„Das Herz schlägt für alle: Entdecken Sie die tiefen Emotionen von Mensch und Tier – eine unerwartete Reise der Gefühle!“
Der menschliche Ausdruck von Emotionen ist ein komplexes Zusammenspiel aus verbalen und nonverbalen Elementen, das signifikant beeinflusst, wie wir miteinander kommunizieren. Emotionen wie Freude, Trauer,…
SPIEGEL Buchpreis: Kamel Daoud, »Huris«
Preisgekrönt und vor Gericht gestellt: In Kamel Daouds starkem Roman »Huris« kommt ein algerisches Terroropfer zu Wort. Aber darf der Schriftsteller diese Geschichte überhaupt erzählen?…
Globale Ordnung – Die Unordentlichkeit der Welt
Die globale Lage ist unübersichtlich und beängstigend. Der Philosoph Moritz Rudolph versucht die großen Bögen von globalen Vereinheitlichungen und Verwerfungen zu erhellen – mit Rückgriff…
Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Die schwarz-rote Baustelle. Merz, Spahn und Dobrindt als Abschiebepolizisten. Und der Blick der Jugend auf Putin-Klima-Rente: So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und…
Matthias Jügler (Hrsg.): Wir dachten, wir könnten fliegen
Einer jüdischen Tradition gemäß stirbt ein Mensch zwei Mal: wenn das Herz aufhört zu schlagen und wenn sein Name zum letzten Mal gesagt, gelesen oder…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Gänzlich menschenunabhängig
Alles hängt von den Genen ab, schreibt Richard Dawkins im „Großen Buch der Evolution“, wirklich alles ? Die FAZ zweifelt zwar, empfiehlt das prächtige Buch…
Über fremde Stille, vertraute Schwere und verzauberte Sprache
Die aus Bremerhaven stammende Autorin Gesa Olkusz führt uns in ihrem Roman „Die Sprache meines Bruders” in die Familiengeschichte von Kasimir und Parker: „Alles beginnt…
„Überraschung enthüllt: Menschenkenntnis – der wahrhaftige Navigationskompass in Täuschungszeiten!“
In einer sich ständig verändernden Welt ist das Verständnis der Menschenkenntnis von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Kontext sozialer Interaktionen, beruflicher Beziehungen und persönlicher Entwicklung. Aktuelle…
Kommunen und Klima – Wie unsere Städte auch in der Klimakrise lebenswert bleiben
Jede Stadt hat ihr eigenes Klima, so Michael Eick von der Umweltakademie Baden-Württemberg. Er erklärt, wie Kommunen gegen Wetterextreme kämpfen können – mit Grünflächen oder…
Wie Literatur unsere emotionale Intelligenz formt und stärkt
Emotionale Intelligenz umfasst die Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer wahrzunehmen, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Im Kontext der Literatur eröffnet sich hier…
Literarische Kammermusik: Peter Stamms Erzählungen auf dem schmalen Grat**
In seinen neuesten Erzählungen, die unter dem Titel „Auf ganz dünnem Eis“ veröffentlicht wurden, zeigt Peter Stamm einmal mehr seine Fähigkeit, das Alltägliche in etwas…
Büchner-Preisträgerin – „Drehschwindel“ – das vielfältige Werk von Ursula Krechel
Ursula Krechel kam übers Theater zur Literatur. Ihre Themen sind Migration, Exil, Gewalt und Feminismus. Dabei arbeitet die Schriftstellerin in unterschiedlichen Genres, erprobt neue Erzählformen…
Richard Dawkins: „Das große Buch der Evolution“ – Neue Brille für Darwins Evolutionslehre
Der Biologe Richard Dawkins legt ein neues Buch über die Entwicklung des Lebens auf der Erde vor. Darin zeigt er, wie Millionen Jahre Evolution das…
Skandinavische Literatur im Rampenlicht: Ein viertägiges Fest der Worte in Hamburg
Vom 24. November an lädt das Literaturhaus Hamburg zu einem besonderen viertägigen Festival ein, das die literarischen Stimmen Skandinaviens feiert. Dieses Event wird eine Plattform…
„Verborgene Stimmen: Die Sprache der Menschenaffen und der erschütternde Wandel unserer Perspektive!“
Die evolutionäre Entwicklung der Sprache bei Menschenaffen zeigt sich als komplexer Prozess, der eng mit der allgemeinen Evolution der Primaten sowie den spezifischen biologischen und…
Oxford University Press erwirbt Karger Publishers – Abschluss der Transaktion im Dezember erwartet**
Oxford University Press (OUP) hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Karger Publishers, einem renommierten Verlag im Bereich der wissenschaftlichen Publikationen, getroffen. Die beiden Unternehmen…
Sebastian Haffner: Platz 16 des SPIEGEL Buchpreises für die Erzählung »Abschied«
Eine Nacht und ein Tag im Paris der Dreißigerjahre. Alles geht schnell, das Leben wartet nicht. Der Tod auch nicht. In Sebastian Haffners posthum veröffentlichter…
Joe Sacco: „Indien“ – Ein politischer Comic über die Macht der Manipulation
Wie konnte es 2013 in der nordindischen Provinz Uttar Pradesh zu den gewaltsamen Ausschreitungen kommen? In der Comic-Reportage „Indien. Öl ins Feuer“ zeigt US-Journalist und…


















