Tan Twan Eng: „Das Haus der Türen“ – Malaysische Enthüllungen
Mord, eine Affäre und die Abgründe der „guten Gesellschaft“ Malaysias zur Kolonialzeit: Tan Twan Eng verwebt in seinem Roman Fakten mit Fiktivem. Im Zentrum seines…
»Ein Genuss in jeder Hinsicht« – Christian Engelken zur neuen Leitner-Anthologie bei Reclam »Jede Jahreszeit ist schön«
Einen wunderbaren Leser- und Kollegenbrief haben wir in der DAS GEDICHT-Redaktion vom schon länger mit unserem Hause verbundenen Dichter Christian Engelken aus Hannover erhalten, und…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wenn es am Fluss „wispert knarrt rauscht und schleifelt“
Die taz liest bewegt Victoria Amelinas Dokumentation russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine. Von Hartmut Lehmann erfährt sie, was wir aus Apokalypsen lernen können. Die FR…
Literaturempfehlungen: Was kluge Köpfe lesen, um die Welt gerade besser zu verstehen
Dystopie, Sachbuch, Kafka: Wir haben sieben Autorinnen, Wissenschaftler und Philosophen gebeten, uns zu verraten, was sie lesen – um den eigenen Blick scharf zu stellen….
Thematisiertes Werk: Sodom – Ein Thema im Wandel
Sodom hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem vielschichtigen Thema entwickelt, das sowohl in der Literatur als auch in der Kunst und Popkultur vielfältige…
Evangelische Kirche – Journalistin: Kirche traut sich nicht mehr in die Tiefe zu gehen
Die evangelische Kirche steckt in der Krise. Die Journalistin Hannah Bethke fühlt sich ihrer Kirche weiterhin verbunden. Gerade deshalb leidet sie an deren Defiziten. Bethkes…
Rolf Dieter Brinkmann – Mit Zweifel an allem und Wut auf fast alles
Kultautor, Provokateur, Popstar – Rolf Dieter Brinkmann sprengte Grenzen. Er schuf eine Literatur voller Wut, Sinnlichkeit und Subjektivität. Geliebt und gefürchtet zugleich, blieb er ein…
Lesetipp: Geschichte der Magie – Anregung zur Auseinandersetzung
Die Geschichte der Magie ist eng mit der Entwicklung der menschlichen Zivilisation verbunden. In der prähistorischen Gesellschaft dienten magische Praktiken oft zur Erklärung unerklärlicher Phänomene…
Buchempfehlung:Emergenz – Gedankenspiel
Die Emergenz als Konzept hat in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen an Bedeutung gewonnen, insbesondere in der Physik, Biologie, Psychologie und den Sozialwissenschaften….
Name des Werks: Die Transzendenz der Realität – Ein neuer Zugang
Die Transzendenz hat in der modernen Philosophie eine facettenreiche Bedeutung entwickelt, die häufig in den Kontext von Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik eingebettet ist. In der…
Referenztitel: Quantentheorie – Aktueller Kontext
Die Quantentheorie, auch als Quantenmechanik bekannt, ist der fundamentale theoretische Rahmen, der das Verhalten von Materie und Energie auf mikroskopischer Ebene beschreibt. Sie hat die…
behandelte Schrift: Fünf Vorträge über Reinkarnation – Ein kurzer Impuls
Die Reinkarnation ist ein faszinierendes und vielschichtiges Konzept, das in zahlreichen religiösen und philosophischen Traditionen weltweit verankert ist. Sie bezeichnet die Vorstellung, dass die Seele…
behandelte Schrift: Paradies der Damen – Eine Graphic Novel voller Eleganz und Emotionen – Ein neuer Zugang
Die Graphic Novel „Paradies der Damen“ besticht durch ihre außergewöhnliche Eleganz in der Gestaltung. Jede Seite ist ein Kunstwerk für sich, in dem feine Linien…
Buchtitel: Conan der Legendäre: Der Schwarze Zirkel – Futter fürs Nachdenken
Die Welt von Conan der Legendäre ist ein faszinierendes und komplexes Universum, das die Fantasie der Leser seit Jahrzehnten beflügelt. Sie ist geprägt von einer…
Zora del Buono: „Seinetwegen“ – Aufgewachsen ohne Vater
In ihrem Buch „Seinetwegen” macht sich die Schweizerin Zora del Buono auf Spurensuche. Sie sucht nach ihrem Vater, der bei einem Autounfall starb, nach dem…
«Die Tribute von Panem»: Lässt sich ein Hype nie aushungern?
Die Leser kehren in die Welt der «Hunger Games» zurück. Diesmal mit Mentor Haymitch. Lohnt sich das schon fünfte Buch?… Zur Quelle wechseln
Gründonnerstag, 17. April ’25
Mein neues Fahrrad lässt weiter auf sich warten, weshalb ich nach wie vor mit dem alten herumfahre, das im Großen und Ganzen das tut, was…
Abiturklausur: Robert Seethaler verrät, was Abiturienten über sein Buch wissen müssen
Die Abiklausuren beginnen, Robert Seethalers Roman „Der Trafikant“ ist vielerorts Prüfungsthema. Fragen wir doch den Autor selbst, was er sich bei dem Buch gedacht hat….