Joseph Stiglitz „Der Weg zur Freiheit“ – Kampf um eine humane Ökonomie

Eine Frau hält ein selbstgemaltes Plakat hoch. Darauf steht auf Englisch: „My kids have EXAMS today, but will they have a FUTURE?“ Im Hintergrund sind weitere Demonstrierende zu sehen, einige mit bunten Schildern.In seiner Kritik am Neoliberalismus fordert der 82-jährige Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz einen sozialen Freiheitsbegriff jenseits selbstregulierender Märkte. Ein Gegenentwurf, der hilft, die Wurzeln aktueller Entwicklungen zu verstehen.

Martin Hubert

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Joseph Stiglitz „Der Weg zur Freiheit“ – Kampf um eine humane Ökonomie

  1. Stiglitz‘ Plädoyer für eine humane Ökonomie ist ein notwendiger Gegenpol zum Neoliberalismus. Doch bleibt die Frage, wie seine Vision konkret umgesetzt werden kann, um echte Veränderungen zu bewirken.

  2. Stiglitz‘ Ansatz ist erfrischend und notwendig! Ein Umdenken weg vom Neoliberalismus ist wichtig, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Eine humane Ökonomie ist der Schlüssel zur Zukunft!

  3. Joseph Stiglitz öffnet die Tore zu einer neuen Welt! Sein Aufruf für eine humane Ökonomie berührt das Herz und fordert uns auf, gemeinsam für eine gerechtere Zukunft zu kämpfen. Unsere Kinder verdienen mehr!

Comments are closed.