»Der Gott des Waldes« von Liz Moore: Wie die Autorin den Thriller neu erfindet
Die Autorin Liz Moore verändert ein Genre. In ihren Thrillern dürfen Frauen alles sein: schwach, mutig, schlau, drogenabhängig, hemmungslos. Vor allem dürfen sie ermitteln –…
Leipziger Buchmesse endet mit Besucherrekord
Die Veranstalter ziehen Bilanz: Die Leipziger Buchmesse 2025 (27.–30. März) zählte an den vier Messetagen insgesamt 296.000 Besucher:innen – und damit 13.000 mehr als im…
Auflösung Winterrätsel 2025 – Zeit-Crypti©oer
Die gesuchte Eigenschaft der Zeit herausgefunden und einen Buchpreis gewonnen hat Eva-Maria D’Avis aus Oberwesel. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim Lesen! Zur Quelle wechseln
Aussteigen, bitte. Und einsteigen! Gespräche von der Leipziger Buchmesse
Watty, Christine; Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur Zur Quelle wechseln
Cornelia Funke: „Was ist Fantasie? Mein Gott, was für eine Frage!“
Monster bevölkern viele Bücher von Cornelia Funke. Trotzdem sucht sie nach der Wahrheit in jeder Geschichte. Ein Gespräch über Avocadofarmen, Fantasy und Faschismus Zur Quelle…
Leipziger Buchmesse: Leipziger Buchmesse endet mit Besucherrekord
Die Leipziger Buchmesse hat in diesem Jahr so viele Menschen angezogen wie nie zuvor. Vor allem kleine Verlage stehen dennoch unter hohem wirtschaftlichen Druck. Zur…
Kinderbücher: Von explodierenden Klos und Moped fahrenden Rittern: fünf Buchtipps
Von explodierenden Klos, Moped fahrenden Rittern und einer wilden Sheriffbande: Diese fünf Kinderbücher sollten Sechs- bis Zehnjährige jetzt lesen. Zur Quelle wechseln
Cartoons der Woche: Amerikanische Eiszeit
Kommt ein Ami nach Grönland. Und ist da etwa ein neuer Putin am Bosporus? So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte die…
Erste Bilanz – Leipziger Buchmesse erlebte einen Besucheransturm
Angesichts der hohen Besucherzahlen zum Abschluss der Leipziger Buchmesse schien es, als ob das Lesen boomt. Das Gastland Norwegen und seine Autoren stießen beim Publikum…
Literatur – Verlage sollten junge Männer als Zielgruppe wiederentdecken
Junge Männer lesen kaum noch Literatur. Verlage, Agenten und Autoren sollten aktiver werden, um diese Zielgruppe neu zu entdecken. Es gilt auch Themen zu verhandeln,…
Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Kommt ein Ami nach Grönland. Und ist da etwa ein neuer Putin am Bosporus? So sehen die Cartoonisten Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte mit…
Lyrikzeitung & Poetry News 2025-03-29 19:05:52
Damit der geneigten Leserin und dem ebenso geneigten Leser nicht schwindlig werde, hier eine Übersicht über die heutigen Beiträge. Gedicht des Tages von Gad Kaynar-Kissinger……
Schwitterdebatte
Da die Kommentarfunktion von WordPress nicht sehr übersichtlich ist, stelle ich hier noch mal die gesamte sehr spannende Debatte zwischen Autor und Kritiker in chronologischer…
Vita Kafkas
L&Poe Journal – Neue Texte Florian Voß Vita des Herrn Kafka ab dem Jahre 1922 … Zur Quelle wechseln
Dieter Thomä: Jetzt geht die Post ab
Postdemokratie, Postmoderne, Postkolonialismus: Warum hängt unsere Gegenwart ständig an dieser Vorsilbe? Ein Gespräch über Denkfaulheit mit dem Philosophen Dieter Thomä Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Unsere Datenströme in sozialer und politischer Hinsicht
Die SZ schmökert dankbar in Emmanuel Carrères Frühwerk „Ich lebe und ihr seid tot“ über Philip K. Dick . Ebenfalls die SZ hätte es vorher…
Historiker Volker Weiß – Warum Rechtsextreme die Geschichte fälschen
Hitler – ein Linker? Rechte von AfD bis Trump verdrehen die Geschichte, um Chaos zu stiften, sagt der Historiker Volker Weiß. Damit wollen sie demokratische…
Sebastian Fitzek: Diese Bücher haben das Leben des Autors verändert
Er ist für seine Psychothriller bekannt, die millionenfach verkauft werden. Nun hat Sebastian Fitzek verraten, wie seine Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben begonnen hat. Mehr…