Büchner-Preisträgerin – Ursula Krechels Essay umkreist den Schmerz des Exils

Ursula Krechel vor dem Bücherregal in ihrer WohnungDie Liebsten zurücklassen, Aufbruch ins Ungewisse: Das persönliche Leid der Migration wird zu wenig beachtet, sagt Ursula Krechel. Im Essay „Herzasthma des Exils“ versammelt die Büchner-Preisträgerin Fluchterfahrungen von der Goethezeit bis heute.

Krechel, Ursula

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Büchner-Preisträgerin – Ursula Krechels Essay umkreist den Schmerz des Exils

  1. Ursula Krechels Essay beleuchtet eindringlich die oft übersehenen Schmerzpunkte des Exils. Ihre Worte fordern dazu auf, das persönliche Leid von Migranten stärker in den Fokus zu rücken.

  2. Ursula Krechels Essay beleuchtet eindringlich die tiefgreifenden Schmerzen des Exils. Ihre Stimme ist wichtig, um das Leiden von Flüchtenden ins Bewusstsein zu rücken. Ein mutiger Appell für mehr Empathie.

  3. Ursula Krechels Essay beleuchtet eindringlich die oft ignorierten Schmerzen des Exils. Doch bleibt die Frage, ob historische Rückblicke wirklich neue Perspektiven für heutige Flüchtlinge eröffnen.

Comments are closed.