Schlagwort: Sprache

„Lassen Sie uns Welten bewegen! Zum Guten!“
Posted in LiteraturNewzs

„Lassen Sie uns Welten bewegen! Zum Guten!“

Zur Zeit wird im Gewandhaus die Leipziger Buchmesse feierlich eröffnet. Man komme hier zusammen, um die positive Kraft des Wortes zu feiern, so Börsenvereins-Vorsteherin Karin…

Subversive Kraft
Posted in LiteraturNewzs

Subversive Kraft

Der belarussische Exilautor Alhierd Bacharevič erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Sein Roman „Europas Hunde“ erfindet Welten – und eine eigene Sprache. Mehr im…

HOW TO WRITE „Als wir Schwäne waren“ – Folge 2
Posted in LiteraturNewzs

HOW TO WRITE „Als wir Schwäne waren“ – Folge 2

Wir sprechen mit Behzad Karim Khani über den Sound seiner Texte und die Bedeutung von Sprache in seinem Schreiben. Er zieht Vergleiche zwischen Musik und…

Den Schmerz schreiben
Posted in LiteraturNewzs

Den Schmerz schreiben

Der Schmerz der Protagonistin wird in einer ganz eigenen Sprache manifest, deren rhythmischer Bann während der Lektüre des ganzen Buches nicht nachlässt. Die Rede ist…

Das Beste an Luther
Posted in LiteraturNewzs

Das Beste an Luther

Teil 9 des Zyklus „Die Befreiung der Alchemie von der Metaffer“ von Martina Kieninger Das Gedicht setzt sich kritisch mit der Rolle von Wissenschaft, Religion…

Zum Tod von Peter Bichsel - Geschichtenerzähler und großer Demokrat
Posted in LiteraturNewzs

Zum Tod von Peter Bichsel – Geschichtenerzähler und großer Demokrat

Als großen Menschenfreund beschreibt sein Verleger Jonathan Landgrebe den verstorbenen Schweizer Autor Peter Bichsel. Der Meister der kleinen Form sei immer sehr politisch gewesen. Er…

Zeit zum Lesen als Strategie
Posted in LiteraturNewzs

Zeit zum Lesen als Strategie

Die Lesebegeisterung im Land bis 2030 steigern und die Schriftkultur stärken: Im Interview erläutert die norwegische Ministerin für Kultur und Gleichstellung, Lubna Jaffery, aktuelle Entwicklungen…

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres
Posted in LiteraturNewzs

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres

Wehrmachtsverbrechen in Belarus erlebbar machen oder Raumfahrenden auf ihrer Reise um die Erde folgen: Dank fünf Übersetzungen ist das auch in deutscher Sprache möglich. Aber…

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres
Posted in LiteraturNewzs

Leipziger Buchmesse – Fünf Nominierte für Übersetzung des Jahres

Wehrmachtsverbrechen in Belarus erlebbar machen oder Raumfahrenden auf ihrer Reise um die Erde folgen: Dank fünf Übersetzungen ist das auch in deutscher Sprache möglich. Aber…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: ingwer stand uns technikaffinen affen bevor
Posted in LiteraturNewzs

BÜCHERSCHAU DES TAGES: ingwer stand uns technikaffinen affen bevor

Die FAZ vertieft sich in eine Technikgeschichte von Martina Heßler. Und: Martin Mosebach kann auch mit Frauen, lernt sie, es muss halt „Die Richtige“ sein….

Kulturschaffende protestieren gegen geplantes CDU-Gesetz
Posted in LiteraturNewzs

Kulturschaffende protestieren gegen geplantes CDU-Gesetz

„Zustrombegrenzungsgesetz“ nennt die Bundestagsfraktion der CDU eine Gesetzesinitiative. Das Ziel: Eine „Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen“. In einem Offenen Brief prangern namhafte Kulturschaffende und…

Kulturschaffende protestieren gegen CDU-Gesetzes
Posted in LiteraturNewzs

Kulturschaffende protestieren gegen CDU-Gesetzes

„Zustrombegrenzungsgesetz“ nennt die Bundestagsfraktion der CDU eine Gesetzesinitiative. Das Ziel: Eine „Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen“. In einem Offenen Brief prangern namhafte Kulturschaffende und…

William Faulkner - Mosaik des Erzählens
Posted in LiteraturNewzs

William Faulkner – Mosaik des Erzählens

William Faulkner war Pionier der Erzählperspektive. Er zersplitterte die Handlung und schilderte sie aus der Haltung und in der Sprache seiner Protagonisten. Seine Romane sind…

„Meine Sprache hat hier Platz“
Posted in LiteraturNewzs

„Meine Sprache hat hier Platz“

Im Lübecker Haus in der Sonne ist das Vorlesen fest im Alltag und in der Projektarbeit verankert. Dafür ist die Kindertagesstätte mit dem Gütesiegel Buchkita…

Märchen: Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählt man sie noch heute
Posted in LiteraturNewzs

Märchen: Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählt man sie noch heute

Veraltete Sprache, überholte Rollenbilder: Dem Märchen hängen viele Vorurteile an. Das Projekt »ErzählZeit« zeigt, wie aktuell die Geschichten für viele Kinder sind. Ein Kitabesuch in…

Ricarda Messner bekommt den Literaturpreis Fulda 2025
Posted in LiteraturNewzs

Ricarda Messner bekommt den Literaturpreis Fulda 2025

Ricarda Messner wird für ihren Debütroman „Wo der Name wohnt“ (Suhrkamp) mit dem Literaturpreis Fulda 2025 ausgezeichnet. Darin nähert sie sich mit „einer zugleich leisen aber…

Märchen: Ein Besuch in einer Kita in Frankfurt-Fechenheim zeigt die positive Wirkung des Märchenerzählens
Posted in LiteraturNewzs

Märchen: Ein Besuch in einer Kita in Frankfurt-Fechenheim zeigt die positive Wirkung des Märchenerzählens

Veraltete Sprache, überholte Rollenbilder: Dem Märchen hängen viele Vorurteile an. Das Projekt »ErzählZeit« zeigt, wie aktuell die Geschichten für viele Kinder sind. Ein Kita-Besuch in…

Welches Lehrwerk für welchen Lernstil?
Posted in LiteraturNewzs

Welches Lehrwerk für welchen Lernstil?

Visuell, kommunikativ oder eher analytisch: Fast jeder bevorzugt eine andere Art, wie er sich eine neue Sprache aneignet. Hueber-Geschäftsführerin Sylvia Tobias hat die wichtigsten Lernstile…

Mehr düstere Dorfpoesie: „Strohreiter“ von Monique Saint-Hélier.
Posted in LiteraturNewzs

Mehr düstere Dorfpoesie: „Strohreiter“ von Monique Saint-Hélier.

Vor einigen Monaten hatte ich hier das im offenen Bücherschrank gefundene “Morsches Holz” von Monique Saint-Helier besprochen – ein atmosphärisch sehr dichter Text, heute in…