt es…

Silke Maier-Witt - Eine Ex-Terroristin blickt reuevoll zurück
Posted in LiteraturNewzs

Silke Maier-Witt – Eine Ex-Terroristin blickt reuevoll zurück

Silke Maier-Witt schildert in ihrer Autobiografie, wie sie in den Terrorismus hineingeriet. Dabei wählt sie den Stil der erzählerischen Selbstbefragung. Ein authentischer Bericht, der Einblick…

„Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters: Roman unter Verdacht
Posted in LiteraturNewzs

„Innerstädtischer Tod“ von Christoph Peters: Roman unter Verdacht

Der Galerist Johann König will ein Buch über das Berliner Kunstmilieu verbieten lassen. Für die Literatur könnte daraus tiefe Verunsicherung entstehen. Zur Quelle wechseln

Feridun Zaimoglu - Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters
Posted in LiteraturNewzs

Feridun Zaimoglu – Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters

Der Tod des Vaters traf Feridun Zaimoglu hart. Der Autor lebt seit Jahrzehnten unter eher kühlen Norddeutschen und sagt: „Die Trauer machte mich türkisch“. In…

Zach Williams:
Posted in LiteraturNewzs

Zach Williams: „Es werden schöne Tage kommen“ – Gefangen im kollektiven Albtraum

Zutiefst beunruhigend sind die Geschichten des amerikanischen Newcomers Zach Williams. In seinem Debüt verlieren sich die Figuren in unheimlichen Parallelwelten. Sie scheinen surreal, doch sind…

Beim Lesen ist Deutschland Spitzenreiter
Posted in LiteraturNewzs

Beim Lesen ist Deutschland Spitzenreiter

Hier gehtʼs ums Buch: Eine internationale Vergleichsstudie liefert interessante Erkenntnisse zum Kauf- und Leseverhalten. Zahlen aus Deutschland und drei wichtigen Nachbarmärkten. Mehr im Börsenblatt

Geschichte der Ekstase - Entrückt in Himmel und Hölle
Posted in LiteraturNewzs

Geschichte der Ekstase – Entrückt in Himmel und Hölle

Racha Kirakosian beleuchtet die Geschichte der Ekstase in einem interdisziplinären Rundumblick. Darin schreibt die Autorin nicht nur beeindruckend fachkundig, sondern auch angenehm locker.Von Susanne Billig…

„Die bärtige Frau“ - Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung
Posted in LiteraturNewzs

„Die bärtige Frau“ – Schreiben über Mutterschaft als körperliche Erfahrung

Bettina Wilperts Roman „Die bärtige Frau“ erzählt vom Leben zwischen Stillen, Selbstzweifel und Erwartungen. Die Kraft der Geburt zu beschreiben, kommt in der Literatur kaum…

„Es werden schöne Tage kommen“ von Zach Williams: Die Hirschkuh im Mondlicht
Posted in LiteraturNewzs

„Es werden schöne Tage kommen“ von Zach Williams: Die Hirschkuh im Mondlicht

Das erste Buch des Stanford-Dozenten Zach Williams stellt sich in die lange Tradition der amerikanischen Short Story. Williams‘ Geschichten sind unheimlich malerisch. Zur Quelle wechseln

Ein Buch für Friedrich Merz
Posted in LiteraturNewzs

Ein Buch für Friedrich Merz

Uwe Kalkowski, „Der Kaffeehaussitzer“, kennt sich in der Buchblog-Szene aus und rezensiert selbst Bücher. Eines davon hat er nun dem CDU-Kanzlerkandidaten geschickt. Welches Buch Friedrich…

Buch zu Alkoholsucht -
Posted in LiteraturNewzs

Buch zu Alkoholsucht – „Trocken“: Schonungsloser Blick auf ein Leben in der Hölle

Sogar als er am Bett seiner sterbenden Mutter saß, war er betrunken: Die Alkoholsucht hatte Daniel Wagner viele Jahre lang so fest im Griff, dass…

Erster „Dodo“ an Hannah Brinkmann überreicht
Posted in LiteraturNewzs

Erster „Dodo“ an Hannah Brinkmann überreicht

Comic-Autorin Hannah Brinkmann hat in einer Feierstunde den ersten Comic-Preis der Stadt Dortmund erhalten. Sie wurde für ihr Buch „Gegen mein Gewissen“ ausgezeichnet – und…

Erster „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann
Posted in LiteraturNewzs

Erster „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann

Comic-Autorin Hannah Brinkmann hat den ersten Comic-Preis der Stadt Dortmund erhalten. Sie wurde für ihr Buch „Gegen mein Gewissen“ ausgezeichnet – und konnte sich, neben…

Verlage gegen Rechts - Kreativ positionieren mit Plakaten
Posted in LiteraturNewzs

Verlage gegen Rechts – Kreativ positionieren mit Plakaten

Bisher hat das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts vor allem Bücher drucken lassen. Nun sind Plakate dazugekommen. Nach einem offenen Aufruf gibt es verschiedene Motive, die…