Auf der Flucht aus der DDR
Thomas Strässle erzählt in „Fluchtnovelle“ die Liebesgeschichte seiner ElternRezension von Diana Hitzke zuThomas Strässle: Fluchtnovelle Suhrkamp Verlag, Berlin 2024 Zur Quelle wechseln
Klassiker bis Bestseller: Tägliches Literaturquiz im literaturcafe.de
Wer war noch mal dieser Gregor Samsa? In welchem Element versteckt sich Moby Dick?… Zur Quelle wechseln
„Junge Wilde und Philosophen enthüllen skandalöse Geheimnisse! 🎉 Neue Buch-Edition sorgt für Aufruhr – sind die Gedanken wirklich so wild?“
Die „Jungen Wilden“ sind eine interessante und dynamische Bewegung in der Kunstszene, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren in Deutschland entstand. Diese…
Diesen perfekten Charts-Start legt Marah Woolf hin
Nur rund ein Dutzend Premieren zeigen sich diesmal in unseren Bestsellerlisten. Der höchste Einstieg gelingt Marah Woolf mit dem Abschlussband ihrer dystopischen Zodiac-Chroniken. Neu dabei…
8. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur
Vom 13. bis 17. Juli findet das 8. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur in München und Bayern statt. Elf Autor:innen aus acht…
dbv verurteilt die Entlassung von Carla Hayden
Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) kritisiert die Entlassung von Carla Hayden und betont die Bedeutung der Unabhängigkeit bibliothekarischer Arbeit. Gemeinsam mit internationalen Partnern setzt sich der…
Volker Neumann ist tot
Ihn kannte jeder in der Buchbranche: Der langjährige Geschäftsführer und Sprecher der Bertelsmann Buch AG, Volker Neumann, ist am 10. Mai im Alter von 82…
Huckepack Bilderbuchpreis 2025 geht an „Wirbelwind“
Der Huckepack Bilderbuchpreis 2025 ging an das argentinische Duo Cynthia Alonso und Dolores Battaglia für ihr Debüt „Wirbelwind“. Die Jury wählte es einstimmig aus 487…
Autorin Dacia Maraini – Schreiben über eine Kindheit im Internierungslager
Autorin Dacia Maraini wurde in den 1940er Jahren mit ihrer Familie in einem Internierungslager in Japan gefangen gehalten. In „Ein halber Löffel Reis“ verarbeitet sie…
Atrium Kinderbuch startet neues, bildstarkes Label
Mit dem neuen Label Atrium Pics will der Verlag Kinder mit zugänglichen Texten und hohem Bildanteil zum Lesen motivieren. Im Mittelpunkt stehen bildstarke Bücher, die…
Preisverleihung an Josefine Soppa im Juni
Die Berliner Autorin Josefine Soppa wird am 13. Juni mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis 2025 ausgezeichnet. Ihr Essay verbindet Themen wie Erschöpfung, Sprache und…
Freedom to Publish Award geht an Margaret Atwood
Bei der 35. Verleihung der British Book Awards in London wurde Margaret Atwood mit dem Freedom to Publish Award geehrt. Zu den weiteren Gewinner:innen zählten…
Springer Nature startet stark ins Jahr
Springer Nature ist mit Rückenwind ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Wissenschaftsverlag verzeichnete im ersten Quartal ein organisches Umsatzwachstum von 6 Prozent auf 450 Millionen Euro….
Partnerschaft für nachhaltige Verpackungslösungen
Thalia und Ranpak arbeiten zusammen, um automatisierte Verpackungslösungen in Thalias Fulfillment-Systeme zu integrieren. Ab 2026 werden 12 Systeme eingesetzt, um die Effizienz der Verpackungsprozesse zu…
Das knifflige Poesiepuzzle, Folge 32: Die Kunst des Zweifels – zur Erinnerung an ein Gedicht von Karl Kraus
Achim Raven veröffentlicht jeden zweiten Monat am 13. Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. 1 Mit Gewissheit werden Sachen zur Sprache gebracht…. Zur Quelle…
„Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald: Wer dieses Buch liest, versteht etwas mehr vom Elend Amerikas
Altes versus neues Geld, reicher Erbe versus Selfmade-Mogul: F. Scott Fitzgerald erzählt in „Der große Gatsby“ von einem Kulturkampf der Klassen, der bis heute tobt….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Sand in die Augen
Die SZ lässt sich von von Norbert F. Pötzl die Geschichte des kommunistischen Kapitalisten Alexander Schalck-Golodkowski erzählen, der als Leiter der „KoKo“ versuchte, die DDR…
Der Fluch der zweiten Teile: „Die fließende Karte“ – Silbermeer-Saga II.
„Die fließende Karte“, der zweite Band der „Silbermeer-Saga“ von Kathrin Hartwell, hält das Niveau weitgehend, was im Fall von Fantasy-Reihen ja alles andere als selbstverständlich…