Cemile Sahin : Gewalt und Vaterlandsliebe
Posted in Kultur

Cemile Sahin : Gewalt und Vaterlandsliebe

Cemile Sahins zweiter Roman erzählt von der türkischen Gesellschaft, die extrem durch Militär, Bespitzelung und Polizeigewalt geprägt ist. In neun Episoden beschreibt sie, was allgegenwärtige…

Neue Bilderbücher : Tierische Helden
Posted in Kultur

Neue Bilderbücher : Tierische Helden

Eine Wölfin hat einen ungewöhnlichen Berufswunsch, ein kleiner Hund wird in einem Hotel vergessen und eine Maus macht eine Zeitreise. Um das und vieles mehr…

Anke Stelling : Verliebt in Markus Häfele
Posted in Kultur

Anke Stelling : Verliebt in Markus Häfele

An unglücklichen Menschen in misslichen Situationen mangelt es nicht in Anke Stellings Erzählungen. Doch während Claudia, Franziska, Simone oder Carina leidend mit den Verhältnissen hadern,…

Neue Kinderbücher : Einladungen zum Schmökern
Posted in Kultur

Neue Kinderbücher : Einladungen zum Schmökern

Einige aktuelle Kinderbücher führen in magische und abenteuerliche Welten. In einer anderen Geschichte ändert sich das ganze Leben durch eine unverhoffte Erbschaft. Und weil zum…

Neue Hörbücher : Mal wieder etwas Gutes hören
Posted in Kultur

Neue Hörbücher : Mal wieder etwas Gutes hören

Anregende, poetische und erkenntnisstiftende Hörbücher können erheblich dazu beitragen, dass die kommenden Monate nicht als „Winter unseres Missvergnügens“ im Gedächtnis bleiben. Und vielleicht finden Sie…

Travel Sketching : Sieben Sachen und die Entdeckung der Langsamkeit
Posted in Kultur

Travel Sketching : Sieben Sachen und die Entdeckung der Langsamkeit

Reiseerinnerungen jenseits der Selfie-Flut: Während die einen von jedem Urlaub unzählige Handyfotos mit nach Hause bringen, greifen Travel Sketchers zu Pinsel und Papier, um ihre…

Frauen in der Kommunalpolitik : Frauen, macht Politik!
Posted in Kultur

Frauen in der Kommunalpolitik : Frauen, macht Politik!

Ob im Bundestag oder in den Rathäusern: Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. Über die Gründe – und über mögliche Lösungen.  Quelle: Goethe-Institut

Frauen in der Pandemie : Homeoffice: Chance oder Sackgasse für Frauen?
Posted in Kultur

Frauen in der Pandemie : Homeoffice: Chance oder Sackgasse für Frauen?

Die Corona-Krise stellt eine Zäsur in der Arbeitskultur dar: Viele Schreibtischtätigkeiten werden heute von zu Hause ausgeübt. Bedeutet das mehr Selbständigkeit und Handlungsfreiheit für alle?…

Digital Services Act : Den Datenkraken Grenzen setzen
Posted in Kultur

Digital Services Act : Den Datenkraken Grenzen setzen

Welche Inhalte wir im Internet finden – welche Suchergebnisse, Videos oder Social-Media-Posts uns zuerst angezeigt werden – wird zunehmend von wenigen großen Internetkonzernen bestimmt. Damit…

Kinder- und Jugendliteratur : Weder Blau noch Rosa
Posted in Kultur

Kinder- und Jugendliteratur : Weder Blau noch Rosa

Wie sehr werden Geschlechterklischees in der Kinder- und Jugendliteratur bedient? Die Literaturexpertin Marlene Zöhrer meint, die Szene sei noch nie so divers und liberal gewesen…

Frauen : „Da ist noch Luft nach oben“
Posted in Kultur

Frauen : „Da ist noch Luft nach oben“

Wie steht es um die Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland? Ein Gespräch mit dem Autor Nils Pickert über die Befreiung von Genderklischees, geschlechtergerechte…

Datenschutz : Digitale Selbstverteidigung
Posted in Kultur

Datenschutz : Digitale Selbstverteidigung

Populäre Apps verwenden die Daten ihrer Nutzer*innen häufig anders, als diese es sich wünschen. Doch es gibt Alternativen. Digitalexperte Markus Beckedahl hat Tipps. Quelle: Goethe-Institut

Berlin : Symposium: Decolonizing Classical Musics?
Posted in Kultur

Berlin : Symposium: Decolonizing Classical Musics?

Wie könnte Dekolonisierung in der Musik – insbesondere im Klassikbereich – aussehen? Diese und weitere Fragen sollen im Symposium „Decolonizing Classical Musics?“ von Musik-Expert*innen erörtert…

Berlin : The other Beethoven(s) at radialsystem
Posted in Kultur

Berlin : The other Beethoven(s) at radialsystem

Mit Cathy Millikens „Ode for All“ und der Installation „Covered Culture“ von Brigitta Muntendorf und Moritz Lobeck erlebten zwei der Produktionen, die im Rahmen von…

Der Wald in der Romantik : Seelenvolles Rauschen
Posted in Kultur

Der Wald in der Romantik : Seelenvolles Rauschen

Die Deutschen hegen eine tiefe Affinität zum Wald, in der Kunst der Romantik hat sie ihren ganz besonderen Ausdruck gefunden. Doch aus dem Sehnsuchtsort ist…

Desinformation : Auf der Jagd nach Falschmeldungen
Posted in Kultur

Desinformation : Auf der Jagd nach Falschmeldungen

​Gezielte Falschinformation kann sich im schlimmsten Fall zu einer konkreten Bedrohung unserer Demokratie entwickeln. Deshalb setzen zahlreiche Initiativen in Deutschland auf den Faktencheck im Netz. …

Berlinale-Blogger*innen 2021 :  Das süße Leben beharrlicher Vampir-Intellektueller
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Das süße Leben beharrlicher Vampir-Intellektueller

Ein weiteres Juwel des Berliner Filmfestivals ist der Film „Blutsauger“ des deutschen Regisseurs Julian Radlmaier. In seinem neuen Werk setzt er mit gesunder Selbstironie seine…

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Pandemie auf und außerhalb der Leinwand
Posted in Kultur

Berlinale-Blogger*innen 2021 : Pandemie auf und außerhalb der Leinwand

„A River Runs, Turns, Erases, Replaces“ von Shengze Zhu zeigt im Berlinale Forum das von der Pandemie veränderte Wuhan. Quelle: Goethe-Institut