Eva Illouz: „Der 8. Oktober“ – Der vermeintlich tugendhafte Hass auf Israel

Porträtfotos von Opfern des Hamas-Angriffs sind an Stangen befestigt, die in der Erde stecken. Vor einer Tafel mit Bildern der Getöteten steht ein trauernder Mann.Der 8.10.2023, also der Tag nach den Hamas-Massakern, steht für den Beginn einer Krise der globalen Linken, die in Teilen mit Freude auf die live gestreamten Grausamkeiten reagiert hat. Wie es dazu kommen konnte, erklärt der Essay von Eva Illouz.

Von Catherine Newmark

Zum: Deutschlandradio