Schlagwort: Zeitung

»Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderne
Posted in LiteraturNewzs

»Ihr seid nicht ohne Wurzeln« – Interview mit Sandra Kegel über die Literatur der weiblichen Moderne

Im Kölner Literaturhaus war die Literaturkritikerin Sandra Kegel zu Gast, Feuilletonchefin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie stellte die von ihr herausgegebene Anthologie »Prosaische Passionen« vor – ein…

Peter Hille
Posted in LiteraturNewzs

Peter Hille

  »Es dauert höchstens zwanzig Minuten, Peter!« Er nickte lächelnd – aber er vergaß auch sofort wieder, daß er den Kopf nicht hin- und zurückbiegen…

FAZ ehrt Stefan Weidle zum 70. Geburtstag
Posted in LiteraturNewzs

FAZ ehrt Stefan Weidle zum 70. Geburtstag

Mit Blick auf das vielseitige Verlagsprogramm des Weidle Verlags, ehrt Tilman Spreckelsen Stefan Weidle in der Hauptausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu seinem 70. Geburtstag….

Die zehn Monatsbesten und ein Tipp
Posted in LiteraturNewzs

Die zehn Monatsbesten und ein Tipp

Die Jury hat die Sachbücher des Monats Februar 2023 gewählt. Die monatliche Bestenliste wird zusammen von Die Welt, RBB Kultur, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio Österreich…

„Als Betrieb war die Kunst so gut wie immer feudal“
Posted in LiteraturNewzs

„Als Betrieb war die Kunst so gut wie immer feudal“

Peter Truschner: Self Portrait Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung handelt es sich bei Peter Truschner um einen Vertreter „jener aussterbenden Künstlerspezies, die stets aufs Ganze…

Favoriten der Woche: „Biete Violine, suche Heizplatte“
Posted in LiteraturNewzs

Favoriten der Woche: „Biete Violine, suche Heizplatte“

Ein Radiofeature stöbert in den Kleinanzeigen der „Süddeutschen Zeitung“ von 1945. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ.de

Die Erfindung der Pille als schlimmste Katastrophe der Klett-Geschichte
Posted in LiteraturNewzs

Die Erfindung der Pille als schlimmste Katastrophe der Klett-Geschichte

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht David Klett, Vorstand des Ernst Klett Verlags, über die Struktur des Familienunternehmens, warum ihm die Zukunft seines Schulbuchverlags…

Einbrecher machen bei Thalia Beute
Posted in LiteraturNewzs

Einbrecher machen bei Thalia Beute

Laut Angaben der „Sächsischen Zeitung“ habe die Buchhandlung dabei eine hohe Geldsumme eingebüßt. Die Einbrecher sind, wie eine Sprecherin von Thalia bestätigte, am frühen Morgen…

Rostocker Buchhändler will Leseförderaktionen streichen
Posted in LiteraturNewzs

Rostocker Buchhändler will Leseförderaktionen streichen

Der Rostocker Buchhändler Manfred Keiper kritisiert das neue Vergabeverfahren bei Schulmaterial in seiner Stadt, beklagt Einbußen in sechsstelliger Millionenhöhe. Um diese abzufedern, will er im…

Rostocker Buchhändler spart Leseförderaktionen ein
Posted in LiteraturNewzs

Rostocker Buchhändler spart Leseförderaktionen ein

Der Rostocker Buchhändler Manfred Keiper kritisiert das neue Vergabeverfahren bei Schulmaterial in seiner Stadt, beklagt Einbußen in sechsstelliger Millionenhöhe. Daher will er im nächsten Jahr…

Theaterverlage fusionieren
Posted in LiteraturNewzs

Theaterverlage fusionieren

In München verschmelzen der Theaterstück Verlag und der Drei Masken Verlag. Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet über die Hintergründe. Mehr im Börsenblatt

Jo Lendle: „Mehrwertsteuer auf null würde unmittelbar entlasten“
Posted in LiteraturNewzs

Jo Lendle: „Mehrwertsteuer auf null würde unmittelbar entlasten“

In einem Artikel für die „Süddeutsche Zeitung“ fragt sich Lothar Müller, ob angesichts der Energiekrise Bücher teurer werden müssten – und hat Antworten bei Büchermachern quer…

Glücksmomente und Existenzsorgen
Posted in LiteraturNewzs

Glücksmomente und Existenzsorgen

Am 30. September hat die Saarbrücker Traditionsbuchhandlung Bock & Seip in Saarlouis ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Die „Saarbrücker Zeitung“ hat mit Geschäftsführerin Dörte Heinrich ein…

Budeus-Budde übergibt den Staffelstab
Posted in LiteraturNewzs

Budeus-Budde übergibt den Staffelstab

Die Kinder- und Jugendliteratur im Feuilleton der »Süddeutschen Zeitung« erhält ab 1. Oktober eine neue Leitung: Nach 27 Jahren hört Roswitha Budeus-Budde auf. Ihre Nachfolgerin…

LIEBE
Posted in Kurzgeschichten

LIEBE

 LIEBE DREI SEITEN AUS DEM BUCH EINES JÄGERS von GUY DE MAUPASSANT … Ich habe gerade in einer Zeitung über ein Drama aus Leidenschaft gelesen….

Johannes Willms ist tot
Posted in LiteraturNewzs

Johannes Willms ist tot

Der Journalist, Biograf und Autor Johannes Willms leitete von 1993 bis 2000 das Feuilleton der „Süddeutschen Zeitung“. Nun ist er in München im Alter von…

DAS LOCH
Posted in Kurzgeschichten

DAS LOCH

 DAS LOCH von GUY DE MAUPASSANT Körperverletzung, die zum Tod geführt hat. So lautete die Anklage, die Herrn Léopold Renard, Tapezierer, vor das Schwurgericht brachte….

„Es knistert im gut gefüllten Saal“
Posted in LiteraturNewzs

„Es knistert im gut gefüllten Saal“

In einem Beitrag für die „Neue Zürcher Zeitung“ erklärt Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, warum er Uwe Tellkamp zu einer Lesung mit seinem neuen…

„Rassismus ist auch in der Bildsprache zu finden“
Posted in LiteraturNewzs

„Rassismus ist auch in der Bildsprache zu finden“

Der Bocola-Verlag hat Enid Blytons Abenteuer-Reihe neu aufgelegt. Heike Nieder stellt sich in der Süddeutschen Zeitung die Frage, ob nun alle rassistischen Klischees getilgt seien,…