Schlagwort: Autorin
Ulrike Draesner wird mit dem Christine Lavant Preis 2025 ausgezeichnet**
Die vielseitige Schriftstellerin Ulrike Draesner, bekannt für ihre poetischen Werke, Romane, Essays sowie ihre Tätigkeit als Übersetzerin, wurde mit dem renommierten Christine Lavant Preis 2025…
Lea Ypi: „Aufrecht“ – Spionin oder Opfer? Die Geschichte hinter einem Foto
Die Autorin Lea Ypi entdeckt ein altes Foto ihrer Großeltern – und stößt auf Gerüchte und Geheimdienstakten. In „Aufrecht“ rekonstruiert sie eine Familiengeschichte, die tief…
Festliche Literatur im Herzen Hamburgs: „Jingle Books“ begeistert Leseratten
Am 6. Dezember verwandelt sich das Rowohlt Verlagshaus in der Kirchenallee 19 in Hamburg in ein lebendiges Zentrum für Literaturfreunde. An diesem besonderen Tag findet…
Wechsel im Leitungsteam des Literaturfests Salzburg
Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit von sechs respektive drei Jahren haben Josef Kirchner und Anna Weidenholzer beschlossen, ihre Positionen als Programmleiter und Kuratoren des Literaturfests Salzburg…
Entblößte Wahrheiten – Neige Sinno und der Umgang mit sexuellem Missbrauch in „Trauriger Tiger“**
In ihrem Roman „Trauriger Tiger“ bietet Neige Sinno einen tiefen Einblick in das Thema sexueller Missbrauch, ausgehend von ihrer eigenen schmerzlichen Vergangenheit. Durch verschiedene Perspektiven…
Die Finalisten des Deutschen Buchpreises 2025: Sechs herausragende Romane im Fokus**
Die Jury des Deutschen Buchpreises 2025 hat ihre Auswahl getroffen und die Shortlist vorgestellt, die aus sechs bemerkenswerten Romanen besteht. Diese Werke wurden aufgrund ihrer…
Neapel im Spiegel der Literatur: Maike Albaths „Bitteres Blau“**
In ihrem Werk „Bitteres Blau“ präsentiert Maike Albath eine facettenreiche Betrachtung der Stadt Neapel, die sowohl Sehnsucht als auch Schrecken in sich trägt. Die Autorin,…
Literaturkritik auf dem Prüfstand – Begeisterung und Häme für Bestsellerautorin Caroline Wahl
Kaum ist Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ veröffentlicht, wird im Netz heftig debattiert: Fan, Literaturkritiker und die Autorin streiten über den Umgang mit Bestellerliteratur….
Lebensbejahung im Angesicht des Krieges – Maruša Kreses „Trotz Alledem“**
Maruša Kreses Debütroman „Trotz Alledem“ ist ein eindringliches literarisches Werk, das die unerschütterliche Lebensbejahung zweier Partisanen im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der darauffolgenden politischen…
Literaturkritik – Heftige Diskussionen um Bestsellerautorin Caroline Wahl
Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ hat eine Debatte ausgelöst: Literaturkritiker, Fans und die Autorin streiten über den Umgang mit Unterhaltungsliteratur. Ihre Zunft sei darin…
Reaktionen auf Caroline Wahls Roman „Die Assistentin“: Jubel und Häme im Literaturbetrieb
In der Welt der Literatur sind die Reaktionen auf neue Werke oft ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Strömungen und der individuellen Vorlieben. Das jüngste Beispiel ist…
Geld, Macht und das Streben nach Identität in Mieko Kawakamis „Das gelbe Haus“**
Mieko Kawakamis neuer Roman „Das gelbe Haus“ erweist sich als faszinierendes Werk, das auf subtile Weise zwischen einem packenden Krimi und einer schonungslosen Milieustudie wechselt….
„Unentdeckte Seelen in der Dunkelheit: Die Höhlenkinder-Trilogie – ein fesselndes Echo unserer Zeit, das Herzen zerreißt!“
Die Höhlenkinder-Trilogie, verfasst von der Autorin und Künstlerin Rina Krause, entfaltet sich in einer fesselnden post-apokalyptischen Welt, in der die Menschheit an den Rand des…
Abschied von Ruth Weiss: Eine Stimme gegen Intoleranz und für das Erinnern
Am 5. September 2023 verstarb die bemerkenswerte Autorin Ruth Weiss im Alter von 101 Jahren. Ihre Lebensgeschichte ist nicht nur ein Zeugnis individueller Resilienz, sondern…
Eva Menasse: Ausgezeichnet für Toleranz und Engagement in der Literatur
Die renommierte Autorin aus Österreich, Eva Menasse, wurde in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Toleranz…
Abschied von Sylvia Heinlein: Eine Stimme der Literatur verstummt
Die Welt der Literatur hat einen bedeutenden Verlust erlitten. Nach einem langen und hartnäckigen Kampf gegen eine schwere Krankheit ist die talentierte Autorin Sylvia Heinlein…
Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis 2023 der Stadt Dortmund
Die Stadt Dortmund hat in diesem Jahr die renommierte Auszeichnung, den Nelly-Sachs-Preis, an die gefeierte japanische Autorin Yoko Tawada verliehen. Mit einem Preisgeld von 15.000…
Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Kinder- und Jugendliteratur
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat den prestigeträchtigen „Großen Preis“, der von der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken mit einem Preisgeld von 5.000…