Buch „Notfallkontakte“ – Esther Becker erzählt von emotionalen Schieflagen

Porträt der Schriftstellerin Esther BeckerDie Dramatikerin Esther Becker hat mit „Notfallkontakte“ ihr zweites belletristisches Buch veröffentlicht. Eine der feministischen Erzählungen wurde von einem Taylor-Swift-Song inspiriert, eine zweite vom Jahrhundertprozess um Giséle Pelicot.

Becker, Esther

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Buch „Notfallkontakte“ – Esther Becker erzählt von emotionalen Schieflagen

  1. Kann ein Buch über emotionale Schieflagen wirklich helfen, oder ist das nur ein weiterer Trend in der Selbsthilfe-Literatur, der unsere echten Probleme ignoriert?

  2. Esther Beckers „Notfallkontakte“ offenbart die tiefen emotionalen Schieflagen in unserer Gesellschaft. Ihre Geschichten sind ein dringend benötigter Weckruf für alle – blendet nicht länger die Wahrheit aus!

  3. Esther Beckers „Notfallkontakte“ bietet einen eindrucksvollen Blick auf emotionale Schieflagen. Ihre Geschichten sind ein kraftvoller Spiegel feministischer Erfahrungen und regen zum Nachdenken an.

Comments are closed.