Schlagwort: Abschied
Abschied von Claus Peymann: Ein Theatergigant geht von uns**
Der renommierte Verlag Kiepenheuer und Witsch hat den Tod von Claus Peymann, einem der einflussreichsten Theaterintendanten und Regisseure unserer Zeit, bekannt gegeben. Peymann, der über…
Abschied von Klaus-Jürgen Holzapfel: Ein Lebenswerk in der Verlagswelt
Am 15. Juli 2025 hat die Verlagswelt eine bedeutende Persönlichkeit verloren: Klaus-Jürgen Holzapfel, der Verleger des renommierten Verlages NDV Kürschners Politikkontakte, verstarb im Alter von…
Abschied von Wieland Hantzsch – Ein Leben für die Literatur
Am 8. Juli 2023 nahm die Literaturwelt Abschied von einem geschätzten Buchhändler: Wieland Hantzsch verstarb im Alter von 83 Jahren. Er war von 1980 bis…
Abschied in Paris – Sebastian Haffners bewegendes Porträt einer Jugend im Aufbruch**
Sebastian Haffners autobiografischer Roman „Abschied“ entführt die Leser auf eine gefühlvolle und zugleich leichtfüßige Reise durch das Paris des Jahres 1931. Der Roman, der in…
Abschied von Ernst Kahl: Ein Verlust für die Kunstszene**
Der Hamburger Künstler Ernst Kahl ist am 5. Juli im Alter von 76 Jahren in Schwabstedt verstorben. Nach einer langen Krankheitsphase hat er seine letzte…
Chateau Noir Kapitel 10: Der letzte Abschied
Der Morgen war grau und still, als die Entscheidung endgültig getroffen wurde. Die dicken Wolken über dem Château Noir ließen nur wenig Licht durch,…
In der Anstalt
In der Anstalt. Ein Bild aus dem Leben. von Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Nicht weit von einer…
DIE HERBERGE
DIE HERBERGE von GUY DE MAUPASSANT Wie alle hölzernen Gasthäuser, die in den Hochalpen am Fuße der Gletscher, in den felsigen und kahlen Korridoren, die…
Robert Seethaler : Abschied vom Leben
Robert Seethaler fühlt sich in den weltberühmten, todkranken Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler ein. Der fährt übers Meer von Amerika nach Europa zurück. Es ist…
Elektronische Musik 2018: Nostalgie und Zukunftsvisionen
Fast 30 Jahre Techno – und schon dieses Jahr konnte man sich vor der historischen Aufarbeitung der Clubkultur kaum retten. Doch die Techno-Community brachte 2018…
Triathlon Total von Roy Hinnen
Roy Hinnen hat dreißig Jahre lang Erfahrungen im Bereich Triathlon gesammelt. Vier Jahre in Folge war er Schweizermeister, hat Mark Allen, den sechsmaligen Sieger des…
Operation Bird Dog von Jan-Christoph Nüse
Nach dem Tod seiner Eltern kann Carl Wrede in einem Internat das Abitur sowie eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker machen und wird nach seiner…
Die Erektion (1 von 2) (Rezension von Elmar Huber)
STORY Samstagabend, einige Tage vor Weihnachten im Paris: Lea und Florent haben das befreundete Pärchen Andrea und Jean-Fabrice zum Abendessen eingeladen, um in dieser gemütlichen…
Kürbisbomben zum Abschied (Rezension von Florian Hilleberg)
Das Leben von Superhelden ist alles andere als unkompliziert, vor allem, wenn man wie Jessica Drew alleinerziehende Mutter ist. Umso glücklicher kann sie sich schätzen,…
Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke
Handlung Barbara Zoekes Roman „Die Stunde der Spezialisten“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms unter der Naziherrschaft im Dritten Reich. Max Koenig,…
Verbrannte Saat von Franz Osswald
Bertha Hauser meldet ihren Mann Fritz bei der Polizei als vermisst. Kurze Zeit später geht dort ein Anruf von Lisa Köppel ein, die im Rhein…
Zur Digitalisierung der Bildungstechnik: Abschied von der Kreidezeit
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Was ist der Unterschied zwischen einem Smartboard und dem klassischen Whiteboard? Ganz einfach: Ein herkömmliches Whiteboard…
EU verunsichert Selbstverleger von E-Books
Die Europäische Union kann sich nicht durchringen, Vorgaben für die steuerliche Gleichbehandlung von gedruckten und elektronischen Büchern zu verabschieden. Das erschwert die Arbeit von Self-Publishern,…