Schlagwort: Zeit

#4: Eine kurze Geschichte der Zeit
Posted in Allgemein

#4: Eine kurze Geschichte der Zeit

Eine kurze Geschichte der Zeit Stephen Hawking (Autor), Ron Miller (Illustrator), Hainer Kober (Übersetzer) (212) Neu kaufen: EUR 9,99 52 Angebote ab EUR 5,89 (In…

Messetipps für Digitalmenschen: Where to go auf der Buchmesse 2017 #fbm
Posted in Glosse

Messetipps für Digitalmenschen: Where to go auf der Buchmesse 2017 #fbm

Die Älteren erinnern sich noch an die Zeiten, als es im Buchmesse-Veranstaltungskalender 5 Veranstaltungen zum Thema E-Book und 10 zum Thema CD-ROMs gab. Das wars…

Vergeben und Vergessen von Robin Armstrong
Posted in Buchbeschreibungen

Vergeben und Vergessen von Robin Armstrong

Britta Sander, die in einer Aachener Detektei arbeitet, erhält einen Anruf ihrer früheren Bekannten Pia, die sich Sorgen um ihre verschwundene Schwester Sabrina macht. Nachdem…

Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke
Posted in Rezensionen

Die Stunde der Spezialisten – Barbara Zoeke

Handlung Barbara Zoekes Roman „Die Stunde der Spezialisten“ erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven den verbrecherischen Wahnsinn des Euthanasieprogramms unter der Naziherrschaft im Dritten Reich. Max Koenig,…

Wissensvermittlung per Webinar als Geschäftsmodell für Verlage: Webinare – Wissensvermittlung direkt, interaktiv und in Farbe
Posted in Glosse

Wissensvermittlung per Webinar als Geschäftsmodell für Verlage: Webinare – Wissensvermittlung direkt, interaktiv und in Farbe

Es muss nicht immer Papier sein – Informationsvermittlung verlangt in modernen audiovisuellen Zeiten nicht nur bei jüngeren Zielgruppen andere Medienformen. Und die können, didaktisch wie…

Elsevier Pflege App: Mit Design Sprint und User Stories zum zielgruppenorientierten Produkt
Posted in Glosse

Elsevier Pflege App: Mit Design Sprint und User Stories zum zielgruppenorientierten Produkt

Der Pflegemarkt boomt. 30.000 Menschen beginnen jedes Jahr ihre Ausbildung, 2 Mio. Menschen arbeiten deutschlandweit in 29.000 Einrichtungen in der Pflege. Angesichts der großen Zielgruppe…

Petfluencer: Wenn Schweine Bücher verkaufen …
Posted in Glosse

Petfluencer: Wenn Schweine Bücher verkaufen …

Aufgeschreckt durch einen längeren Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 19. August haben sich Stephan Selle und Detlef Bluhm Gedanken über das Phänomen der Petfluencer…

Totalausfall von Lucie Flebbe
Posted in Buchbeschreibungen

Totalausfall von Lucie Flebbe

Von ihrem Lebensgefährten Ben Danner verlassen, mit dem Lila Ziegler eine Privatdetektei geführt hat, erwacht die Zwanzigjährige nach einem Suizidversuch aus dem Koma. Sie wollte…

Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12 von Jean-Paul Didierlaurent
Posted in Buchbeschreibungen

Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12 von Jean-Paul Didierlaurent

Ein Band mit Kurzgeschichten ist eine Sammlung von spannenden, lustigen und mehr oder weniger anspruchsvollen Geschichten, wobei sich in der Regel auch immer solche darunter…

#8: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Posted in Allgemein

#8: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (221) Neu kaufen: EUR…

Interview mit dem Journalisten und Autor Philip J. Dingeldey
Posted in Buchbeschreibungen

Interview mit dem Journalisten und Autor Philip J. Dingeldey

Philip J. Dingeldey wurde am 7. Juni 1990 in Nürnberg geboren. Er hat in Erlangen-Nürnberg, Frankfurt am Main, Darmstadt und Blackburg (Virginia, USA) Geschichte, Politikwissenschaft…

#7: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Posted in Allgemein

#7: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (218) Neu kaufen: EUR…

Nie mehr Spider-Gwen? (Rezension von Florian Hilleberg)
Posted in Rezensionen

Nie mehr Spider-Gwen? (Rezension von Florian Hilleberg)

Spider-Gwen hat ihre Kräfte verloren (siehe SPIDER-WOMEN) und nur durch die Injektion einer bestimmten Substanz kann sie die Isotope der radioaktiv verseuchten Spinne zumindest zeitweise…

Direktvertrieb und Verlage: Wasch mich, aber mach mich nicht nass
Posted in Glosse

Direktvertrieb und Verlage: Wasch mich, aber mach mich nicht nass

Der Direktvertrieb von Verlagen an den Endkunden ist seit Jahrzehnten ein »heißes Eisen« der Branche, das man in spartenübergreifenden Gesprächen eher ungern diskutiert – obwohl…

Ergebnisse aus dem Projekt Verlagscockpit: Von einigen, die auf einen Hügel stiegen und auf einem Berg herauskamen
Posted in Glosse

Ergebnisse aus dem Projekt Verlagscockpit: Von einigen, die auf einen Hügel stiegen und auf einem Berg herauskamen

Das Thema Daten in der Buchbranche ist mittlerweile Dauergast auf allen Fachkongressen, die mvb hat 2016 mit dem Data Summit ein eigenes Format dafür geschaffen….

Die Bande des Captain Clegg (Rezension von Florian Hilleberg)
Posted in Rezensionen

Die Bande des Captain Clegg (Rezension von Florian Hilleberg)

England, 18. Jahrhundert In einem kleinen Dorf, nahe eines weitläufigen Sumpfes, geht das Grauen um. Reitende Skelette machen Nachts die Gegend unsicher und schon bald…

#4: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Posted in Allgemein

#4: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen Danielle Graf (Autor), Katja Seide (Autor) (193) Neu kaufen: EUR…

Neue Arbeitsmodelle im Verlagswesen: Noch viel Luft nach oben: Arbeit 2.0 ist in Verlagen noch ein Fremdwort
Posted in Glosse

Neue Arbeitsmodelle im Verlagswesen: Noch viel Luft nach oben: Arbeit 2.0 ist in Verlagen noch ein Fremdwort

Modernes Arbeiten beinhaltet ein flexibles Arbeitszeitmodell, also Gleitzeit, Möglichkeiten zu dezentralen Arbeiten (Homeoffice) und entsprechende technische Voraussetzungen seitens des Arbeitgebers. Soweit die Theorie. Wie aber…