Schlagwort: Schriftsteller

„Wie Gott in Frankreich: Ein berührender Aufruf zur Selbstreflexion in dunklen Zeiten!“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Wie Gott in Frankreich: Ein berührender Aufruf zur Selbstreflexion in dunklen Zeiten!“

In der französischen Kultur ist die Vorstellung von göttlicher Inspiration tief verwurzelt und manifestiert sich in verschiedenen Kunstformen, von der Literatur über die Malerei bis…

„Im Schatten des Mars: John Carter und der Kampf gegen die Gelben – Ein Herzschlag, der die Welt
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Im Schatten des Mars: John Carter und der Kampf gegen die Gelben – Ein Herzschlag, der die Welt

Die Welt von John Carter ist ein faszinierendes und vielschichtiges Universum, das von Edgar Rice Burroughs geschaffen wurde. Diese fiktive Welt, die auf dem Planeten…

„Streit um ‚Kleinen Schwarzen Sambo‘: Kinderbuch sorgt für große Empörung – Ist der Klassiker noch zeitgemäß?“
Posted in ABlogger Buchtipp Essay

„Streit um ‚Kleinen Schwarzen Sambo‘: Kinderbuch sorgt für große Empörung – Ist der Klassiker noch zeitgemäß?“

Der „Kleine Schwarze Sambo“ ist ein ikonisches Kinderbuch, das 1899 von dem britischen Autor Helen Bannerman veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um einen kleinen…

Name des Werks: Geistergeschichten eines Antiquars – Kritische Notiz
Posted in Buchtipp Essay

Name des Werks: Geistergeschichten eines Antiquars – Kritische Notiz

Geistergeschichten sind ein faszinierendes Genre innerhalb der Literatur, das seit Jahrhunderten die Fantasie der Leser anregt. Sie reichen von klassischen Erzählungen bis hin zu modernen…

Titelentdeckung: Abenteuerliche Biografie einer außergewöhnlichen Frau – Ein Beitrag zur Debatte
Posted in Buchtipp Essay

Titelentdeckung: Abenteuerliche Biografie einer außergewöhnlichen Frau – Ein Beitrag zur Debatte

Die Lebensgeschichte dieser außergewöhnlichen Frau ist geprägt von Mut, Entschlossenheit und einem unerschütterlichen Willen, das Leben ihrer Umgebung zu beeinflussen. Geboren in einem kleinen Dorf,…

Lesetipp: Geschichte der Magie – Anregung zur Auseinandersetzung
Posted in Buchtipp Essay

Lesetipp: Geschichte der Magie – Anregung zur Auseinandersetzung

Die Geschichte der Magie ist eng mit der Entwicklung der menschlichen Zivilisation verbunden. In der prähistorischen Gesellschaft dienten magische Praktiken oft zur Erklärung unerklärlicher Phänomene…

In der Anstalt
Posted in Kurzgeschichten

In der Anstalt

  In der Anstalt. Ein Bild aus dem Leben. von  Georg Busse-Palma Ursprünglich 1902 in Leipzig veröffentlicht bei Hermann Seemann Nachfolger Nicht weit von einer…

GEFANGEN IM NETZ
Posted in Kurzgeschichten

GEFANGEN IM NETZ

  Die Sklaven von Paris von Étienne Émile Gaboriau Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater des Kriminalromans gilt. Seine Figur, der…

Die mysteriöse Ermordung der Witwe Lerouge
Posted in Kurzgeschichten

Die mysteriöse Ermordung der Witwe Lerouge

  Émile Gaboriau DIE AFFÄRE LEROUGE Das Meisterwerk vom Vater des Kriminalromans. Neuübersetzung 2022   Étienne Émile Gaboriau war ein französischer Schriftsteller, der als Vater…

SEINE CHANCE IM LEBEN
Posted in Kurzgeschichten

SEINE CHANCE IM LEBEN

Rudyard Kipling SEINE CHANCE IM LEBEN     Er baute einen Haufen Köpfe auf und schichtete dreißigtausend übereinander, um der jungen Ungläubigen in dem Land, wo…

Charles Lewinsky : Verlorener Sohn
Posted in Kultur

Charles Lewinsky : Verlorener Sohn

In seinem neuen Roman erzählt der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky die packende und tragische Lebensgeschichte eines Waisenknaben, der glaubt, er sei der Sohn des französischen…

Rich Kids of Literature : Provokation und performative Ästhetik
Posted in Kultur

Rich Kids of Literature : Provokation und performative Ästhetik

Die Gegenwartsliteratur retten – das hat sich das Berliner Kollektiv „Rich Kids of Literature“ vorgenommen. Seit 2016 mischt die bunte Gruppe aus Schriftsteller*innen, Autor*innen und…

Yangon : Myint Zaw, Schriftsteller und Umweltaktivist
Posted in Kultur

Yangon : Myint Zaw, Schriftsteller und Umweltaktivist

Während der Pandemie haben wir uns im Rahmen zahlreicher Online-Diskussionen folgende Fragen gestellt: Wie viel Macht haben wir als einzelne Akteur*innen, Künstler*innen und Schriftsteller*innen? Stehen…

Istanbul : Ahmet Ümit, Schriftsteller
Posted in Kultur

Istanbul : Ahmet Ümit, Schriftsteller

Die Gefahr ist nicht vorüber, aber dieser unsichtbare Feind hat uns noch einmal vor Augen geführt, wie egoistisch, wie selbstlos, wie feige, wie mutig, wie…

Luanda, Berlin, Lissabon : Kalaf Epalanga, Musiker und Schriftsteller
Posted in Kultur

Luanda, Berlin, Lissabon : Kalaf Epalanga, Musiker und Schriftsteller

Die Covid-19-Krise bietet auch die Gelegenheit, die Gesundheitssysteme und deren Praktiken zu reformieren. Womit ich auf die 17 optimistischen Nachhaltigkeitsziele und den Bericht der UNO…

Schriftsteller, Skopje : Robert Alagjozovski
Posted in Kultur

Schriftsteller, Skopje : Robert Alagjozovski

Trotz der Dystopie hat die Geschichte der Menschheit nach wie vor ein Happy End. Wir haben bis heute überlebt und gezeigt, dass wir bereit sind,…

Indien : Naren Bedide
Posted in Kultur

Indien : Naren Bedide

Naren Bedide ist Schriftsteller, Übersetzer und Dichter für die englische und die Telugu-Sprache. Er ist… Quelle: Goethe-Institut

Youssef Rakha zum Tod von Ágnes Heller : Ágnes Heller – sie wird eine Quelle der Inspiration bleiben
Posted in Kultur

Youssef Rakha zum Tod von Ágnes Heller : Ágnes Heller – sie wird eine Quelle der Inspiration bleiben

Obwohl er Ágnes Heller erst während dieser Debatte kennenlernte, spürt der ägyptische Schriftsteller und Dichter Youssef Rakha  eine tiefe Verbundenheit mit der ungarischen Philosophin, die…