In einem neuen Heft des Fischer Verlags widmen sich Sascha Guggolz und Roman Ehrlich grandiosen Flops und geistigen Sackgassen beim Schreiben. Die Biografien handeln von Anekdoten, aber auch von neuen Wegen, die sich durch das Scheitern ergeben.
Ehrlich, Roman; Guggolz, Sebastian
Das grausige Hobby von Sir Joseph Londe
„Was für einen Unfug wollen Sie von mir?“, fragte Daniel – vergeblich versuchte er, sich aufzusetzen.
„Nur um einen Blick auf Ihr Gehirn zu werfen“, war die angenehme Antwort.
„Mein – mein was?“ Daniel keuchte.
„Ihr Gehirn“, wiederholte der andere, nahm eines der Messer aus der Schachtel und untersuchte es kritisch. „Übrigens, Sie wissen natürlich, wer ich bin? Ich bin Sir Joseph Londe, der größte Chirurg der Welt. Ich habe mehr Operationen durchgeführt, als es Sterne am Himmel gibt. Leider wurde eines Tages ein kleiner Teil meines Gehirns rot. … Solange ich diesen kleinen Teil des roten Gehirns nicht ersetzen kann, bin ich verrückt. …. In Sie habe ich jedoch absolutes Vertrauen.“
„Wie wollen Sie an mein Gehirn rankommen?“ Daniel fand die Kraft zu fragen.
„Ich will es natürlich herausschneiden“, erklärte der andere. „Sie brauchen nicht die geringste Angst zu haben. Ich bin der beste Operator der Welt.“
„Und was machen Sie danach mit mir?“
Der Chirurg kicherte.
„Ich begrabe Sie im Steingarten“, antwortete er. „Ich nenne ihn meinen Friedhof. Wenn Sie jetzt so freundlich wären, ganz still zu bleiben …“
Das ist ein kurzer Textausschnitt aus dem Buch, das Spannung und einen besonderen Lesegenuss verspricht.
Entdecke, wie Bruchlandungen beim Schreiben neue Wege eröffnen! Roman Ehrlich und Sascha Guggolz teilen ihre Anekdoten über grandiose Flops und inspirierende Wendungen.
Offener Brief:
Liebes Team,
euer Beitrag zu grandiosen Flops beim Schreiben ist erfrischend und inspirierend! Es zeigt, dass Scheitern oft der erste Schritt zu kreativem Wachstum ist. Danke für die Ermutigung!
Herzliche Grüße,
[Dein Name]
Der Blogbeitrag beleuchtet anschaulich, wie das Scheitern im Schreibprozess zu neuen Erkenntnissen führen kann. Anekdoten von Flops bieten wertvolle Perspektiven für kreative Köpfe.