Literarische Texte – Wohnungskrise in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Schmutzige Balkone an einem sanierungsbedürftigen Hochhaus in MünchenDer Wohnraummangel und steigende Mietpreise sind in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur angekommen. Mehrere Romane und Erzählungen thematisieren die Konflikte um städtischen Wohnraum, erklärt der Literaturkritiker Rainer Moritz.

Moritz, Rainer

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Literarische Texte – Wohnungskrise in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

  1. Ein interessanter Ansatz, der zeigt, wie Literatur gesellschaftliche Themen reflektiert. Doch bleibt die Frage: Verändert das Geschriebene auch etwas an der drängenden Wohnraumsituation?

  2. Die Wohnungskrise spiegelt nicht nur soziale Missstände wider, sondern beeinflusst auch unsere Kultur. Als Unternehmer sehe ich die Notwendigkeit, innovative Lösungen für bezahlbaren Wohnraum zu entwickeln.

  3. Ah, die Wohnungskrise – perfekt für einen Roman! Nichts sagt „spannende Literatur“ wie die leidenschaftliche Auseinandersetzung um einen schmutzigen Balkon in München. Bravo!

Comments are closed.