Lyriksommer – Von Vers-Schmugglern und Zeilenbändigern

Grafik zum Thema Übersetzer: Eine Figur mit einer großen Lupe blickt in ein aufgeschlagenes Buch. Dahinter sind noch mehr Bücher. Aus ihnen fliegen Buchstaben heraus.Beim Vers-Schmuggeln ist Übersetzen alles andere als eine einsame Tätigkeit. Dabei treffen deutsche Lyriker auf Kollegen, assistiert von einem „Sprachmittler“. Während der Pandemie ging das nur digital.

Hatting, André

Zum: Deutschlandradio

3 thoughts on “Lyriksommer – Von Vers-Schmugglern und Zeilenbändigern

  1. Ein faszinierender Blick auf die Kunst des Übersetzens! Der Austausch zwischen Lyrikern und Sprachmittlern eröffnet neue Dimensionen der Poesie und betont die kollektive Kreativität.

  2. Der Blogbeitrag beleuchtet eindrucksvoll die kreative Zusammenarbeit von Lyrikern und Übersetzern. In Zeiten digitaler Distanz zeigt sich die Poesie als verbindendes Element der Kulturen.

  3. Toller Beitrag! Es ist faszinierend, wie Übersetzer Lyrik lebendig machen und Kulturen verbinden. Der kreative Austausch während der Pandemie zeigt die Kraft der Sprache. Mehr davon!

Comments are closed.