Wochenrückblick der Buchbranche: Trends, Auszeichnungen und Messen
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Wochenrückblick der Buchbranche: Trends, Auszeichnungen und Messen

Zu Beginn jeder Woche bietet der Börsenblatt-Podcast „Die Nachlese“ einen informativen Überblick über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Buchbranche. In der neuesten Episode werden…

Veränderungen im Buchhandel: Holzwurm & Buchladen und LeseLand schließen sich zusammen**
Posted in Börsenblatt LiteraturNewzs

Veränderungen im Buchhandel: Holzwurm & Buchladen und LeseLand schließen sich zusammen**

Im Februar 2026 wird es in der Buchhandelslandschaft von Salzwedel zu signifikanten Veränderungen kommen. Das lokale Geschäft „Holzwurm & Buchladen“, geleitet von der Inhaberin Wenke…

No Future? Die bangen Zukünfte der jungen Gegenwartsliteratur
Posted in LiteraturNewzs

No Future? Die bangen Zukünfte der jungen Gegenwartsliteratur

Maximilian Mengeringhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur Zur Quelle wechseln

No Future? - Die bange Zukunft der jungen Gegenwartsliteratur
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

No Future? – Die bange Zukunft der jungen Gegenwartsliteratur

Unablässig scheint es neue Katastrophenmeldungen zu geben. Junge Autorinnen und Autoren wollen sich trotzdem die Zukunft vorstellen. Entwürfe von besseren Welten spenden Hoffnung. Entwürfe von…

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Zank in der schwarz-roten Koalition, die Degradierung von Ex-Prinz-Andrew und die Stadtbild-Debatte: So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen….

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann (Kopie) (Kopie)
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons der Woche von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann (Kopie) (Kopie)

Zank in der schwarz-roten Koalition, die Degradierung von Ex-Prinz-Andrew und die Stadtbild-Debatte: So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen….

„Einstein und das Universum: Entdecke die herzzerreißende Wahrheit hinter dem Geheimnis von Raum und Zeit!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Einstein und das Universum: Entdecke die herzzerreißende Wahrheit hinter dem Geheimnis von Raum und Zeit!“

Einsteins Relativitätstheorie hat die Grundlagen der Physik revolutioniert und unser Verständnis von Raum und Zeit grundlegend verändert. Die spezielle Relativitätstheorie, veröffentlicht 1905, stellte die bekannten…

Jonas Hassen Khemiri – „Die Schwestern“
Posted in LiteraturNewzs

Jonas Hassen Khemiri – „Die Schwestern“

„(…) schon damals begann ich, mein Leben so aufzubauen, dass es als Geschichte taugen würde.“ Als Kinder lernen sie sich in den 90ern in der…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Anstelle der Faust ein Brokkoli
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Anstelle der Faust ein Brokkoli

Die FAZ bewundert, wie Fabio Andina über die KZ-Erfahrungen seines Großvaters schreibt, die dieser ein Leben lang verschwieg. Die FR wiederum lobt, wie Kaska Bryla…

Bester Band der Reihe: “A Dance to the Music of Time” (10).
Posted in LiteraturNewzs

Bester Band der Reihe: “A Dance to the Music of Time” (10).

“Books do Furnish a Room”, der zehnte Band von “A Dance to the Music of Time”, ist unerwarteterweise tatsächlich der stärkste der Reihe bisher. Das…

Cartoons im Oktober von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons im Oktober von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Oktober….

»Down Cemetery Road«: Womit sich Mick Herron für »Slow Horses« warm schrieb
Posted in LiteraturNewzs

»Down Cemetery Road«: Womit sich Mick Herron für »Slow Horses« warm schrieb

Die Romane von Mick Herron haben dank der erfolgreichen TV-Serie »Slow Horses« Konjunktur. Nun erscheint sein Erstling auf Deutsch – der längst auch von Apple…

Cartoons im September von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann
Posted in LiteraturNewzs

Cartoons im September von Chappatte, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

Jeden Tag beschäftigen sich die Cartoonisten Chappatte, Thomas Plaßmann und Klaus Stuttmann mit den aktuellen Geschehnissen. Sehen Sie hier gesammelt die Cartoons des Monats Oktober….

„Das Schicksal entscheidet: Wie die Erweiterung des Gesetzes im Zufall das Leben von Millionen für immer verändert!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Das Schicksal entscheidet: Wie die Erweiterung des Gesetzes im Zufall das Leben von Millionen für immer verändert!“

Die gesetzlichen Grundlagen des Zufalls sind in verschiedenen Rechtsbereichen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie. Diese Grundlagen bilden die Basis für…

Sachbuchtipps - Das Versagen des Westens
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Sachbuchtipps – Das Versagen des Westens

Wieso hat Deutschland sich so lange von Putin um den Finger wickeln lassen? Verrät der Westen in Nahost all seine Werte? Außerdem in den Buchempfehlungen: Frauenbiografien…

Naturgedicht des Monats, Folge 22: »Ammonit« von Sandra Blume
Posted in LiteraturNewzs

Naturgedicht des Monats, Folge 22: »Ammonit« von Sandra Blume

Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben…

Die Mythen der Revolte: Furio Jesis Sicht auf den Spartakusaufstand von 1919**
Posted in Literaturwelt

Die Mythen der Revolte: Furio Jesis Sicht auf den Spartakusaufstand von 1919**

Der italienische Mythenforscher und Schriftsteller Furio Jesi, der zwischen 1941 und 1980 lebte, ist vielen in Deutschland möglicherweise unbekannt, doch in seiner Heimat hat er…

Dieter Wellershoff - Leben als Verhängnis und Chance
Posted in Deutschlandradio LiteraturNewzs

Dieter Wellershoff – Leben als Verhängnis und Chance

Der Schriftsteller Dieter Wellershoff musste lange um Akzeptanz als Autor kämpfen. 2000 erzielte er bei Publikum und Kritik mit seinem Roman „Der Liebeswunsch“ einen großen…