Schlagwort: Roman
Daniela Krien: „Es bleibt ein Gefälle“
Die Schriftstellerin Daniela Krien schreibt in ihrem Roman „Mein drittes Leben“ über das Muttersein. Hier spricht sie über ihre Kindheit in der DDR – und…
„Sehr geehrte Frau Ministerin“: Eine lange Blutspur
Ursula Krechels neuer Roman erinnert an einen Thriller. Die Autorin kreist darin um die Frage: Woher kommt die plötzliche Gewalt in der demokratischen Öffentlichkeit? Zur…
Von Stuckrad-Barre – „Witz ist die wirksamste Waffe“
Anfang 20 macht er mit dem Roman „Soloalbum“ Furore. Seitdem hat Benjamin von Stuckrad-Barre moderiert, geschrieben, gekokst und entzogen – alles öffentlich. Neuerdings spricht er…
„Im Schnee“
Tommie Goerz erzählt in seinem berührenden Roman „Im Schnee“ (Piper) von der Schönheit und der Härte des einfachen Lebens, von der Gnade einer lebenslangen Freundschaft…
Maja Lunde: „Für immer“ – Der Traum der Unsterblichkeit führt in die Verzweiflung
In Maja Lundes Roman „Für immer“ bleibt die Zeit stehen. Kein Mensch stirbt, keiner wird geboren. Was die Menschen als Geschenk ansehen, sorgt mit der…
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein grandioser Jammerlappen
Die NZZ entdeckt den russischen Schriftsteller Juri Felsen wieder und stürzt sich mit dem Helden aus „Getäuscht“ ins Unglück. Die taz empfiehlt Michael Weins‘ Roman…
Mehr düstere Dorfpoesie: „Strohreiter“ von Monique Saint-Hélier.
Vor einigen Monaten hatte ich hier das im offenen Bücherschrank gefundene “Morsches Holz” von Monique Saint-Helier besprochen – ein atmosphärisch sehr dichter Text, heute in…
Roman „Wackelkontakt“ – Ein Buch über ein Buch in einem Buch
Ein Mann liest ein Buch, während er auf den Elektriker wartet. Darin geht es auch um einen wartenden Mann, der ein Buch liest. Dass die…
„Joseph und seine Brüder“ : Die „Joseph“-Romane leuchten wie Gletscher im Sonnenlicht
Keine Beschreibung kann vermitteln, wie grandios dieses Werk ist: Unser Autor würdigt Thomas Manns Roman-Tetralogie „Joseph und seine Brüder“. Zur Quelle wechseln
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wie bunte Streusel
Die FAZ ergründet mit Sarah Pines Roman „Der Drahtzieher“ über eine verworrene Ménage-à-quatre die dunklen Tiefen der Psyche. Außerdem staunt sie, wie feinfühlig Katja Lewina…
Tommie Görz: „Im Schnee“ – Meisterhafte Erzählkunst über Leben und Tod
Der Krimi-Autor Tommie Goerz veröffentlicht mit „Im Schnee“ seinen zweiten literarischen Roman. In makellosem Stil erzählt der erfahrene Schriftsteller davon, wie Trauer- und Abschlussrituale den…
Autorin Mithu Sanyal – „Es gab kein Konzept für Menschen wie mich“
Klug, ironisch und mit Lust an polarisierenden Positionen: So schreibt Mithu Sanyal über Feminismus, Rassismus, Identitätspolitik. Ihr Roman „Antichristie“ über den britischen Kolonialismus in Indien…
George Eliots politischster Roman ist leider auch ihr unbalanciertester. „Daniel Deronda“.
„Daniel Deronda“ ist der letzte Roman, den George Eliot veröffentlicht hat, und dürfte auch zu denen zählen, die heute nur noch wenig gelesen werden. Der…
Deutscher Buchpreis 2023 : Bildungsroman über einen Gamer
Dass Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis erhält, ist eine sehr gute Entscheidung. Sein Roman „Echtzeitalter” ist erzählerisch reif, unterhaltsam und voller Esprit. Ein Kommentar. Quelle:…
Franzobel : Hirn in Aspik
Wo genau sitzt die Genialität? Das fragt sich in Franzobels neuem Roman ein amerikanischer Pathologe – und klaut das Gehirn des frisch verstorbenen Albert Einstein….
Christoph Peters : Das Leben ist ein Spiel
Christoph Peters wagt mit seinem neuen Roman ein Spiel: mit der Literatur, dem politischen Tagesgeschehen, dem eigenen Schaffensprozess und dem Lesepublikum. Quelle: Goethe-Institut
Dörte Hansen : Kein Mensch ist eine Insel
Dörte Hansens neuer Roman ist ein Schwanengesang auf das Alltagsleben der ursprünglichen Bevölkerung einer kleinen Nordseeinsel. Bei genauem Hinsehen glimmen jedoch immer wieder auch Hoffnungsschimmer…
Charles Lewinsky : Verlorener Sohn
In seinem neuen Roman erzählt der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky die packende und tragische Lebensgeschichte eines Waisenknaben, der glaubt, er sei der Sohn des französischen…
MISS YOUGHAL’S SAÏS
Rudyard Kipling MISS YOUGHAL’S SAÏS Wenn Mann und Frau sich einig sind, was kann der Kazi tun? (Mohammedanisches Sprichwort)Manche Leute sagen, dass es…