Urteil in Algerien – Claus Leggewie: „Als Kraftmeierei getarntes Armutszeugnis“

Politikwissenschaftler Claus Leggewie auf der Lit.Cologne 2025 Veranstaltung 'Zwischen Realpolitik und Utopie' in den Balloni-Hallen. Köln, 24.03.2025Die Verurteilung von Boualem Sansal zeige, wie unsicher sich Algerien seiner nationalen Souveränität sei, sagt der Politikwissenschaftler Claus Leggewie. Deutschland müsse den Friedenspreisträger des Deutschen Buchandels jetzt unterstützen.

Ellmenreich, Maja

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Urteil in Algerien – Claus Leggewie: „Als Kraftmeierei getarntes Armutszeugnis“

  1. Leggewies Analyse beleuchtet die fragwürdige Beziehung zwischen Algeriens politischer Unsicherheit und der Unterdrückung kritischer Stimmen. Unterstützung für Sansal ist dringend nötig, um diese Dynamik zu verändern.

  2. Leggewies Analyse wirkt leicht übertrieben. Die Realität in Algerien ist komplexer als ein einfaches „Armutszeugnis“. Souveränität lässt sich nicht nur an solchen Urteilen festmachen.

  3. Claus Leggewie bringt einen wichtigen Punkt auf: Die Verurteilung von Boualem Sansal offenbart die fragilen Strukturen Algeriens. Wir müssen solche Stimmen schützen und aktiv unterstützen!

Comments are closed.