Schlagwort: Berlin
Erste Tickets fürs Finale vergeben
In dieser Woche sind die Landesentscheide des bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2024/25 gestartet – und die ersten beiden Tickets für das Finale am 25. Juni in Berlin…
Fiktionalität trifft (nicht) auf Lebenswirklichkeit?
Veronika Hassel untersucht „Das Werk Friedrichs von Hausen“ und geht dabei, so beschreibt sie es selbst, rigorose WegeRezension von Jörg Füllgrabe zuVeronika Hassel: Das Werk…
Zuhause in Amorbach
In seinem Roman „Odenwald“ legt Thomas Meinecke eine diskursive Spur von Theodor W. Adorno zu Gender TroubleRezension von Beat Mazenauer zuThomas Meinecke: Odenwald. RomanSuhrkamp Verlag,…
Todesurteil gegen iranischen Dichter
Der Dichter Peyman Farahavar, Künstlername Sheyda, ist durch ein „Revolutionsgericht“ im Iran per Schnellverfahren mit einem Todesurteil belegt worden. PEN Berlin fordert die Aufhebung des Todesurteils…
Fundgrube für Krimi-Fans
30 Jahre Hammett: Die Krimi-Buchhandlung in Berlin ist eine Institution. Inhaber Christian Koch trifft man an vier von sechs Wochentagen hinterm Tresen, dazu ist er…
Cartoons der Woche: Noch 1361 Tage. Halte durch, Lady Liberty!
Die langwierige Regierungsbildung in Berlin. Die Tücken der elektronischen Patientenakte. Und die Trump-Restlaufzeit. So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle…
Jane Gardam ist tot
Die britische Autorin Jane Gardam starb am 29. April im Alter von 96 Jahren. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre „Old Filth“-Trilogie, die auf…
THEO-Preise 2025 verliehen
Am 27. April wurden 12 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland mit dem „THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur“ ausgezeichnet. Eröffnet wurde die Verleihung…
Spendenkampagne für unabhängige Medien in der Türkei
Der PEN Berlin hat eine große Spendenkampagne ins Leben gerufen: Mit dem Geld sollen unabhängige Zeitungen, Online-Portale, Podcasts in der Türkei unterstützt werden. Zahlreiche Medien…
Das Buch zum untergegangenen Leitmedium Fernsehen
Andreas Maier zeigt in „Der Teufel“ wie Dämonisierung funktioniertRezension von Martina Wagner-Egelhaaf zuAndreas Maier: Der Teufel. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2025 Zur Quelle wechseln
„Ich bin unerschütterlich optimistisch“
Miriam Gabriela Möllers ist seit Januar Geschäftsführerin des Landesverbands Berlin-Brandenburg. Was sagt sie zu den radikalen Sparplänen für die Berliner Kulturszene? Wovor hat sie in…
Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz
Am 28. und 29. Juni findet auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte das Berliner Bücherfest 2025 statt. Mehr als 100 Verlags- und Buchhandlungsstände werden aufgestellt. Themen-Schwerpunkt…
Simone Frieling über „Rilke und die Frauen“
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuSimone Frieling: Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauenebersbach & simon, Berlin 2025 Zur Quelle wechseln
Buchmesse „Berlin Bebelplatz“ – Schreiben, worüber man in Russland schweigen soll
Am Bebelplatz in Berlin fand die erste Buchmesse für russischsprachige Exilschriftsteller statt. Autoren, Verleger und Leser sind weltweit verstreut. Die Messe will die Szene vernetzen…
Starke Frauen
Regine Ahrem ‚erzählt‘ mit „Leuchtende Jahre“ von den Schriftstellerinnen der Weimarer RepublikRezension von Werner Jung zuRegine Ahrem: Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926-1933ebersbach & simon,…
Literatur in der DDR – Ein Archiv für unterdrückte Texte
Veröffentlichen durften sie nicht und viele von ihnen kamen ins Gefängnis. Im „Archiv unterdrückter Literatur in der DDR“ in Berlin finden sich Texte von 115…
Autor Mikhail Shishkin – „Wir müssen die Würde der russischen Sprache verteidigen“
Die Buchmesse „Berlin Bebelplatz“ sei für das Überleben der russischsprachigen Literatur wichtig, sagt Mikhail Shishkin. Aus Sicht des russischen Exilschriftstellers wurde seine Sprache als Geisel…
Lena Krauss übernimmt Geschäftsführung
Wechsel in der Buchhandlung im Moritzhauz im Aufbauhaus Berlin: Lena Krauss löst den langjährigen Geschäftsführer Benjamin von Rimscha ab. Mehr im Börsenblatt