Schlagwort: Strategie

CRM-Systeme als Basis für Kundenbeziehungen: Customer Relationship Management ist keine Technologie, sondern Unternehmensstrategie
Posted in Glosse

CRM-Systeme als Basis für Kundenbeziehungen: Customer Relationship Management ist keine Technologie, sondern Unternehmensstrategie

Kundenbeziehungen aufbauen und nachhaltig pflegen wird ja gerne als eine moderne Königsdisziplin bezeichnet – und genauso gerne wird auf den Bäcker oder Buchhändler um die…

Digitale Preisbildung: Dem Kunden dicht auf der Spur?
Posted in Glosse

Digitale Preisbildung: Dem Kunden dicht auf der Spur?

Apple-User zahlen mehr beim Onlinekauf, die Kundenkarte fungiert als Spion, individuelle Rabatte sorgen für unterschiedliche Preise beim Online-Shopping. Über gegenwärtige und zukünftige Strategien der Online-Händler…

Wie und warum setzen Verlage AR-Anwendungen um?: Augmented Reality bei Haufe und Westermann
Posted in Glosse

Wie und warum setzen Verlage AR-Anwendungen um?: Augmented Reality bei Haufe und Westermann

Immer mehr Verlage arbeiten an Produkten mit Augmented Reality-Anreicherungen. Aber welche inhaltlichen und technischen Schwierigkeiten sind zu bewältigen, wie sehen die digitalen Strategien aus? Von…

Digitale Strategie im Aufbau Verlag: Erst das Fundament legen, dann den digitalen Aufbau beginnen
Posted in Glosse

Digitale Strategie im Aufbau Verlag: Erst das Fundament legen, dann den digitalen Aufbau beginnen

Im Gespräch mit bookbytes plädiert Oliver Pux für vom Printbuch entkoppelte und damit geringere eBook-Preise. Er warnt vor einer inflationären Streuung digitaler Leseexemplare und gibt…

Im Gespräch mit Ralf Tornow: Digitale Strategien bei Klett-Cotta
Posted in Glosse

Im Gespräch mit Ralf Tornow: Digitale Strategien bei Klett-Cotta

Bereits im März 2007 setzte Klett-Cotta als einer der ersten Verlage in Deutschland einen Blog auf. Und mit dem Joint Ventrure psychologiebuch.de hat Klett-Cotta in…

Wenn eine Social-CRM-Strategie in den Löchern steht: Amazon als soziales Netzwerk betrachten?
Posted in Glosse

Wenn eine Social-CRM-Strategie in den Löchern steht: Amazon als soziales Netzwerk betrachten?

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Wer eine Social-CRM-Strategie entwickelt, kommt um Amazon nicht herum. »Wie bitte?«, mag jetzt der eine…

Professioneller Digitalvertrieb: Erfahrungen aus dem Digitalvertrieb von Bastei Lübbe
Posted in Glosse

Professioneller Digitalvertrieb: Erfahrungen aus dem Digitalvertrieb von Bastei Lübbe

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Bastei Lübbe zählt bei der Vermarktung von eBooks zu den Treibern der Branche. Sarah Mirschinka, Vertriebsleiterin…

Instant Articles & Co.: Warum On-Platform-Content eine schlechte Idee ist
Posted in Glosse

Instant Articles & Co.: Warum On-Platform-Content eine schlechte Idee ist

Kurzfristige, kaum zwingende Vorteile. Langfristige, äußerst unangenehme Nachteile. Auf On-Platform-Content sollte man als kleiner oder mittelgroßer Publisher lieber verzichten – und stattdessen auf andere Marketing-Strategien…

Marketing-Attitüde oder Wachstumsstrategie?: Was ist Growth Hacking?
Posted in Glosse

Marketing-Attitüde oder Wachstumsstrategie?: Was ist Growth Hacking?

Eine weitere Marketing-Methode, ausgedacht von Marketiers, die ihren Kunden ein neues Kaninchen aus dem Hut zaubern wollen, oder eine Möglichkeit für Verlage, mit geringen Budgets ihren…

Buchmessekonferenz in Leipzig: Jeder Titel braucht seine Strategie
Posted in Glosse

Buchmessekonferenz in Leipzig: Jeder Titel braucht seine Strategie

Wie sehen die Vermarktungsstrategien der Verlage in Zukunft aus? Mit dieser spannenden Frage befasste sich die Buchmessekonferenz in Leipzig am Donnerstag. (Quelle: boersenblatt.net Die Marginalglosse-Blog)

Gastspiel von Jochen Jung: Ungebrochener Enthusiasmus
Posted in Glosse

Gastspiel von Jochen Jung: Ungebrochener Enthusiasmus

Noch vor allen Marketingstrategien ist die Begeisterung für Bücher die Grundlage des Erfolgs. Meint Jochen Jung nach einem „Europäischen Spaziergang der Literatur“ in Athen, bei…