Bedrohte Eigenständigkeit des Tucholsky-Museums in Rheinsberg: Kulturinstitutionen schlagen Alarm**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Bedrohte Eigenständigkeit des Tucholsky-Museums in Rheinsberg: Kulturinstitutionen schlagen Alarm**

Das Tucholsky-Museum in Rheinsberg sieht sich gegenwärtig mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, die seine eigenständige Existenz in Frage stellen könnten. Berichten zufolge, insbesondere aus der taz,…

VNR Group erwirbt vollständige Anteile an Wiedza i Praktyka zur Stärkung des polnischen Marktes**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

VNR Group erwirbt vollständige Anteile an Wiedza i Praktyka zur Stärkung des polnischen Marktes**

Die VNR Group hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie alle Anteile an der polnischen Firma Wiedza i Praktyka (WiP) übernommen hat. Diese Entscheidung ist ein…

Plötzlich Baum: „Stammzellen“
Posted in LiteraturNewzs

Plötzlich Baum: „Stammzellen“

Was, wenn die Umwelt sich für ihr Recht selbst einsetzt und die Menschen mit einer Krankheit in Bäume verwandelt? Alina Lindermuth hat das Gedankenexperiment in…

Retrograde Dystopie
Posted in LiteraturNewzs

Retrograde Dystopie

Selina Holešinsky entwickelt in ihrem Debüt „Schaltiere am Waldboden“ ein atemraubendes Pilot-Projekt „Vati erklärte mir das mit den Autos so, dass der Staat wollte, dass…

„Der Schneesturm“: Fast keine Anspielung auf Putin
Posted in LiteraturNewzs

„Der Schneesturm“: Fast keine Anspielung auf Putin

Der Regisseur Kirill Serebrennikow hat Vladimir Sorokins Roman „Der Schneesturm“ in Salzburg fürs Theater adaptiert. Mit einem grandiosen August Diehl in der Hauptrolle. Zur Quelle…

Die Hymnen der Hyäne
Posted in LiteraturNewzs

Die Hymnen der Hyäne

Neben einer ordentlichen Haus­apotheke besaß meine Mutter eine ausgezeichnete Bibliothek. Zu einer Sorge des Leibes – so ihre Überzeugung – gesellte sich zweifelsfrei und allzu…

“Die Geschichte der chinesischen Literatur” von Helwig Schmidt-Glintzer.
Posted in LiteraturNewzs

“Die Geschichte der chinesischen Literatur” von Helwig Schmidt-Glintzer.

“Die Geschichte der chinesischen Literatur” von Helwig Schmidt-Glintzer ist genau das, was der Titel verspricht, und das in relativ umfangreicher und zugleich doch verständlicher Weise….

Max Weber und seine Wurzeln in Berlin – Eine Neubewertung**
Posted in Literaturwelt

Max Weber und seine Wurzeln in Berlin – Eine Neubewertung**

Max Weber, der bedeutende Soziologe und Universalgelehrte, wird oft mit Heidelberg und München assoziiert. Diese beiden Städte haben über Jahre hinweg die Diskussion darüber dominiert,…

Südkoreanische Lyrik im Rampenlicht: Kim Hyesoon erhält den Internationalen Literaturpreis
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Südkoreanische Lyrik im Rampenlicht: Kim Hyesoon erhält den Internationalen Literaturpreis

Erstmals in der Geschichte des Internationalen Literaturpreises wird eine lyrische Komposition geehrt. In dieser bedeutenden Auszeichnung wird die talentierte südkoreanische Schriftstellerin Kim Hyesoon zusammen mit…

Neue Mitglieder der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Neue Mitglieder der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz**

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz hat kürzlich sechs neue Mitglieder in ihre Reihen aufgenommen. Diese Gruppe setzt sich aus einer Vielzahl…

„Im Schatten des Schreckens: Der Attentäter und die brennende Frage, die unsere Seelen erschüttert!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Im Schatten des Schreckens: Der Attentäter und die brennende Frage, die unsere Seelen erschüttert!“

Das Attentat, das in den letzten Monaten die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zog, ist ein tragisches Ereignis, das nicht isoliert betrachtet werden kann. Der Hintergrund…

Marie Erikson: Neue Stimme im Perry Rhodan-Universum
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Marie Erikson: Neue Stimme im Perry Rhodan-Universum

Marie Erikson hat sich als talentierte Schriftstellerin in der Welt der Science-Fiction etabliert und überzeugt mit ihren kreativen Ideen und fesselnden Erzählungen. Klaus N. Frick,…

Roman „Moscow Mule“ - Wilde Partynächte und der Drang nach Freiheit
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Roman „Moscow Mule“ – Wilde Partynächte und der Drang nach Freiheit

Moskau in den 2000er Jahren: die Stadt ist voller Leben, Karina und Tonya genießen ihr Studentenleben. Nach einem politischen Mord spüren sie, dass sich ihr…

World Library and Information Congress 2023: Astana im Rampenlicht**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

World Library and Information Congress 2023: Astana im Rampenlicht**

Am 18. August 2023 wird in Astana, der Hauptstadt Kasachstans, der World Library and Information Congress (WLIC) eröffnet. Dieser bedeutende Kongress, der von der International…

Elisabeth Bronfen - Zwischen Kochleidenschaft und Shakespeare 
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Elisabeth Bronfen – Zwischen Kochleidenschaft und Shakespeare 

Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ging schon während ihrer Lehrtätigkeit an der Züricher Universität ungewöhnliche Wege. Ihre Habilitationsschrift über schöne Frauenleichen sorgte seinerzeit für Aufsehen. Jetzt…

Der Trend des „Beratungsklaus“ – Wie Verbraucher den stationären Handel umgehen**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Der Trend des „Beratungsklaus“ – Wie Verbraucher den stationären Handel umgehen**

In der heutigen Zeit, in der Informationen nur einen Mausklick entfernt sind, hat sich das Einkaufsverhalten vieler Menschen verändert. Eine besonders auffällige Entwicklung ist das…

Ein Fest der Literatur: Das 8. Literaturfestival in Bremen und Bremerhaven
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Ein Fest der Literatur: Das 8. Literaturfestival in Bremen und Bremerhaven

In der norddeutschen Region Bremen und Bremerhaven steht das Literaturfestival nun schon zum achten Mal auf dem Programm. Dieses jährlich stattfindende Event hat sich zu…

Detlef Bauer: Ein Blick auf 65 Jahre Lebensweg und berufliche Erfolge**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Detlef Bauer: Ein Blick auf 65 Jahre Lebensweg und berufliche Erfolge**

Am 18. August wird Detlef Bauer sein 65. Lebensjahr vollenden. Dieser besondere Tag bietet eine Gelegenheit, auf seine bemerkenswerte Karriere und sein Engagement in der…