Schlagwort: Berlin
Die Fragmente der Zeit – Ein Blick auf Anne Michaels‘ Roman „Zeitpfade“**
Anne Michaels, die kanadische Autorin und Lyrikerin, hat mit ihrem neuen Roman „Zeitpfade“ ein faszinierendes literarisches Werk geschaffen, das die Leser auf eine bemerkenswerte Reise…
Jubiläumsfeier „La Boum“: Ein Fest der Literaturübersetzung in Berlin
Am 12. September 2023 wird das Literarische Colloquium Berlin zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses, das die Frankfurter Buchmesse und ihre Partner anlässlich eines bedeutenden Jubiläums…
Die Magie der Buchhandlungen mit Cafés: Ein Genuss für alle Sinne**
Buchhandlungen sind nicht nur Verkaufsstellen für Literatur, sie sind auch Rückzugsorte für Bücherliebhaber und Entdecker. Wenn man diesen besonderen Orten einen gemütlichen Cafébereich hinzufügt, entsteht…
Ein Vierteljahrhundert Russendisko: Wladimir Kaminers literarisches Erbe**
Im Sommer des Jahres 2000 wurde ein bedeutendes literarisches Werk veröffentlicht: Wladimir Kaminers Erzählungen unter dem Titel „Russendisko“. Diese Sammlung von Geschichten ist nach den…
Solidarität mit der Ukraine: Ein Abend der Literatur und des Widerstands in Berlin**
Am 19. September findet im Haus der Berliner Festspiele ein besonderer Solidaritätsabend zugunsten der Ukraine statt, organisiert von PEN Berlin in Zusammenarbeit mit dem internationalen…
Die Entzauberung sozialer Normen: Sayaka Muratas „Schwindende Welt“ und die Dystopie der Gleichscha…
Sayaka Muratas Roman „Schwindende Welt“, der im japanischen Original 2015 erschien und in Deutschland 2025 veröffentlicht wurde, bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den sich wandelnden…
Deutsche Buchpreis Longlist 2025: Die Nominierten im Überblick**
Am 19. August 2025 hat die Jury des Deutschen Buchpreises die Longlist der nominierten Werke bekanntgegeben. Dieser renommierte Preis, der traditionell zum Auftakt der Frankfurter…
Max Weber und seine Wurzeln in Berlin – Eine Neubewertung**
Max Weber, der bedeutende Soziologe und Universalgelehrte, wird oft mit Heidelberg und München assoziiert. Diese beiden Städte haben über Jahre hinweg die Diskussion darüber dominiert,…
Bewerbungsfrist für den Deutsch-Hebräischen Übersetzerpreis läuft bis September 2025**
Das Literarische Colloquium Berlin (LCB) öffnet seine Türen für Bewerbungen um den Deutsch-Hebräischen Übersetzerpreis, der sich an Übersetzer richtet, die Werke aus dem Hebräischen ins…
Und sonst so? [Monatsrückblick Juli 2025]
Nach kurzem Sommer in Hochform folgt warm-graue Tristesse. Das macht Berlin natürlich immer richtig charmant. Was sonst noch so los war im Juli, lest ihr…
Debatte um Genderverzicht: Kontroversen in der Kultur- und Medienlandschaft**
Kulturstaatsminister Weimer hat mit seinem Vorschlag, auf Gendering in öffentlich geförderten Einrichtungen zu verzichten, eine lebhafte Diskussion angestoßen. Diese Thematik hat sowohl Befürworter als auch…
Zwei Jahrzehnte Verlagshaus Berlin: Ein Rückblick auf die Lyrik und ihre gesellschaftliche Bedeutun…
Das Verlagshaus Berlin kann in diesem Jahr auf eine beeindruckende Geschichte von zwei Jahrzehnten zurückblicken. In einem aufschlussreichen Gespräch teilen die Verleger:innen Tillmann Severin, Andrea…
Lu Märtens Lebensgeschichte: Ein Einblick in die Autobiographischen Aufzeichnungen einer bemerkensw…
Lu Märten, eine bedeutende Figur des frühen 20. Jahrhunderts, bietet in ihren kürzlich veröffentlichten autobiographischen Aufzeichnungen einen faszinierenden Einblick in ihr Leben und die gesellschaftlichen…
Wechsel an der Spitze der Pankebuch-Buchhandlung in Berlin-Pankow**
Die renommierte Buchhandlung Pankebuch, die sich auf nordische Literatur spezialisiert hat und ihren Standort im Berliner Stadtteil Pankow hat, steht vor einem wichtigen Wandel. Ab…
Die Leinwandadaption von „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ feiert Premiere
Die mit Spannung erwartete Verfilmung des Romans „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ von Maxim Leo wird am 11. Dezember in den Kinos zu sehen sein….
Hörspielfestival 2025 in Berlin: Faszination der Klangkunst unter dem Motto FRIKTIONEN**
Das beliebte Berliner Hörspielfestival kehrt vom 18. bis 21. September 2025 für seine 16. Ausgabe zurück und wird in der renommierten Akademie der Künste ausgetragen….
Veränderung in der Führung von Voland & Quist: Ilka Winkler wird Mitgesellschafterin und Verlegerin…
Die Verlagslandschaft ist ständig im Wandel und bietet Raum für neue Perspektiven und Entwicklungen. Ein bemerkenswerter Schritt in diesem Kontext ist die jüngste Veränderung bei…
Neueröffnung des KulturKafés: Ein Blick auf die Geschichte und Kultur Berlins**
Nach einem halben Jahr intensiver Bauarbeiten hat Dussmann das KulturKaufhaus in der Berliner Friedrichstraße nun das KulturKafé in der zweiten Etage eröffnet. Dieses neue Café…