Schlagwort: Sagen
„Babylon neu entfacht: Entdecken Sie das geheime Rezept zum goldenen Zeitalter – Jetzt im Bestseller!“
Die babylonische Kultur war geprägt von einer Vielzahl einflussreicher Errungenschaften, die nicht nur ihre eigene Zivilisation, sondern auch die nachfolgenden Kulturen nachhaltig beeinflussten. Eines der…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Dass uns die Sterne etwas zu sagen haben
Die taz entwirft mit Tomasz Rozyckis literarischem Essayband „Feuerprobe“ eine „trügerische Kartographie Europas“. Außerdem amüsiert sie sich prächtig mit Katja Kullmanns Roman „Stars“, in dem…
Buchüberschrift: Eine unerschrockene Frau reist um die Welt – Ein Gedanke weitergedacht
Eine mutige Frau, die um die Welt reist, muss sich ständig neuen Herausforderungen stellen. Ihre Erfahrungen sind oft geprägt von Mut, Neugierde und der Bereitschaft,…
Referenztitel: Praktische Agitation – Nachtrag zur Diskussion
Die praktische Agitation ist ein zentraler Bestandteil politischer Bewegungen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung und Organisierung von Unterstützern. Hierbei sind verschiedene Aspekte…
Romandebüt – Wenn das Horoskop plötzlich Antworten hat
Autorin Katja Kullmann erzählt in ihrem Romandebüt „Stars“ von einer Frau, für die Astrologie zunächst nur ein Nebenjob ist. Doch mit wachsendem Erfolg rutscht sie…
Lesetipp: Das Mysterium von Malbackt – Nachtrag zur Diskussion
Als wir uns mit dem Mysterium von Malbackt beschäftigen, eröffnet sich ein faszinierendes Bild, das tief in die Geschichte und die kulturellen Hintergründe der Region…
Name des Werks: Geistergeschichten eines Antiquars – Kritische Notiz
Geistergeschichten sind ein faszinierendes Genre innerhalb der Literatur, das seit Jahrhunderten die Fantasie der Leser anregt. Sie reichen von klassischen Erzählungen bis hin zu modernen…
Buchempfehlung: Ist echte Erkenntnis möglich? – Gedankenspiel
Die Frage nach der Möglichkeit echter Erkenntnis im Denken ist ein zentrales Thema in der Philosophie und den Kognitionswissenschaften. Echte Erkenntnis wird oft als eine…
Name des Werks: Neue praktische Menschenkenntnis – Perspektivwechsel
Die Menschenkenntnis ist eine wertvolle Fähigkeit, die es ermöglicht, das Verhalten, die Emotionen und die Motive anderer besser zu verstehen. Sie bildet die Grundlage für…
Katalogtitel: Wahrscheinlichkeitsrechnung – Ein neuer Zugang
Die Wahrscheinlichkeitstheorie ist ein fundamentales Gebiet der Mathematik, das sich mit der Analyse und Quantifizierung von Zufallsereignissen beschäftigt. Ihre Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert…
Thematisiertes Werk: Sodom – Ein Thema im Wandel
Sodom hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem vielschichtigen Thema entwickelt, das sowohl in der Literatur als auch in der Kunst und Popkultur vielfältige…
Name des Werks: Die Transzendenz der Realität – Ein neuer Zugang
Die Transzendenz hat in der modernen Philosophie eine facettenreiche Bedeutung entwickelt, die häufig in den Kontext von Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik eingebettet ist. In der…
Nina Bußmann – „Drei Wochen im August“
Ein großes Haus am Meer, für drei Wochen im Sommer – und ohne einen einzigen Cent zu bezahlen. Wer würde da wohl Nein sagen. Wer…
Geschönter Blick auf die NS-Zeit – Suhrkamp-Verleger Unseld und seine NSDAP-Mitgliedschaft
Suhrkamp galt als Vorzeigeverlag in Sachen Aufarbeitung der NS-Zeit. Nun ist bekannt geworden: Der ehemalige Chef des Verlages Siegfried Unseld ist als Jugendlicher der NSDAP…
„Der Mann, der vom Himmel fiel“ von Walter Tevis
„Der Mann, der vom Himmel fiel“ von Walter Tevis soll ein Science-Fiction-Klassiker sein. Ich habe das Buch aus dem kostenlosen Angebot von Audible, und was…
Mittelalter? Neuzeit? Fortschrittlich? Konservativ? „Kristin Lavranstochter“ (3)
„Das Kreuz“, der Schlussband von „Kristin Lavranstochter“, wirkt, als sei er so angelegt, die bisherigen Geschehnisse und besonders das erste Buch zu spiegeln und zugleich…
„He werda?“ – „Es lebe der König!“ – „Im Namen der Republik.“
Herbert Wender macht mich aufmerksam auf seinen gleichnamigen Beitrag im Blog des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen. Seine „Editionsphilologische(n) Anmerkungen zur Interpellation am Schluss von „Danton’s Tod“…
Draculas Gast
von Bram Stoker Als wir zu unserer Fahrt aufbrachen, schien die Sonne hell über München, und die Luft war erfüllt von der Fröhlichkeit des…