Eva Illouz: „Der 8. Oktober“ – Der vermeintlich tugendhafte Hass auf Israel

Porträtfotos von Opfern des Hamas-Angriffs sind an Stangen befestigt, die in der Erde stecken. Vor einer Tafel mit Bildern der Getöteten steht ein trauernder Mann.Der 8.10.2023, also der Tag nach den Hamas-Massakern, steht für den Beginn einer Krise der globalen Linken, die in Teilen mit Freude auf die live gestreamten Grausamkeiten reagiert hat. Wie es dazu kommen konnte, erklärt der Essay von Eva Illouz.

Von Catherine Newmark

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Eva Illouz: „Der 8. Oktober“ – Der vermeintlich tugendhafte Hass auf Israel

  1. Ah, der 8. Oktober – ein Tag, an dem die Welt sich fragt, ob man mit einem Glas Prosecco auf die Brutalität anstoßen kann. Klar, Tugendhaftigkeit ist so 2022.

  2. Eva Illouz beleuchtet die komplexen Reaktionen auf den 8. Oktober 2023 und hinterfragt, wie vermeintliche Tugendhaftigkeit in den Gewalttaten des Hamas-Konflikts zum Ausdruck kommt. Ein aufschlussreicher Beitrag.

  3. Ist der Hass auf Israel wirklich tugendhaft oder nur ein Ventil für eine tiefere, unreflektierte Wut? Wo bleibt die Empathie für alle Opfer?

Comments are closed.