Schlagwort: Traum
Ein Traum
Frank Kafka Ein Traum. Josef K. träumte: Es war ein schöner Tag und K. wollte spazieren gehen. Kaum aber hatte er zwei Schritte gemacht,…
Twitteratur – die Kunst der Verkürzung
Der Traum des Kritikers ist es, eine Kunst durch ihre Technik zu definieren. (Roland Barthes) Am 21. März 2006 verschickte Jack Dorsey den erste „Tweet“…
Elf Söhne
Franz Kafka Elf Söhne. Ich habe elf Söhne. Der Erste ist äußerlich sehr unansehnlich, aber ernsthaft und klug; trotzdem schätze ich ihn, wiewohl ich…
Ein Blick in die Zukunft
Emily Kapff entwirft in ihrem Bilderbuch „Mein Traum von deiner Welt“ eine Welt, wie sie in der Zukunft aussehen könnte, abhängig davon, wie wir die…
Wilhelm Genazino: „Der Traum des Beobachters“ – Pauspapier und Mortadella
Er notierte alles, was er wahrnahm und was ihm einfiel. In den Werktagebüchern des 2018 gestorbenen Autors Wilhelm Genazino zeigt sich, wie seine Herkunft ihn…
Buchempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für Februar
Der Traum von der postimperialen Welt, unsichtbare Agentinnen sowie die geistigen Wurzeln der AfD. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat. Zur Quelle wechseln
Caroline Wenzel: „Vom Traum zum Trauma“ – Die Zerstörungskraft psychischer Gewalt in Partnerschaften
Häusliche Gewalt war in der Pandemie großes Thema. Doch dass Misshandlungen in Beziehungen oft auch gegen die Seele gerichtet sind, ist kaum bekannt. Autorin Caroline…
Elisa Shua Dusapin: „Die Pachinko-Kugeln“ – Eine großartige Autorin der Vergeblichkeit
Einmal noch nach Korea: Diesen Traum möchte Claire ihren in Tokio lebenden koreanischen Großeltern erfüllen. Aber wollen die beiden zurück? Elisa Shua Dusapins zweiter, sehr…
Willy Vlautin – „Nacht wird es immer“
„Und ich werde alles geben und drauf achten, dass mich die Dunkelheit nicht überfällt.“ Sie schuftet für zwei, pendelt tagtäglich zwischen Bäckerei, College und Bar,…
Sten Odenwald: Der Traum vom All
Die Beobachtung der Sterne und die Erforschung der Himmelskörper begann schon in der Frühzeit der Menschheitsgeschichte und setzt sich bis heute fort. Sten Odenwald, Astrophysiker…
Berliner Open Mike – Der Traum vom literarischen Ruhm
Der Open Mike ist die wichtigste Bühne für den literarischen Nachwuchs. Zum 30. Mal fand das Wettlesen unter der Discokugel im Berliner Heimathafen Neukölln statt….
Die Tauben von San Marco
Elisabeth Dauthendey Die Tauben von San Marco Venedig. Wer vergisst sie je, der sie einmal schaute. Diese einzig Geartete unter allen Städten der Erde. Der…
Zwischen zwei Fenstern
Elisabeth Dauthendey Zwischen zwei Fenstern Glührot leuchtete das Fenster. Leuchtete so stark und aufdringlich, dass die Blicke der vorübergehenden wie ein Magnet davon angezogen wurden….
Das Kind
Elisabeth Dauthendey Das Kind Das Kind saß auf einer Bank. Mitten im Sonnenblust des blühenden Schlossgartens. Es blickte versonnen vor sich hin. Die flimmernden Sonnenwellen,…
Traum und Literatur – „Er wartet heimlich auf das Erwachen“
Wer träumt, ist ausgeliefert. Im Traum tritt auf, wer und was will. Alles ist in ihm möglich, und noch das Unmöglichste erscheint als real…. Zur…
Ali Al-Kurdi: „Der Schamaya-Palast“ – Der Traum von der Rückkehr
Der syrische Autor Ali Al-Kurdi erinnert in „Der Schamaya-Palast“ an das Schicksal der Flüchtlinge aus Palästina und die verlorene Multikultur des alten Damaskus. Ein erzählerisch…
Der Baron Bagge
Inmitten der vielfachen Ärgernisse, mit denen die Zeit mich beschenkt, muss ich einer seltenen Freude besonders gedenken. Ihr „Baron Bagge“ ist ein Meisterwerk! Wie hier…
R.B. Bardis Roman „Der Kaiser / die Weisen und der Tod“: Traum und Wahn
Was für eine Entdeckung. Sigmund Freud war tief beeindruckt von R. B…. Zur Quelle wechseln
Neuübersetzung von „I Have a Dream“ – Weltberühmte Rede in moderner Sprache
Unter dem Titel „I Have a Dream – Ich habe einen Traum“ ist die Rede des US-Bürgerrechtlers Martin Luther King von 1963 neu auf Deutsch…